Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ausenborder im Salzwasser!!! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27394)

divefreak 20.06.2013 08:01

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 303084)
Im Salzwasser immer den Outboarder hochkippen, wenn das Boot länger verlassen wird, damit sich kein Salzkalkstein in den inneren Kühlkanälen ansetzen kann.

Sorry Blödsinn!

Solange das Zeug nass ist wird es wenigstens nicht hart!

Oliver74 20.06.2013 09:17

Hallo,

auch wenn es scheinbar unterschiedliche Meinungen gibt: Die Bedienungsanleitung sagt "hoch damit"

"...If the engine will be stopped for some time, or if the boat is moored in shallows,
the outboard motor should be tilted up to protect the propeller and casing from damage by collision with obstructions,
and also to reduce salt corrosion..."

(Seite 36)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit gibts für mich keinen Grund es entgegengesetzt zu machen.

Viele Grüße,

Oliver

Monoposti 20.06.2013 16:47

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 303198)
Hallo,

auch wenn es scheinbar unterschiedliche Meinungen gibt: Die Bedienungsanleitung sagt "hoch damit"

"...If the engine will be stopped for some time, or if the boat is moored in shallows,
the outboard motor should be tilted up to protect the propeller and casing from damage by collision with obstructions,
and also to reduce salt corrosion..."

(Seite 36)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit gibts für mich keinen Grund es entgegengesetzt zu machen.

Viele Grüße,

Oliver

Na dann hast halt keine Grundberührung oder ähnliches, wenn der Motor nicht im Wasser ist............ super, dafür fährt Dir dann der Hr. Vollpfosten beim ausparken an den hochgetrimmten Motor.

Ist eigentlich eh immer verkehrt, was man macht :lachen78::lachen78:

Hansi 20.06.2013 17:11

Hallo Leute

mein Motor ist auch immer im Wasser :gruebel:
Halte vom kippen nicht viel wegen der Salzkristalle und putzen muss ich ihn so und so:banane:
Aber jeder wie er es fûr richtig hält

roehrig 20.06.2013 17:37

Für mich sind alle Bootsmörder, die ihr Boot mit voll herausgenommenem Motor unbeaufsichtigt parken.

Warum ?

Wenn sich nun ein Boot löst, egal welches(das eigene oder ein anderes), egal ob an Boje, Muring oder sonstwie; jedenfalls wenn nun zwei Boote sich unbeabsichtigt berühren kann sich jeder selbst ausmalen wie eine abstehende Finne auf Schlauchmaterial oder GFK wirkt.

Der Motor gehört ins Wasser.

trolldich 20.06.2013 18:57

Runter, rauf....?????? Abbauen und mit nach Hause nehmen könnten wir noch diskutieren!

Oliver74 21.06.2013 00:04

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 303235)
...
Wenn sich nun ein Boot löst, egal welches(das eigene oder ein anderes), egal ob an Boje, Muring oder sonstwie; jedenfalls wenn nun zwei Boote sich unbeabsichtigt berühren kann sich jeder selbst ausmalen wie eine abstehende Finne auf Schlauchmaterial oder GFK wirkt.

Wenn ein treibendes Boot ein anderes Boot mit dem Kiel, dem Bugspriet, dem Anker, oder mit der Badeplattform trifft, ist das Ergebnis ähnlich: Eine Beschädigung!

Zitat:

Der Motor gehört ins Wasser.
Nö, Boote gehören:

A) Vernünfig festgemacht
B) Gut versichert (Haftpflicht und Kasko)

:zwinkern:

Viele Grüße,

Oliver

divefreak 21.06.2013 08:47

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 303198)
Hallo,

auch wenn es scheinbar unterschiedliche Meinungen gibt: Die Bedienungsanleitung sagt "hoch damit"

"...If the engine will be stopped for some time, or if the boat is moored in shallows,
the outboard motor should be tilted up to protect the propeller and casing from damage by collision with obstructions,
and also to reduce salt corrosion..."

(Seite 36)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit gibts für mich keinen Grund es entgegengesetzt zu machen.

Viele Grüße,

Oliver

Das schreiben die nur um mehr PT Einheiten verkaufen zu können....:banane:

Na wo war bei dem Getriebe die Wasserlinie!?

http://i52.photobucket.com/albums/g6...ps25bedbb2.jpg

:banane:

Icing 21.06.2013 10:49

Auch bei unserem Hafen werden die Außenborder der Boote die länger im Wasser liegen hochgekippt.
Im ersten Jahr hab ich meinen noch unten gelassen, dann aber die zwei Außenborder meines Nachbarn in der Trockenmarina neben mir gesehen, die mehrere Monate im Wasser waren, und die eben jeden Abend hoch gefahren werden :verblueff
Jetzt hab ich meinen auch wieder so schnell sauber.:ka5:
An einer Boje würde ich es auch nicht machen, aber an einem festen Liegeplatz gibts für mich nur noch eins:
Hoch damit!:chapeau:

Oliver74 21.06.2013 11:20

Hallo Rene

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 303286)
Na wo war bei dem Getriebe die Wasserlinie!?

http://i52.photobucket.com/albums/g6...ps25bedbb2.jpg

:banane:

**PRUST**
Wer macht den sowas? Entweder ganz raus aus dem Wasser, oder ganz rein damit sich die Anoden opfern können.
Ein unentschlossenes "halb raus/halb rein" ist wohl die schlechteste Variante von allen. :futschlac

Viele Grüße,

Oliver

Comander 21.06.2013 12:12

:gruebel: Ich hätte mal ne s..dumme Idee :gruebel: :ka5:
Warum streicht man eigentlich den Schaft nicht mit salzwasserfesten Marine Fett ein?:gruebel: das hätten den Vorteil , der Schaft würde immer glänzen und zu dem geschützt sein.....oder hält das Fett nicht lange oder ist sogar noch schädlich gegen die Lackierung?:gruebel::confused- oder sogar noch Umweltschädlich http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/p015.gif

brbd01 22.06.2013 12:24

Zitat:

Zitat von Uebbes2 (Beitrag 303100)
....das sagt ja alles:cool:

http://1.1.1.5/bmi/up.picr.de/14894931ja.jpg
kann auch heißen dass sie bei Ebbe fast kein Wasser unterm Kiel haben.

the_ace 22.06.2013 13:23

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 303313)
:gruebel: Ich hätte mal ne s..dumme Idee :gruebel: :ka5:
Warum streicht man eigentlich den Schaft nicht mit salzwasserfesten Marine Fett ein?:gruebel: das hätten den Vorteil , der Schaft würde immer glänzen und zu dem geschützt sein.....oder hält das Fett nicht lange oder ist sogar noch schädlich gegen die Lackierung?:gruebel::confused- oder sogar noch Umweltschädlich http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/p015.gif

Schätze, dass es nach ein paar Metern mit Vollgas eínfach ab ist.
Umweltfreundlich ist es ganz sicher auch nicht.

Ich gehöre überigens zu den Motorhochkippern, unz zwar nicht partiell sondern ganz. Für eine Nacht lasse ich ihn aber auch mal drin.

Mein Motor ist Baujahr '86 und wird zu über 95% im Salzwasser gefahren. Die Finne berührt im Wattenmeer unweigerlich schonmal den Sand / Schlickgrund; das lässt sich im Frühjahr ohne Beprickung und mit völlig veränderten Prilen auch nicht gänzlich verhindern.

http://up.picr.de/14926622ul.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com