![]() |
Naja, die Aktion wurde bis 12.12. verlängert, komisch, ist schon vorbei, obwohl noch der 12.12 ist.
Ich denke, die sind schon einen Tag vorne :lachen78: jetzt ist der große Schnee da, jetzt gibts keine Aktion mehr, eh klar...:ka5: |
Zitat:
Bei den Schneemassen die in Flensburg durchschnittlich so runter kommen,wird die Fræse festgerostet sein.......:ka5: |
So der erste Test:
Das Gerät hat einen ordentlichen Bums!!! Der Schnee fliegt über den ganzen Garten, wenn ich den Auswurf in die Höhe stelle, und ein im Schnee verstecktes Beißwürstel von meinem Hund hats durchgezogen, als wenns nix wär. Auf jedenfall nix für schwache Nerven, Hunde und Kinder gehören weggesperrt, Katzen vertrieben. Ebenso sollte man acht geben, wohin man den Schnee befördert, man befördert unter Umständen auch Steine dorthin :ka5: Ruckzuck räumts den Schnee weg, das ist wirklich herrlich :cool: Wenn also jemand so ein Gerät überlegt, ich kann dieses nur empfehlen! Die Servolenkung ist der Hit, Knöpfchen gedrückt und schon dreht man sich im Kreis :chapeau: Wenn es das nächste mal ordentlich schneit, überlege ich mal ein Action-Cam zu montieren, damit uns nicht faaad wird im Winter :lachen78: |
Hallo Berny,
mach das mal! :chapeau: Hat jemand Erfahrung mit einer elektr. Fräse? Meine Eltern habe nicht allzu große Flächen zu schippen, aber eine kleine Vereinfachung wäre durchaus sinnvoll. Auch ist der Schneefall bei uns nicht so stark wie in der Mitte Österreichs. :biere: Problem könnte vielleicht sein, dass ein Untergrund teilweise aus Kies besteht? |
Zitat:
Hier solltest auf jedenfall eine Fräse nehmen, die keinen sehr starken Auswurf hat. Mit Elektrischen Fräsen, ich weiß nicht so recht, immerhin ist dir da immer das Kabel im Weg, und wehe, wenn du da einmal drüber fährst... |
Hei Tom,
vergiss es,ist nur rausgeworfenes Geld.Wenn du deinen Eltern etwas Gutes tun willst,besorge Dir eine "Sørlandsskuffe"....... Um Links zu sehen, bitte registrieren Ist zwar auch nicht guenstig,aber sehr effektiv.Man schiebt den Schnee weg,ohne ihn heben zu muessen.....Ohne das Teil læuft hier in Norwegen nix im Winter..... |
Zitat:
ich denke es wurden auch Ersatzbolzen mitgeliefert |
Zitat:
...die Fräse kann man wie beim Rasenmäher höher stellen, dann bleibt halt etwas mehr Schnee liegen |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Das ist kein Fake, das schaut wirklich so aus... Ersatzbolzen sind dabei, interessanter weise nur die der EinzugssSchnecke, und nicht die der Welle zum Getriebe. Aber vermutlich brechen die nicht so schnell. |
Wenn man nicht gerade die Mega-Weiberkarre fährt, ist das die optimale Lösung:
http://pics.ricardostatic.ch/2_69518...chneepflug.jpg Das Paradoxe daran: Die Anschaffung ist nur für Andere - man selbst braucht das Teil nur für den Bürgersteig - Der Wagen fährt auch im knietiefen Schnee noch problemlos ;) Dieses Jahr bin ich leider auch ohne Allrad unterwegs, definitiv aber auch das letzte Jahr...Wollte mal versuchen ob man auch ohne auskommt... |
Zitat:
http://up.picr.de/12801963qx.jpg:lachen78::lachen78::lachen78::chapeau: |
Zitat:
wenn`s dann noch drüber Schneit, sieht man sie kaum noch. |
Eigentlich sollten keine Eisenteile aus den Radkästen fallen :ka5:
|
|
hilfreich
Hallo,
sehr hilfreich ist eine große Dose WD40 oder Silikon Spray, das einsprühen damit und selbst nasser Schnee oder eben Matsch verliert seinen Schrecken. Grüße aus Berlin Sven |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com