Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Aussenborder Mercury streikt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26651)

Aia 12.02.2013 19:17

Knick im Benzinschlauch?

Marci 12.02.2013 19:29

Die Kraftstoffleitungen sind okay. Jetzt rief mich gerade ein Kollege an der im Hafen ist , und wollte ne runde drehen. Er sagte mir gerade das sich das Starterseil nicht ohne haken rausziehen lässt.

Jip 12.02.2013 19:30

Zitat:

Zitat von Marci (Beitrag 293818)
Einen Quickstop hat der Motor nicht nur einen Aus-Knopf.

Das ist bei Mercury der Quickstopp. Da kommt um den Schalter das rote Quickstoppband und wenn man aus dem Boot fällt reißt man den Schalter damit aus "aus"

Daß er so einfach aus geht ist merkwürdig, es wurde ja schon alles gesagt. Bei Drek im Vergaser ist oft erst mal schlechter, unrunder Motorlauf vorweg, aber muss nicht gleich aus gehen.

Besorg Dir mal ne Dose Starthilfe Spray, evt. ist der Motor beim Neustart Versuch nur abgesoffen, hatte ich mit meinem Mercury damals auch, der mochte es gar nicht, wenn der nicht genau nach "System" angelassen wurde,..

- Knick im Spritschlauch, Kiste drauf gestellt oder sowas ?
- Benzinanschluß nicht richtig an den Motor gesteckt ?
- Tank schräg und nicht ganz voll (Ansaugstutzen zieht Luft) ?
- Tankentlüftung zu ?
- Quickstoppschalter nicht ganz auf "an" Position ?

...

Jip 12.02.2013 19:31

Zitat:

Zitat von Marci (Beitrag 294152)
Die Kraftstoffleitungen sind okay. Jetzt rief mich gerade ein Kollege an der im Hafen ist , und wollte ne runde drehen. Er sagte mir gerade das sich das Starterseil nicht ohne haken rausziehen lässt.

Dann ist vermutlich der Gang noch eingelegt...

Marci 12.02.2013 19:34

Ich schau mal nach, wenn ich wieder da bin.
Und werde dann berichten.

Marci 03.03.2013 15:23

Ab
 
So ich hatte den Motor in der Werkstatt !
Der Stator und die Switchbox waren hinüber,da
hätte ich lang nach Fehlern suchen können.
Bedanke mich bei allen die mir mit ihren Ratschlägen
zur Seite standen. :cool:

trixi1262 03.03.2013 19:54

Evtl. ein Riss im Zündspulengehäuse !
heisst im Folgeschluss, das des öfteren der Funke gen Masse geht und der Motor nicht anspringt !
Testvariante wäre:
Motor im Dunkeln anreissen und sehen, ob ein Funke irgendwo am Motor gegen Masse springt ?
lg alfons
:seaman:
Irgendwie, zu spät !:cognemur:

trixi1262 03.03.2013 19:57

Bin ja nicht neugierig,aber wissen will ichs trotsdem !:ka5:
Was hat der Spass nun gekostet ?
lg alfons
:seaman:

Marci 04.03.2013 08:58

Ab
 
Moin Alfons, hör bloß auf mit 430€ war ich dabei:cognemur:
Nicht ganz so billig leider,aber Hauptsache der Motor läuft.

the_ace 04.03.2013 12:47

Das ist happig, aber besser als ein neuer Motor

trixi1262 04.03.2013 15:39

wenn man bedenkt, was alleine die Switschbox kostet !:gruebel:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn dann noch 2 Zündspulen zukommen, puh !

lg alfons
:seaman:

Jip 04.03.2013 16:48

Marine Teile sind immer extra teuer :-/ Ich habe bei meinem 50er Yamaha das Kaltstartventil neu machen müssen, da es zerbröselt war, hat bei Boats.net ca. 170€ gekostet, hier beim Händler hätte es um die 300€ gekostet,..

Naja, ich habe in der Zeit viel nach solchen Ventilen (gebraucht) gesucht und bei Rollerzubehör genau solche gefunden, sind vielelicht minimal anders von den Abmessungen, sahen aber sonst genau gleich aus. Der Preis: 18€ bei Ebay,..

Wahrscheinlich hätten die auch gepasst, das System ist das gleiche: da dehnt sich innen was aus, was das Ventil schließt, gibt's bei YT auch ein Video drüber.

Das ist halt der Marine Extra Bonus :-/

trixi1262 04.03.2013 17:51

Wassersport ist halt ein Hobby und diese sind meist Teuer !:motz_4:
Und dadurch das die CDI-Zündboxen und Spulen vergossen sind, statt nur Wasserdicht, weiss halt keiner genau was drin ist.
Doch zumindest 1, ein Landsmann von hier !

Um Links zu sehen, bitte registrieren

der Ewald ! :chapeau:

lg alfons
:seaman:

Marci 04.03.2013 18:41

Ab
 
Happig fand ich den Kurs auch ,vor allem als der nette Kollege von
der Werkstatt mir sagte das er den Lohn übernehme und ich nur die
Teile bezahlen muss. Weil es etwas länger gedauert hat mit der Fehlersuche.
Naja jetzt ist er fertig und die erste runde wurde gedreht :seaman:

the_ace 04.03.2013 19:32

Leider ist aber alles was in den Hobbybereich geht meist hoffnungslos überteuert, eben weil die Leute auch bereit sind, Unsummen dafür zu bezahlen. Gerade elektronische Bauteile kosten in der Fertigung nicht viel. Die oft viele hundert Euro teuren Steuergeräte sind reel betrachtet Cent-Artikel- lediglich die Entwicklung war mal teuer und das auch nur, wenn es keine Weiterentwicklung eines alten Produkts ist.
Ändern wir aber nichts dran. Und ein Koffer voll Geld schiebt mein Boot auch nicht übers Meer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com