Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   motorspiegel für e-motor anbauen / seildurchführungen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26512)

kossiossi 20.01.2013 13:13

moin günter,

danke für die infos. Um Links zu sehen, bitte registrieren hat die benötigten teile am lager, von daher ist das eigentliche problem schon gelöst.

beim platzieren der halterungen werd ich deine aber hinweise mit einfließen lassen. :chapeau: danke!

laut info sind so 75% am wirkungsvollsten, passt also in etwa überein und ist auch das was ich so gelesen hab. (50-75% / zweite bis dritte stufe)

da sollen die "stufenlosen" motoren (minn kota maximizer technik) nochmal deutlich längere fahrzeiten haben. (werbung bis 5x mehr, effektiv wohl etwa das doppelte bis dreifache)

gruß
danny

Muldepirat 22.01.2013 05:05

Hallo Danny

Schau Dir mal diesen Beitrag an. Der kann Dir mit dem Spiegel und der Motorhalterung eventuell helfen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da meine Boote so am Ende sind, würde ich die Motorhalterung auch verschenken. Da ich sie nicht mehr brauche.

Mit etwas Geschick ist dürfte die Anpassung kein Problem sein.

Lg Christian

kossiossi 26.01.2013 08:57

hallo christian,

danke für dein angebot, nur hab ich jetzt schon alle teile für die motorhalterung zusammen. ;)

besten dank an frank, hat sehr gut geklappt.

die "rohrhalter" sind genau passend und sehr stabil, damit sollte es problemlos gehen.

wenn ich das klebe mach ick 'n paar fotos. :)

gruß
danny

geriwrn 31.01.2013 02:33

Hi Danny ! Ich möchte dir hier keine Tipps für eine Halterung geben, habe da ja schon einige Lösungen gesehen :-) Was ich nicht verwenden würde sind Autobatterien, die sind
zum einen sauschwer und zum anderen wenn dir die umfallen hast sicher keine Freude...
Auch wenn die "geschlossen" sind. Desweiteren sind die ja auch nicht für eine Dauerbelastung ausgelegt und daher nicht wirklich voll nutzbar.
Ich für meinen Teil verwende an meinem derzeitigen Schlauchi (Navigator III, 284cm), etwas
kleiner als deines aber durchaus vergleichbar einen Excursion NRS40/408Watt mit einer
LipoFePO4 40Ah Batterie. Da die ja fast bis zum Schluss verwendbar ist und kaum die Spannung sinkt, ist diese Größe in etwa einer 100er Bleibatterie gleichzusetzen.
Ich habe die zwar noch nie bis zum Ende genutzt, da ich noch keine Sicherheitsschaltung hatte. Bin damit jeden Tag rund 5 Km unterwegs gewesen bei einer max.Geschwindigkeit
von 6,5 km/h(Punat). Der Akku war dann nicht einmal bis zur Hälfte geleert ;-) Sicher, die sind etwas teurer, aber dafür auch länger nutzbar. Ich habe damals noch knapp 300.- dafür bezahlt, jetzt bekommt man die schon um die Hälfte. Guckst du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Dann noch eine Ladegerät und eine Sicherheitsabschaltung kostet zusammen rund 190.-
Dafür ist das ganze leicht (Akku 9kg + 0,5kg Sicherheitsschaltung).
Hoffe gehelft zu haben ;-) Gruß Geri

kossiossi 31.01.2013 09:03

moin geri,

danke für deine antwort. hatte ja schon gelesen das die lipo-akkus beeindruckende ergebnisse bringen sollen, aber das ne 40er so lang durchhält find ich jetzt beeindruckend. :verblueff

ick hab aber nu ne 92ah agm batterie (ca. 70ah nutzbar, leider 26kg) und ein ladegerät, da ist der anschaffungspreis für 1-2mal im jahr doch noch ´n bissel hoch. (obwohl in deinem link schon "günstig")
meine batterie (agm) kann ich allerdings auch auf den kopf stellen, kein problem.

zukünftig is lipo sicher ne alternative, zumindest wenn die preise weiter so fallen. :ka5:

es gibt übrigens eine neue, leichtere generation deines akku mit nur noch 7kg gewicht.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

gruß
danny

geriwrn 15.02.2013 01:55

Lipo ?
 
Hi Danny ! Wo bitte schön habe ich etwas von Lipo geschrieben ??? Zum einen gibt es in dieser Größe meines Wissens
nach gar keine Lipos (außer man stellt sich Packs zusammen) und zweitens würde ich Lipos NIEMALS auf einem Boot einsetzen!
Wenn du mal gesehen hast wie diese Dinger EXPLODIEREN können, dann überlegst du dir 10x die zu verwenden !!!
Ich habe ja EINDEUTIG geschrieben dass ich LiFeYPO4 benutze !!
Den Link den du hier reingegeben hast, das stimmt, denn genau um diese LiFeYPO4 geht es und NICHT um Lipos !

Nix für ungut und BITTE das nächste mal GENAUER Lesen ! Geri

kossiossi 15.02.2013 09:21

du je oh je, is ja so schlimm wenn man dat abkürzt... :stupid:
(vor allem wo der link ja aussagt was ich meine)

gruß
danny

kossiossi 19.05.2013 13:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
moin moin,

wie angekündigt ein paar bilder vom kleben...

bild eins: einrichten
bild zwei: angezeichnet
bild drei: kleben

kossiossi 19.05.2013 13:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
bild 4: anprobe
bild 5: nva-schlauchi mit motorspiegel

gruß
danny

kossiossi 25.05.2013 20:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
moin zusammen,

nochmal was zur reichweite nach dem ersten test. (heute bei dem schietwedder... :ka5:)

gefahren sind wir knapp 11km (10,7 laut maps) bei durchschnittlich etwa 4,3km/h.
2,5h sind wir also gefahren, das ganze gegen teilweise starken wind.

die batteriespannung ist in der zeit von 13,8v auf 10,9v abgesunken, 10,8 ist eh entladeschlussspannung. (mehr sollte man also nicht, batterie war also leer)

wir sind zufrieden, die 10km vorgabe erreiche ich unter "normalen" bedingungen (also mit weniger wind) aber dafür mit etwas gepäck also locker. :ka5:

gruß
danny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com