Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   7 m RIB - was kaufen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26312)

Berny 17.11.2012 20:23

Je tiefer das V, oder je höher der Schlauch über der Schwimmwasserlienie hängt, das sind alles so Pauschalaussagen, die eigentlich gar nix sagen.

Es gibt viele Faktoren, die einen Fahrkomfort ausmachen, das ist gar nicht so einfach zu sagen.
Gewicht, Rumpfform, Schlauchdurchmesser, Länge/Breite, Gewichtverteilung, usw usw usw

Lass dich also nicht durch so pauschale Aussagen verunsichern.

Zum V: Interessant ist zB, dass es viele Boote gibt, die im Heckbereich den Kiel abgeflacht haben, andere haben sogar Stufen drinnen.
Dann gibts Boote mit großen Liegeflächen, andere wieder haben überhaupt keine (je nach Bedarf).

Würde es die NonPlusUltra Bootsform geben, würden vermutlich alle Ribs gleich aussehen, so sind aber die Anforderungen unterschiedlich, entsprechend gibt es unterschiedliche Boote.

Eines wird jedoch immer etwas unterschätzt: bevor du dich zu sehr auf das V konzentrierst, schau lieber auf das Gewicht, je mehr desto besser (Ach ja, schon wieder so eine Pauschalaussage ).

Aladin 18.11.2012 00:00

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 289549)

Eines wird jedoch immer etwas unterschätzt: bevor du dich zu sehr auf das V konzentrierst, schau lieber auf das Gewicht, je mehr desto besser (Ach ja, schon wieder so eine Pauschalaussage ).

Berny, das is ne ganz komische Aussage... Tiefes V is auf jeden Fall viel wert, aber Gewicht ist nicht alles... Manchmal is weniger mehr :biere: Leistung sollte auch vorhanden sein :biere:
Darfst gerne mal meinen Kutter fahren :chapeau:

Gruß Carsten

Jury 18.11.2012 11:13

Habe noch eine andere Marke entdeckt. Was haltet Ihr von Solemar,
hauptsächlich 25 Offshore?

Ich werde mein Auto vermutlich auf einen VW Tiguan wechseln.
Der zieht 2,2 to.

Am meissten würde mich jedoch interessieren, welchen Ruf die 4 Marken haben - bezogen auf Gleitfähigkeit und vor allem Qualität.
Auf einer Hitliste von 1-4, wie würdet Ihr *** Marine, BSC, Capelli
und Solemar listen?


Ich würde mich im übrigen in der region Liguirische Küste bis rauf in Richtung Elba bewegen.
Dort gibt es meissten kein seh rgosse Wellen.

Danke Euer Anfänger Jury

:seaman:

Robin 18.11.2012 13:10

Hallo,
ich denke, da gibt es kein 1.,2.,.. usw.

Kauf, was Dir am besten gefällt!:chapeau:

Robert29566 18.11.2012 17:38

Servus,

ein tiefes v ist nicht das nonplusultra.......
Im niedrigen und mittleren geschwindigkeitsbereich bietet dir ein tiefes v eine rauhwasser eignung.... Jedoch bei hoher geschwindigkeit oder topspeed wird ein tiefes V mit einen freilaufenden Rumpf, eine kippelige sache.

Siehe bei mir.....

ich werde noch einiges mit meinen boot probieren und testen....

Zum thema Solemar.... habe leider noch keines gehabt... jedoch schon einig fahren sehen.... gehören zur hochpreisigen bootsklasse.... im wasser fahrend und liegend machen sie ein gutes bild.

gruss

Robert

divefreak 18.11.2012 18:42

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 289602)
Jedoch bei hoher geschwindigkeit oder topspeed wird ein tiefes V mit einen freilaufenden Rumpf, eine kippelige sache.

Gegen Chinewalk hilft der richtige Motorsetup oder Speedrails....

goeberl 18.11.2012 18:50

noch kurz was zum auto: solls eine ein-auto-lösung werden oder zwei? wenns in der schweiz wechselkennzeichen gibt und du einen stellplatz hast, dann wärs sicher praktischer, du nimmst dir für alle tage einen kleinwagen und für urlaube, trailern oder wenns mal mehr gepäck gibt, was richtig großes. der tiguan udn die ganzen pseudogeländewagen sind schön und gut, aber wenn du sorgenfrei trailern willst, nimm dir was in der kategorie landcruiser, pajero,...

lg martin

hobbycaptain 18.11.2012 18:57

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 289612)
noch kurz was zum auto: solls eine ein-auto-lösung werden oder zwei? wenns in der schweiz wechselkennzeichen gibt und du einen stellplatz hast, dann wärs sicher praktischer, du nimmst dir für alle tage einen kleinwagen und für urlaube, trailern oder wenns mal mehr gepäck gibt, was richtig großes. der tiguan udn die ganzen pseudogeländewagen sind schön und gut, aber wenn du sorgenfrei trailern willst, nimm dir was in der kategorie landcruiser, pajero,...

lg martin

genua, so ein Tiguan-DSG ist bei 2 To ganz schnell abgeraucht :lachen78:

Lucky 3 18.11.2012 19:53

Hallo Jury,
vergiss Tiguan bei der Gewichtsklasse, :lachen78: nimm dir einen robusten Geländewagen oder einen ML 270cdi, der hat echt ein gutes Preis- Leistungsverhältnis und auch noch einigermaßen Fahrkomfort. So ein Auto bekommst du gebraucht recht günstig; -ich fahr auch einen seit 4 Jahren und ziehe auch noch meinen Joghurtbecher mit über 3 Tonnen ohne Probleme :chapeau: und bei diesem Gewichtchen von "2,2 t" ist das sowieso kein Problem. :lachen78: :chapeau:
Solemar sieht man häufig in GR und werden, wie kanns anders fast nicht sein, von Italienern gefahren. :biere: Machen wirklich einen guten Eindruck auf dem Wasser. :chapeau: War für mich früher der Favorit. :chapeau::cool:

fettes BOOT 18.11.2012 21:03

... übrigens, wir ziehen und slippen unsere 2+ tonnen schon seit 2 Jahren erfolgreich mit einem Ford Mondeo und aktuell mit ´nem Passat.. (Beide mit der kleinen 2 liter Maschine)

Dabei ist uns bisher auch noch nichts "abgeraucht"..

Lucky 3 18.11.2012 21:04

Hallo Jury,
was ich noch vergessen habe: ich glaube kaum, dass du mit einer 25 er Solemar mit 2,2 t hinkommst. Die Angaben der Hersteller, und das ist schon seit eh und je der Fall, weichen schon erheblich vom tatsächlichen Gewicht ab,ich glaube, darüber ist hier in diesem Trööt auch schon berichtet worden.
Mein Zar bringt es mit vollgetankt, ohne Duschwasser und Bier :lachen78: auf exakt 1,5 t. Boote in der Klasse 6-6,20 sicherlich auf 1,8-2t, das Solemar 25 ist nochmal eine andere Liga und bewegt sich , so schätz ich mal, bestimmt bei 2,5-2,6t. :wow:Mein Favorit in dieser "Oberklasse" wäre eine NJ 25, guck dir die Bilder mal an, Icing-Gernot ist stolzer Besitzer einer 25 NJ. :chapeau:
Mit einem Geländewagen ist das dann auch kein Problem mehr, egal- ob 2,2t am Haken oder doch, weil man ja auch nicht mit leerem Tank fährt, 2,5t oder auch noch ein bisschen mehr.
Hier noch ein Bild für dich von einer 80er BSC mit 300 PS Suzuki. :chapeau:

]http[img://up.picr.de/12533538wl.jpg[/img] komisch, das mit dem Bild klappt momentan nicht. :cognemur:

]http[img://up.picr.de/12533538wl.jpg[/img]



Selbstverständlich auch ein Klasse Rib. :chapeau::cool:

Monty 18.11.2012 21:13

Zitat:

Zitat von fettes BOOT (Beitrag 289627)
... übrigens, wir ziehen und slippen unsere 2+ tonnen schon seit 2 Jahren erfolgreich mit einem Ford Mondeo und aktuell mit ´nem Passat.. (Beide mit der kleinen 2 liter Maschine)

Dabei ist uns bisher auch noch nichts "abgeraucht"..

Hi Tim,

du solltest aber auch erwähnen, dass dir manchmal mit einem kräftigen Geländewagen "Sliphilfe" geboten wird.

fettes BOOT 18.11.2012 23:03

Jawoll, ein mal in Eemshaven.
Das ging mit Wolfgangs "Monster" auch definitiv besser als bei unserem letzten Besuch mit unserem Auto an dieser Extrem - Rampe.

Ich wollte mit meinem Post bloß darstellen, dass neben einer doch nicht unerheblichen Investition für ein 7m Rib zwingend auch noch die gleichen Kohlen für einen dicken Geländewagen nötig sind..

Aber das hatten wir ja bereits bei der Vorstellung von unserem Boot.

fettes BOOT 18.11.2012 23:12

... wobei ich natürlich auch meine, dass bei der angestrebten Kombi ein PKW nicht mehr ausreicht!!
Ich denke, hierfür braucht es schon gute 2,5 - 3t Anhängelast..

goeberl 18.11.2012 23:12

wenn man den geländewagen nur als zugmaschine benötigt, dann gibts schon welche, die nicht viel mehr kosten als eine neue kupplung fürs dsg.

lg martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com