Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Halkey Roberts Ventile (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26721)

Wasserarbeiter 11.08.2014 16:56

Zitat:

Zitat von Black-Hutchinson (Beitrag 333186)
hm, dann brauch ich da anscheinend ne anderen (stärkeren) Fussblasebalg, denn mein aktueller - von meinem alten kleineren hobbyboot schaft das nicht. :ka5:

Moin,

vergiss die Fußpumpe...nimm sowas mit Manometer und doppelwirkender Funktion.


Beispielbild:
http://www.sea-sports.de/images/prod...-889345Q01.jpg

Jip 11.08.2014 19:34

Ich will mich da jetzt nich zu sehr festlegen, aber je nach art des Ventilstutzens könnte es auch sein daß der das Ventil etwas runter drückt, der Gegendruck wird dann von der Pumpe gehalten. Bei meinem Manometer ist das z.B. so, sonst könnte es ja den Druuck innen im Schlauch nicht messen.

Normal müsste es aber so sein, wie ich zuerst beschrieben habe, ist ja beim Fahrradventil nicht anders.

OLKA 12.08.2014 14:59

Zitat:

Zitat von Jip (Beitrag 333197)
Ich will mich da jetzt nich zu sehr festlegen, aber je nach art des Ventilstutzens könnte es auch sein daß der das Ventil etwas runter drückt, der Gegendruck wird dann von der Pumpe gehalten. Bei meinem Manometer ist das z.B. so, sonst könnte es ja den Druuck innen im Schlauch nicht messen.

Normal müsste es aber so sein, wie ich zuerst beschrieben habe, ist ja beim Fahrradventil nicht anders.


Auf die Pumpe gehört ein Adapter, der den Nippel vom Ventil herunterdrückt. Gegen den Druck der Feder wirst du wohl nicht ankommen bei den 150-200mBar von der Pumpe.

Ein Fahrradreifen bekommt 5 Bar...

Jip 12.08.2014 15:11

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 333227)
Gegen den Druck der Feder wirst du wohl nicht ankommen bei den 150-200mBar von der Pumpe.

Doch das geht. Ich habs bei mir eben am Lodestar noch mal getestet. Wenn der Ventilstutzen das Ventil öffnen würde, dann müsste aus dem Schlauch die Luft entweichen, wenn ich den an der Pumpe abziehe, dem ist aber nicht so. Ich pumpe praktisch gegen das geschlossene Ventil an. Man spürt zwar einen gewissen Druckpunkt beim pumpen, ist aber auch nicht sonderlich schwer.

osthugo 13.08.2014 12:46

HR Ventile mit Bravo BP12
 
Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 333227)
Auf die Pumpe gehört ein Adapter, der den Nippel vom Ventil herunterdrückt. Gegen den Druck der Feder wirst du wohl nicht ankommen bei den 150-200mBar von der Pumpe.

Ein Fahrradreifen bekommt 5 Bar...

Mit einer Elektropumpe (ich hab die BP12 von Bravo) geht das schon. Obwohl die Pumpe natürlich fast unmittelbar nach Inbetriebnahme vom Volumensmodus auf den Kompressionsmodus umschaltet. Ich habe alle beiliegenden Adapterstücke ausprobiert und keiner hat gepasst. Ich habe dann das Endstück der Handpumpe, die im Lieferumfang meines Bootes enthalten war, auf den Pumpenschlauch der Bravo montiert. Jetzt hält der Schlauch von selbst, weil das Teil eine zum HR passende Bajonettverriegelung hat. Davor musste ich das Endstück immer von Hand gegen das Ventil pressen.:confused-

Allerdings hat das genannte Endstück zwar eine Bajonettverriegelung, jedoch keinen innenliegenden Steg, der das Ventil offen hält. Darum wahrscheinlich auch der rasche Wechsel meiner Pumpe in den Kompressionsmodus. Sie muss ja gegen den Federdruck des Ventils arbeiten.:gruebel:

Gefragt wäre ein HR Adapterstück mit Bajonettverschluss UND innenliegendem Steg, der das Ventil öffnet. Jedoch, so ein Teil hab ich bislang nirgends gefunden.

Grundsätzlich fand ich es schon seltsam, dass keines der der Bravo beiliegenden Adapterendstücke auf meine HR Ventile ordentlich gepasst hat...:motz_4:

Aber vielleicht hab ich da auch was nicht ganz richtig bedacht...

Liebe Grüße
Johannes

Jip 13.08.2014 13:16

Zitat:

Zitat von osthugo (Beitrag 333276)
Gefragt wäre ein HR Adapterstück mit Bajonettverschluss UND innenliegendem Steg, der das Ventil öffnet. Jedoch, so ein Teil hab ich bislang nirgends gefunden.

Moin, ich habe mir diese als Ersatz besorgt:
http://up.picr.de/19201336im.jpg


Die halten sich durch das Bajonett selber fest, wie das sein soll, öffnen aber das Ventil auch nicht, habe ich eben noch mal getestet. Ich denke das ist auch normal so, war bisher bei allen 4 Schlauchbooten, die ich bisher hatte so, dass man gegen den Druck an pumpen muss.

Ich habe jedoch auch keine elektrische Pumpe, meine Boote bleiben immer alle immer voll aufgepumpt, daher habe ich damit nicht so häufig zu tun.

Was mir noch eingefallen ist: Du könntest so ein Ventiladapter, wie ich abgebildet habe, nehmen und ein 2mm Loch unten quer durchbohren. Dann einen 2mm dicken Nagel nehmen, entsprechend kürzen und unten einkleben, dann hättest Du einen Adapter, der das Ventil öffnet, sollte nicht schwer zu bauen sein.

osthugo 13.08.2014 19:39

HR Ventil
 
Hallo Jens,

ja, genau den hab ich auch. Hab inzwischen 3 verschiedene HR Adapter gekauft. Alle ohne diesen Steg. Soll ja vielleicht so sein. Für den Elektropumpenbetrieb am Campingplatz wäre es natülich charmant, wenn die Pumpe möglicht lang im Volumensmodus bleibt. Der Kompressormodus wird aufgrund seiner Lautstärke oft mit "bösen Blicken" quittiert.
Wer sein Boot augepumpt lassen kann und Platz für einen Trailer hat, kann zum Dank dafür nach Mekka pilgern! :cool:
Aber danke für den Tipp mit dem Nagel. Ich werde einen Adapter dafür opfern und die Funktion ausprobieren. Werde dann hier darüber berichten...

Liebe Grüße
Johannes

Wasserarbeiter 13.08.2014 20:23

Moin,

bei einer Pumpe mit Manometer muss der Anschluss das Ventil öffnen, sonst könnte das Manometer keinen Druck messen. Bei unserer, mit dem Boot gelieferten Pumpe, ist das auf jeden Fall so.

Jip 14.08.2014 08:50

Zitat:

Zitat von osthugo (Beitrag 333307)
Für den Elektropumpenbetrieb am Campingplatz wäre es natülich charmant, wenn die Pumpe möglicht lang im Volumensmodus bleibt.



Hallo Johannes,

Du könntest natürlich auch das Ventil auf "offen" stellen, dann erst mal das Volumen aufpumpen lassen, kurz den Schlauch abziehen, Ventil schließen und dann den restlichen Druck aufpumpen, dann rattert die Bravo nur kurz.

Bei meinem Manometer sitzt exakt 20mm ab Unterkante der Bajonett Klammern mittig ein Rohr, welches das Ventil beim aufstecken des Manometers öffnet, somit hast Du eine Orientierung wo der Nagel in etwa sitzen muss :)

Alex-Kassel 19.03.2017 20:45

Ich finde im internet nur ein einzigen adapter mit diesem mittelsteg der das ventil beim pumpen offen hält und der hat sehr schlechte bewertungen. Mittelsteg soll schnell brechen. Meine pumpe ist zwar noch tadellos, wäre aber trotzdem gut zu wissen, wo man einen solchen adapter bekommen kann. Die meisten schlauchboote heute haben doch hr ventile und sind dafür vorgesehen mittels steg am adapter das ventil offen zu halten. Kennt ihr da noch anbieter?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com