![]() |
Hi
Ich würde auch sagen du hast bei dem Getriebe abbauen den gang eingelegt dann kann es auch nicht funzen weil da dann diese Veriegelung drin ist und du das seil nicht mehr ziehen Kannst probier einfach mal aus andem gestänge für v-n-r- raus zuziehen oder rein zu Drücken MFG |
Was sollsn sonst sein :gruebel: :confused-
Ich denke unseren Kroaten wird das Interesse zu groß oder er hat Probleme die Fotos zu laden ..........auf gehts Günther, wie gehts weiter?:chapeau: |
Ich verfolge auch Spannend das Thema und bin auch auf die Lösung gespannt, ich hätte auch auf eine Verriegelung gedacht, wenn es kein Steckkolben ist.
lg Emanuel |
Hi
Ich glaube wir werden es nie erfahren was es wahr denke ich schade !!!:confused- Mfg Tobi |
Hallo Günther,
fals der Kolben wirklich festgerostet sein sollte, dann nehme wie Peter schon sagte Petroleum. Der beste Rostlöser meiner Meinung nach. |
Hallo Leute !
Entschuldigt aber ich habe zur Zeit viel um die Ohren! Derzeit schauts so aus: Kopfdichtung kaputt! Lager festgerostet! Ich werde weiter berichten und Fotos folgen! lg Günther :seaman: |
Die defekte Kopfdichtung würde zumindest den Rost erklären !
Wenn der Motor 1/2 Jahr mit Wasser im Zylinder stand, gehts so glaube ich relativ schnell, mit dem Fest sitzen :cognemur: Da sollte er auch verdammt auf die Sauber-und Leichtgängigkeit der Kolbenringe beim Zusammenbau achten:schlaumei lg alfons PS: Dann könnte das evtl. bei meinem Spender-Tomos 18 ebenfalls der Fall sein ! Der Hund rührt sich ja auch noch nicht :-(( |
Ich empfehle den gesamten Kraftkopf außeinander zu nehmen, und schauen wos genau sitzt.
Dann mit Petroleum anrücken. |
Ja-das macht jetzt Sinn: wenn schon denn schon:chapeau:
|
Hallo,
wenn es die Kurbelwellenlager sind macht nur noch der Altmetallhändler Sinn, sorry, aber wo willst Du eine gute Welle für einen alten 20er Yamaha auftreiben? Wohlgemerkt, ich meine nicht die Hauptlager außen sondern die Pleullager, das müßten Nadellager sein, die rosten als erstes fest und da könnte nur ein Spezialbetrieb was machen, klar gehts, aber ob es sich rechnerisch lohnt...:gruebel: Die Kopfdichtung geht aber auch nicht einfach so kaputt, da muß schon Überhitzung im Spiel gewesen sein und wer weiß woran die dann lag? Aber zerlegen würde ich auch, vielleicht geht noch was!:ka5: Vielleicht gibt es irgendwo einen Motor mit Getriebeschaden oder so und dann aus zwei einen? Gruß Peter |
Hallo Leute!
Ich werde den Schwung abnehmen und dann das Kurbelgehäuse zerlegen dann kann ich berichten welche Lager eingerostet sind. Im Internet bei Aussenborderteile.de gibts eine gebrauchte Kurbelwelle mit Lager und Kolben um € 95,--. Schauma mal... Gruß Günther:seaman: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com