Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neues Rib - lahme Socke? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28996)

trolldich 29.03.2014 21:04

Sieht so aus als wäre der Träger unten gebrochen...zumindest auf einem 5 Zoll Display.

Aladin 29.03.2014 21:17

Moin,

Olaf hat recht...

Der Motor sitzt auch keinesfalls zu hoch... Eher zu tief...


Vergesst doch einfach mal diese komische "Regel" das die Antikavitationsplatte auf Kielhöhe hängen soll... Damit macht man ein Boot nur unnötig langsam :cognemur::cognemur::cognemur:

Nebenbei würde ich in dem Fall mal einen Prop mit 2" mehr Steigung probieren :ka5:


Gruß Carsten

Oliver74 29.03.2014 21:22

Hallo,
ich kann mir die Bilder gerade nur per Handy ansehen,aber zu hoch hängt der auf keinen Fall!

Ich tippe auch auf den Echolotgeber,der sollte nicht direkt am Prop sitzen.

Viele Grüße,
Oliver

fliegergott 29.03.2014 21:36

Hallo Thomas,

Zitat:

Zitat von D Bayr (Beitrag 321961)
So, jetzt nochmal mit Bildern.

Auf dem Bild wo man das gesamte Boot sieht:
Das mit den Boxen oben auf dem Geräteträger... dann gilt ja eigentlich das Rundumlicht nicht mehr als Rundumlicht oder? Hat da jemand eine Idee wie ich das anders lösen könnte? Boxen finde ich ja an sich schon ganz nett und würde ungern drauf verzichten.

Woanders anbringen? Wo? Wie?

... also das mit deinen Boxen sollte eigentlich ganz leicht zu lösen sein. Lass sie doch einfach nach unten hängen. Einfach abschrauben und verkehrt herum im selben Loch wieder anschrauben. Fertig.

LG, Gunter

D Bayr 29.03.2014 21:45

Hallo Gunter,
so leicht ist es leider nicht weil unten so eine Verstrebung rüber geht, die genau da ist, wo die Box wäre wenn ich sie unten "hinhänge". Auf dem Bild nicht ganz so erkennbar, evtl mit Zoomfunktion.

Berny 30.03.2014 08:58

Abgesehen vom schon erwähnten Echolotgeber stellt sich die Frage, ob die Vibrationen nicht von einer defekten Welle oder einem verbogenen Propeller kommen.
Durch die Boxen oben wird der Effekt am Geräteträger noch verstärkt, da das Gewicht eine entsprechende Hebelwirkung aufweist.

Brauchst die die Boxen dort ? ansonsten weg damit.
Treten die Wakelbewegungen immer im selben Drehzahlbereich auf? Dann auf Vibrationen prüfen.

Auf jedenfall den Geber weg, steht so auch in den üblichen Beschreibungen drinnen, wie der montiert werden soll.
Guckst du zB hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

preirei 30.03.2014 09:16

Hallo Thomas,
Ich geb mal meinen Kommentar zum Bügel ab.
Wenn ich die Fotos richtig interpretiere, zeigst du da die Bügelbefestigung mit den jeweils 2 Schrauben. Meines Erachtens gehört unter die die 2 kleinen Platten eine schöne große (Verstärkungs)-Platte, möglicherweise auch auf der Innenseite (Unterseite) - nur so kannst du die Kräfte die auf den Bügel wirken ordentlich aufnehmen - die jetzige Aufhängung IST einfach zu weich.
Deine Lautsprecher kannst du sicher auch unter bzw. seitlich innen oder außen an den Gerätebügel schrauben - ein wenig Bastelarbeit vorausgesetzt.

Über die Montagehöhe deines Motors trau ich mich keinen Tipp abzugeben. Du hast offenbar das Problem, dass deine Schraube Luft zieht. Der Tipp von OLKA klingt interessant, wenns nix hilft hast du ja noch ausreichend Verstellmöglichkeit nach unten - 2 Löcher sind ja noch frei.

Basteln ist schön! :biere:

Kleinandi 30.03.2014 10:40

Hallo

Zum Bügel:Schraub den ab und lass die beiden Auflagen mit einer Edelstahlplatte miteinader verbinden.Dann hast Du die Möglichkeit dazwischen nochmal zu schrauben.So kann das nicht stabil sein.
Die beiden Lautsprecher würde ich ganz runter nehmen.

Wer hatte das Boot vorher? Welchen Propeller hatte der gefahren?War der Geber schon da wo er jetzt ist?

Das alles kann man mit dem Vorbesitzer klären was die sache viel einfacher macht.

Kleinandi 30.03.2014 10:45

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 321980)
Moin,

Olaf hat recht...

Der Motor sitzt auch keinesfalls zu hoch... Eher zu tief...


Vergesst doch einfach mal diese komische "Regel" das die Antikavitationsplatte auf Kielhöhe hängen soll... Damit macht man ein Boot nur unnötig langsam :cognemur::cognemur::cognemur:


Gruß Carsten

Ohne Lift gehört der Motor nunmal auf eine geeignete Höhe die für alle Gegebenheiten passen muss.Also nicht zu hoch und nicht zu tief.Von daher hat die "komische" Regel schon ihre daseinsberechtigung...

hobbycaptain 30.03.2014 10:52

allein vom Luftwiderstand kosten die Boxen schon mind. 3 km/h, wenn nicht mehr.
Ansonsten - wie Olaf schon schreibt - Echolotgeber viel zu mittig, da muss der Prop Luft ziehen.
Ev. auch Propeller beschädigt, ev. einen mit Cup bzw. mehr Cup verwenden, der hat dann auch mehr Grip.
Hilft aber alles nix, wenn Luft dazukommt. Echolotgeber wär auf alle Fälle die 1. Maßnahme.

Und die blöden Boxen runter, schaut ja auch hässlich aus :ka5: :lachen78:.

trolldich 30.03.2014 11:18

Schaut auch auf einem 7 Zoll Display so aus als wäre der Träger unten rechts gebrochen. Gleich mal schauen ob's auf 17'' auch noch so ausschaut.

Ansonsten: Schraub die Hamsterkäfige ab. Im Salzwasser rosten die eh nach 24 Stunden ab. Freie Kupferkabel in 0815 Lautspreckerklemmen...es gibt bessere Ideen.

thball 30.03.2014 11:26

Hallo,

mit den Boxen wird die Abnahme beim TÜV sowieso schwierig, das wird so vielleicht nicht als Rundumlicht akzeptiert. :biere:

D Bayr 30.03.2014 12:17

Vielen Dank an alle.
Ich bemühe mich mal mit einer Antwort und Zusammenfassung:
Ja es war alles schon so vom Vorbesitzer. Ich habe noch nichts dran verändert.
Der Träger scheint tatsächlich schon rechts unten hinten leicht gebrochen an der Befestigung...
Die "Vibrationen" am Bügel bzw Schwingungen treten immer auf. Das liegt auch an den Wellen bzw einfach der Fahrt. Es kommt in diesem Fall also nicht vom Motor sondern tatsächlich von der Befestigung.
Die Boxen kommen definitiv ab.
Den Echolotgeber werde ich auch wegmachen.
Die Motorhöhe lass ich erst mal so.
Der Propeller wirkt wirklich nicht beschädigt oder so.
Ich sehe noch nicht mal eine kleine Grundberührung, gar nichts.
Den Bügel abschrauben, das geht vielleicht noch irgendwie.
Da kommt man echt sehr schwer hin.
Aber wer verbindet mir dann die Aufnahmen mit einer Edelstahlplatte bzw ersetzt mir die eine kaputte Aufnahme rechts unten? Das muss ja ein Edelstahl-Bügel-Schweißexperte machen? Kennt ihr da jemanden im südlichen Raum?
Und das Teil wieder anzubringen... ich "freu" mich jetzt schon... :cognemur:
Aber jedenfalls vielen Dank für eure Antworten.
Ich glaube ich habe alle meine Probleme gelöst. Zumindest mal bis dahin. Jetzt muss ich diese Dinge ändern und werde dann nochmal berichten bzw wieder mit Fragen nerven. :ka5:


@trolldich: was wäre denn die bessere Idee wie diese Boxen da oben mit freien Kupferkabeln? Wo dann und was für Boxen?

el greco 30.03.2014 13:22

hallo Thomas,
an deiner Stelle würde ich auf jeden Fall noch mal in Duisburg anrufen. Die Sportis-Boote werden grundsätzlich mit Honda-Motoren ausgeliefert. Der Importeur kann Dir die besten Empfehlungen bezüglich der Propellergöße geben.

Dorfi 30.03.2014 14:33

Nur mal so als Blöde frage wo soll denn da was gerissen/gebrochen sein will nicht mal einer mit Paint nen Kreis drum mahlen ich seh absolut nichts!

und wenn das der fall ist kann dir jede karosseriewerktstatt edelstahl schweißen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com