Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Macke im Rumpf flicken? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29157)

Joker 20.04.2014 12:00

Hallo Leute,
ich arbeite auch viel mit GFK und Gelcoat. Motorradverkleidungen,
Sitzbänke, Höcker etc. sowie Reparaturen an Motorbooten und an meinem Catamaran.

So wie es aufgelistet ist, bin ich damit einer Meinung.
Ich denke, für den "Normal" Verbraucher oder Privatmann ist das schon Top.
Es gibt mehrere Wege.

Ich mache es, folgender Maßen.
1. Schaden größerer machen wie beschrieben
2. Säubern (fettfrei ist es ja)
3. Harz u Härter (2%zum Harz, je nach Artikel. Nicht mehr, dann wird es nicht
mehr hart) anrühren.
--Beim Gelcoat genau das gleiche.
4. Evtl. etwas Pulver beimischen, damit es zäher wird.
!!!!! Meiner Meinung dient die Beimischung von Parafin nur dafür, damit das
Harz nach dem aushärten nicht so klebt.
Das kleben, geht nach dem schleifen sowieso weg.
!!!!! Gelcoat sowie der Harz/Härter härten auch ohne luftdicht abkleben aus.
Vielleicht nicht in 2 Std, das mag sein.

Aus dem Flug-Modellbau, weiß ich, dass wenn Tragflächen laminiert werden, anschließend eine Folie, Schlauch oder so etwas drüber kommt. Es wird ein Vakuum gezogen und in einen Ofen getan.
Das nennt man "Sinter"

Bei den Arbeiten ist "Zeit" sowieso das Zauberwort.


MFG
Thomas

owlribchen 20.04.2014 17:06

Zitat:

Gibt es eigentlich auch ein Reparaturset mit schwarzem Gelcoat?
@ Tom :

Guckst du da :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Testeo 26.04.2014 09:19

Zitat:

Zitat von Joker (Beitrag 323600)
Hallo Leute,
ich arbeite auch viel mit GFK und Gelcoat. Motorradverkleidungen,
Sitzbänke, Höcker etc. sowie Reparaturen an Motorbooten und an meinem Catamaran.

So wie es aufgelistet ist, bin ich damit einer Meinung.
Ich denke, für den "Normal" Verbraucher oder Privatmann ist das schon Top.
Es gibt mehrere Wege.

Ich mache es, folgender Maßen.
1. Schaden größerer machen wie beschrieben
2. Säubern (fettfrei ist es ja)
3. Harz u Härter (2%zum Harz, je nach Artikel. Nicht mehr, dann wird es nicht
mehr hart) anrühren.
--Beim Gelcoat genau das gleiche.
4. Evtl. etwas Pulver beimischen, damit es zäher wird.
!!!!! Meiner Meinung dient die Beimischung von Parafin nur dafür, damit das
Harz nach dem aushärten nicht so klebt.
Das kleben, geht nach dem schleifen sowieso weg.
!!!!! Gelcoat sowie der Harz/Härter härten auch ohne luftdicht abkleben aus.
Vielleicht nicht in 2 Std, das mag sein.

Aus dem Flug-Modellbau, weiß ich, dass wenn Tragflächen laminiert werden, anschließend eine Folie, Schlauch oder so etwas drüber kommt. Es wird ein Vakuum gezogen und in einen Ofen getan.
Das nennt man "Sinter"

Bei den Arbeiten ist "Zeit" sowieso das Zauberwort.


MFG
Thomas

Kurz mit Aceton drüberwischen nach der Aushärtung beseitigt auch die klebrige Schicht und dann wird eh geschliffen... Benutze aber wenn es die Fläche zuläßt auch Folie oder einfach Tesafilm zum abdecken und glätten.

Ich lasse die Ränder der Schadstelle auch nie weich auslaufen, ich mußte die Erfahrung machen, das ein schärferer Rand besser hält, als ein weicher Übergang, bei dem dann nach dem Schleifen nur noch ein hauch von Material stehen bleibt.
Ich nehme einfach einen Kugelfräser für die Ränder und benutze ihn max bis zum 1/2 Durchmesser und hab so schnell einen guten Anschluß zum alten Gelcoat.

VG

PS es gibt übrigens nahezu alle Ral Farbtöne fertig und auch Farbpasten zum abtönen und mischen... die Farbpasten sind irre ergibig und müssen natürlich VOR der Härterzugabe zugegeben werden ;-)
In England gibt e auch eine Firma, die nach Farbmuster wohl auch kleinere Gebinde anmischt, das soll es auch hier in Deutschland geben z.B. die machen das laut ihrer HP:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und ich habe meinen Rumpf extra in RAL 9010 fertigen lassen und das passt sogar wirklich zu 98%...
Das spart einem doch einigen Aufwand, wen einfach ein RAL Ton verwendet wird beim Bau!!

roehrig 26.04.2014 11:09

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 323539)
Gibt es eigentlich auch ein Reparaturset mit schwarzem Gelcoat?

Ja, gibt es. Liegt in meiner Garage, aber leider nicht erkennbar wo es her ist. Frag mal da, wo Du Dein Boot gekauft hast. Oder guckst mal im Netz. Mir hat Google heute mal diese Site ans Herz gelegt: Um Links zu sehen, bitte registrieren

:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com