Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schluckspecht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2755)

Stefan 05.08.2004 07:37

Hallo Nordy,

ja, das meinte ich.
Für eine genauere Betrachtung müßte man die Kennlinie des jeweiligen Motors haben.

Gruß
Stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren

nordy 05.08.2004 08:14

Hallo Stefan + alle,

man kann noch Folgendes sagen:

Unsere Zweitaktmotore haben alle eine Volllastdrehzahl von 5000-6000 min-1,
der Leistungsgipfel der meisten Motore liegt damit bei etwa 5500 min-1.

Das Drehmomentmaximum, also der Punkt bester Füllung, dürfte so bei 4000 liegen.

In diesem Drehzahlbereich arbeiten die Motoren am wirtschaftlichsten, weil die

Abstimmung des Auspuffs für diese Drehzahl ausgelegt ist und somit die

Kraftstoffverluste infolge des Vorauslasses verringert werden.

Unterhalb und vor allem oberhalb dieser optimalen Drehzahl steigt der

spezifische Verbrauch wieder an, ein grosser Teil des Kraftstoffes geht über den

während der Spülphase offenen Auslassschlitz im Auspuff verloren, weil die

Auspuffabstimmung nicht mehr passt.


Besonders ausgeprägt ist der Anstieg im Bereich der Nenndrehzahl.

In diesem Bereich sollte tunlichst nicht die optimale Reisegeschwindigkeit des

Bootes fallen.

Also, wenn 35 km/h meine favorisierte Reisegeschwindigkeit ist, dann sollte die

Motorleistung so gross gewählt werden, dass das v max des Bootes

mindestens 10 km/h darüber liegt und dass der Motor bei v max nicht über 5500

dreht.


Gruss Nordy

Chester 05.08.2004 09:43

Prima die Darstellungen von Nordy :chapeau:

Es ist ganz interessant, sich mal mit den Kennlinien und Leistungsdaten der Motoren auseinanderzusetzen, z.B. hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

(in anderen PS-Klassen seiht's eigentlich ähnlich aus)

Die meisten Motoren verbrauchen unterhalb der 3000 Touren oft DOPPELT soviel
pro gefahrenen Kilometer, bei sehr vielen Motoren ist die wirtschaftlichste Drehzahl 3500 Touren.
500 Umdrehungen zu niedrig und man hat doppelten Verbrauch - eine recht kleine Schwelle (!!!) - das hätte ich nicht gedacht! Wahnsinn!

Yamaha 90 AETO:
3000 rpm - 1,1 Liter/km
3500 rpm - 0,48 Liter/km

Suzuki DTT 85 TCL:
2500 rpm - 0,95 Liter/km
3000 rpm - 0,54 Liter/km

Honda BF90:
unter 3000 rpm - 0,66 Liter/km
ab 3500 rpm - 0,31 Liter/km

Der untertourige Mehrverbrauch ist meist viel eklatanter als die Differenzen bei hohen Drehzahlen, läßt man die Max-Drehzahl mal außen vor.

Es lohnt sich also echt, irgendwie an die Kenndaten seines Motors zu kommen oder die beim Kauf zu berücksichtigen! Hat da jemand Tips?

Und noch ein letzter Aspekt, der dafür spricht, einen Motor zu wählen, der die gewünschte Dauer-Marschfahrt bei 3000-3500 Touren erreicht: Denkt mal an Eure Ohren, vor allem die 2-Takt-Fahrer !!!

Gruss Reinhard :chapeau:

Ferdi 05.08.2004 12:08

Hallo,

ich kann die Theorieausführungen von Nordy und die Zahlen, die Reinhard gepostet hat, nur durch meine praktischen Erfahrungswerte bestätigen.

Normalerweise hab ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 12 Liter seit ich meinen Yamaha 70 BETO besitze (ca. 110 Stunden). Ich geh davon aus, dass der ungefähr so funktioniert und die gleichen Kennfelder hat, wie der gleiche Yamaha mit mehr Hubraum ( 90AETO).
Und es stimmt. Letztes WE bin ich mit meiner Frau gefahren, und aus Rücksicht auf sie und ihr Kreuz hab ich die ganze Zeit die kleinste, gerade noch mögliche Gleitfahrt gemacht, das war so im Bereich zw. 2800 und 3200 U/min. Der Stundenverbrauch war auch ca. 12 Liter, genauso, wie wenn ich 3500 - 4000 U/min fahren würd (wie normal), nur, ich bin ja nicht so schnell gefahren dabei, die Liter/km oder Seemeile oder was auch immer waren also deutlich höher, die ich verbraucht habe. Hätte ich selber auch nicht gedacht, aber jetzt, nach der "Theoriestunde" :schlaumai :zunge: ist es eigentlich klar.

lg
Ferdi :captain:

PS: übrigens, um beim Schluckspecht zu bleiben, mein 70er genehmigt sich bei Vollgas ca. 26-28 Liter /Stunde (lt. Navman Verbrauchsanzeige) :cognemur: .
Aber, um DieterM vorzugreifen :zunge: , Dauervollgas ist wohl etwas unrealistisch, wenn die Boot/Motor-Kombination harmonisch ist und passt :schlaumai

DieterM 05.08.2004 12:44

Danke Ferdi,

Du sagst es sehr treffend, wer fährt auch schon dauernd Vollgas, das ist unrealistisch. Das macht man i.A. mit kleinen oder zu klein ausgelegten Motoren, wo man meist immer die volle Leistung braucht um vom Fleck wegzukommen.

Michel 05.08.2004 12:51

Räusper

Ich zum Beispiel Dieter weils einfach mehr Spaß macht.

Nicht immer aber immer öfter.

:naughty: :naughty: :naughty:

Chester 05.08.2004 14:51

Noch ein Nachtrag von mir:

Nach den Zahlen sehe ich nun schon die Notwendigkeit, zumindest mal probeweise einen Drehzahlmesser dranzuhängen - bis man die Drehzahl "im Ohr hat". 500 rpm Unterschied trau ich mich nicht zu schätzen, wenn ich's nicht einige Male vorher "bewiesen gehört" habe.

Reinhard :chapeau:

Ferdi 05.08.2004 15:03

Zitat:

Zitat von Chester
Noch ein Nachtrag von mir:

Nach den Zahlen sehe ich nun schon die Notwendigkeit, zumindest mal probeweise einen Drehzahlmesser dranzuhängen - bis man die Drehzahl "im Ohr hat". 500 rpm Unterschied trau ich mich nicht zu schätzen, wenn ich's nicht einige Male vorher "bewiesen gehört" habe.

Reinhard :chapeau:

stimmt :chapeau: - würd mich sogar jetzt noch schwer tun, obwohl ich sogar 2 Drehzahlmesser dran hab :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

Reimar Heger 05.08.2004 16:33

Wenn man die Testberichte von BOOTE liest betreffend der günstigsten Verbräuche der meisten Motoren so liegen diese in der Regel bei 3.500 U/Min.
Fast alle Benzinmotore laufen bei dieser Drehzahl am sparsamsten, außerdem ist das oft auch eine ideale Maschgeschwindigkeit. Klar, mit einem kleinen Außenborder muß man oft ans Drehzahlmaximum gehen um ins gleiten zu kommen. Da spielen dann die Drehzahlen keine Rolle, nur Vollgast bringt´s dann eben. (z.b. gleitet mein Boot noch mit 4,5, oder 6 PS?) Grüße Reimar

Grisu1965 05.08.2004 18:24

Hallo alle,
ihr schreibt genau das was ich im Urlaub auch festgestellt habe . 25 PS fast Vollgas und mächtig Durst.
60 PS und im optimalen Drehzahlbereich und vom Verbrauch günstiger wie ich mit 25 PS :cognemur:
Also war der Entschluß schnell gefast und ein größerer Motor gekauft der nun auch im optimalen Drehzahlbereich gefahren werden kann und dadurch vom Unterhalt auch nicht Teurer kommt :chapeau:
Wenn es aber juckt kann man mal richtig Gas geben :zerschepp
Dann ist natürlich der Verbrauch auch höher aber was solls hauptsache Spass :zerschepp

nordy 05.08.2004 19:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
@Chester + alle


Zitat:

Die meisten Motoren verbrauchen unterhalb der 3000 Touren oft DOPPELT soviel
Der sprunghafte Anstieg unterhalb 3000 rührt aber nicht vom Motor sondern überwiegend von dem hohen Fahrwiderstand bei Verdrängerfahrt her.


Ich habe mal drei Diagramme mit typischen Zweitakterverbräuchen erzeugt,

Propellerschlupf wurde dabei vernachlässigt.

Der Leistungsbedarf gilt für reine Gleitfahrt.

Die spezifischen Verbräuche stammen aus dem Kennfeld eines japanischen

350ccm-Motors mit einer Nenndrehzahl von 6000 min-1 und einer Leistung von 21

PS.


Es ist also so, dass der streckenbezogene Verbrauch bei 3000 ein Minimum von

0,24 l/km hat, bei 2000 steigt er auf 0,33 und bei 5500 auf 0,55 l/km an.


Die Leistung bei 5500 beträgt 50 PS bei einem v max von 55km/h.

In l/h macht das 6,7 bei 2000, 7,3 bei 3000 und 30 bei 5500 min-1.


Hier nun die Diagramme.
Die Pixelgrösse war >600


Gruss Nordy

Ferdi 05.08.2004 19:35

Zitat:

Zitat von nordy
Warum klappt das Hochladen plötzlich nicht mehr ?

Nordy, das sagt Dir die Fehlermeldung, die kommt (zu breit, zu groß ...)

lg
Ferdi :captain:

nordy 05.08.2004 19:38

Hallo Ferdi,

es kommt überhaupt keine Fehlermeldung.

Dachte erst es läge am Firefox-Browser, mit dem IE 6 geht's aber auch nicht.

Gruss Nordy

Ferdi 05.08.2004 19:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von nordy
Hallo Ferdi,

es kommt überhaupt keine Fehlermeldung.

Dachte erst es läge am Firefox-Browser, mit dem IE 6 geht's aber auch nicht.

Gruss Nordy

bei mir gehts, siehe Beispiel :zunge:

lg
Ferdi :captain:

nordy 05.08.2004 21:04

Bei mir jetzt auch.
Diagramme sind drin.

Gruss Nordy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com