Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mercury Lightning 30 lässt sich schwer starten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27411)

OLKA 23.06.2013 15:32

Zwischen 1:50 und 1:100 gibts ja auch noch was.
Ich hatte dem 30er Lightning 1:70 verabreicht.

Da stellt sich die Frage, wie du den Motor beanspruchst.

Wenn der fast nur mit niedriger Drehzahl gefahren wird, benötigst du weniger Öl.

Bei permanent Vollgas würde ich bei 1:50 bleiben.


Mein 150er Suzuki hat sich damals 1:40 zusammengemischt :ka5: Das war zwar ganz schön fett, aber herumexperimentieren und an der Ölpumpe herumschrauben wollte ich da auch nicht. Was der brauchte hat er bekommen.



Wie alt ist der Quirl eigentlich? Vielleicht helfen ja auch einfach zwei neue Kerzen, ist für einen 2-Takter ja nicht ungewöhnlich, dass die sich schnell verabschieden. Der Suzuki wollte zwei neue Sätze pro Jahr haben. :confused-

condor99999 23.06.2013 16:58

Hallo,

habe den selben Motor. Der läuft nach dem Winter spätestens beim 2. mal ziehen! 1:50 ist vom Hersteller vorgeschrieben. Was mich wundert, manche hier sind schlauer als der Hersteller...:cognemur:
Kontrolliere bitte den Pumpball und die Zuleitung.

Grüße Andi

Hansi 23.06.2013 17:43

Hallo Leute

auch wir hatten gestern das Problem mit dem Pumpball:cognemur:bei meinem Freund seinen 25 Ps Suzuki.
Als ich pumpte wir ein Irrer und der Ball nicht hart wurde haben wir ihn getauscht siehe da der neue Ball hart und nach 3 maligen ziehen ist er angesprungen obwohl er 3 Jahre nicht gefahren ist damit :chapeau:
Meistens sind es ja nur Kleinichkeiten aber mit großer Wirkung:gruebel:

samsonite 23.06.2013 18:49

Zitat:

Zitat von campCop (Beitrag 303458)
Also meine Zündkerze ist beim Startversuch nass und ja bisschen ölig :ka5:

Das könnte wirklich sein, dass das Gemisch zu viel Ölanteil hat.

Ich werds testen.. Vielen Dank für die Info.

Hallo Sven,

wenn die Zündkerze nass und ölig ist, heisst das zwar, dass der Motor wahrscheinlich zu "fett" läuft, das bedeutet aber, dass er zu viel sprit bekommt und nicht zwingend, dass er zuviel Öl im Sprit hat.

Vorsicht bei anderen Mischungsverhältnissen, als vom Hersteller angegeben, wenn du den Ölanteil im Sprit reduzierst.

Ich fahre meinen alten Yamaha lieber mit 1:75 als wie vorgegeben 1:100 und verbrennen und laufen tut er trotzdem gut. Raucht halt bisserl mehr, aber das tu ich auch.:smoker00:

josh 23.06.2013 19:19

Ich weiß ja nicht welches Baujahr dein Lightning ist, bzw ob sich irgend etwas mal geändert hat, aber mein Lightning MUSS mit 1:50 gefahren werden, laut Hersteller so vorgeschrieben und mit dem Mischungsverhältnis springt er auch sofort an. Normalerweise sollte jeder Motor auch mit 1:50 anspringen, auch wenn 1:100 drauf steht. Du schriebst, das du den Tank nicht mitgegeben hast zur Inspektion. Wie haben die denn ihren Tank angeschlossen? also ich möchte damit sagen, das evtl. dein Schnellverschluss an der Tankleitung oder am Motor einen weg hat. mach den Schnellverschluss an der Tankleitung ab und Stecke den Schlauch mal direkt an den Anschluss am Benzinfilter, so umgehst du einfach denSchnellverschluss.

mfg

Sören

campCop 23.06.2013 21:29

Zweiter Kaltstart 3x gezogen :cool:

Ich hoffe nur die Mischung ist nicht zu mager :ka5:

campCop 23.06.2013 21:32

Hallo Sören,

Baujahr 2003 ist er. In der Betriebsanleitung steht auch 1:50.. Aber er läuft mit dem Gemisch ja nicht an :motz_4:
Die Zündkerzen sind beim 1:50 Gemisch auch ziemlich verölt. Hmm jetzt ist guter Rat teuer :schlaumei

campCop 23.06.2013 21:38

Also am Pumpball oder am Anschluss zum Motor hin kann es ja eigentlich nicht liegen. Er springt ja jetzt an mit dem 1:100 Gemisch.
Die Zündkerzen sind auch neu.

Ich hatte zuvor zwei verschiedene 2 Taktöle verwendet. Liegt es vielleicht an dem?

Comander 23.06.2013 21:53

Sven ,du kannst ja schrittweise Öl dazu mischen,bis 75,schau halt was sich da tut.Klar dass du unter Last testen musst also ncht nur Kaltstarts üben.Wenns 1zu 75 auch ok ist mit 2-5mal ziehen dann läßt du es dabei.Möglich daß du etwas Verschleiß in den Kolben hast dann läuft er ja eh fetter dann paßts wieder.Mit den Ölsorten hatts weniger zu tun.

campCop 23.06.2013 22:05

Dann mix ich morgen mal 1:75 und probiers mal. :chapeau:

samsonite 23.06.2013 22:17

Sven, ich würde an Deiner Stelle beim 1:50 bleiben und mal versuchen, wenn der Motor kalt ist, die Kerzen rauszuschrauben, trocknen, falls sie nass sind und den Motor mal ohne Kerzen 20 mal anziehen.
Dann sollte der Brennraum auch trocken sein.
Danach die Kerzen wieder reinschrauben, und OHNE Gas und Choke probieren ihn anzureissen.

Nasse Kerzen deuten nicht auf zuviel Öl im Sprit, sondern auf zuviel Brennstoff im Brennraum.

snoopy21 23.06.2013 22:52

Sven, wo hast du denn das gegockelt mit 1:100 für den Merc 30 Lightning ????

Das Betriebshandbuch sagt 1:50.

Aber: Qualmt und stinkt. 1:100 wäre mir hingegen zu dünn.

Ich fahre ca. 1:60, wenns immer noch qualmt, dann mach ich noch nen Tick dünner. Aber unter 1:70 gehe ich nicht.

Pro Tank nehme ich bei 1:60 20 Liter + 340 ml TCW3 (bzw. 23L+390ml; derzeit das von Yamaha).

An der Spritzuführung kanns auch nicht liegen, da er ja im betriebswarmen Zustand anspringt.

.

Icing 23.06.2013 23:24

Sven, war mir klar das hier wieder solche Sprüche kommen...

Zitat:

Zitat von condor99999 (Beitrag 303483)
Was mich wundert, manche hier sind schlauer als der Hersteller...:cognemur:
Grüße Andi

deshalb wollte ich auch erst garnix dazu schreiben.

Mir ist auch bekannt das der Hersteller 1:50 vorschreibt.
Aber wenn der Berufsschrauber meines Vertrauens sagt das der Motor mit 1:100 gefahren werden kann, dann glaube ich ihm das bedenkenlos, weil er täglich einen Motor nach dem anderen zerlegt.
Mir ist nicht bekannt das hier im Forum schon einer dadurch einen Lagerschaden hatte.
Wenn doch, dann bitte melden, denn ich habe jetzt selber zwei dieser Motoren....:ka5:

Läuft er jetzt oder nicht?
Wie Olaf schon schreibt, es gibt noch genügend Platz zwischen 1:50 und 1:100
Mach einfach das was Du für richtig hälst...

campCop 23.06.2013 23:35

Man liest im Netz die verschiedensten Meinungen diesbezüglich..

Von 1:50 bis 1:100

Ich werde jetzt mal 1:75 probieren. Wenn er gut anspringt werde ich noch eins drauf legen bis er nimmer anspringt und euch dann berichten :biere:

josh 23.06.2013 23:38

Also ich gebe samsonite recht, es kann durchaus sein, das der Vergaser zu fett eingestellt ist, du willst ihn anlassen, dabei säuft er wahrscheinlich ab, wenn du nun 1:100 Mischung tankst ist das Gemisch in allgemeinem zündwilliger, da weniger Öl, und er springt besser an. Ich persönlich würde jetzt 3 Dinge tun.

1. Bei 1:50 bleiben. Mit 1:100 bekämpfst du vielleicht das Symptom, aber nicht die Ursache. Mercury wird sich etwas dabei gedacht haben. Kippt ihr beim Auto auch immer nur die Hälfte an Öl rein, wie der Hersteller angibt? Andersrum ist das was anderes, wenn man 1:100 fahren darf, fahren viele der Sicherheit wegen 1:75
aber mit der Hälfte der vom Hersteller angegebenen Schmierung, das wäre mir auf dauer zu riskant.
2. Was wurde denn beim Service gemacht? Ich würde als nächstes die Kompression
prüfen und ich würde annehmen, das das zu einem Service dazugehört. Also schau mal auf deinem Prüfblatt wie die Kompression ist, darüber kann man schon einiges ausschließen

3. Wenn die Kompression stimmt würde ich die Vergasereinstellung überprüfen. Also der Vergaser von dem Tohatsu/Merc hat ja nur die eine Gemischeinstellschraube, diese reindrehen und dabei die Umdrehungen mit zählen, wenn der Händler richtig gearbeitet hat, müsstest du die Schraube so 1,5 bis 2,5 Umdrehungen reindrehen können wenn ich mich jetzt nich täusche....
und wenn er dann immernoch nicht läuft, würde ich hier im Forum nochmal nachbohren oder ihn in die Bucht stellen :D :D

mfg

Sören


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com