Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Heckgebermontage? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29274)

Hansi 09.05.2014 22:41

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 325190)
Moin,

mal ne blöde Frage...

Warum soll der Heckgeber unbedingt am Heck montiert sein???
Meiner sitzt hinten IM Rumpf an der tiefsten Stelle... Mit Harz eingeklebt (ohne Luftblasen) funktioniert der genauso wie am Spiegel (eigentlich besser, da kein Widerstand im Wasser)


Der Einzige Nacheil: Der Geber lässt sich nicht mehr entfernen :confused-
Die Vorteile Überwiegen aber deutlich...


Gruß Carsten

Bei mir ist es auch so :chapeau:finde es eine gute Lösung weil ja aussen keine Kabel sind :ka5:

PeterSbg 09.05.2014 22:54

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 325202)
Bei mir ist es auch so :chapeau:finde es eine gute Lösung weil ja aussen keine Kabel sind :ka5:

Hat aber einen Nachteil, die Wassertemperatur funktioniert nicht.:schlaumei

schlauchi20 10.05.2014 08:41

Der Geber bei meinem Boot ist auch im Rumpf eingeklebt.
Ist allerdings auch dafür gedacht und kann natürlich auch die Wassertemperatur.
kein Kabel, nichts steht vor oder kann verbogen werden.
Mußte ich allerdings nicht selber machen, war schon so verbaut. Optimale Lösung aus meiner Sicht.

Rüdiger

Saemann 10.05.2014 10:12

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 325185)
Warum denn nicht einfach hoch und über den Spiegel? Hat das einen Grund, warum unbedingt durch den Spiegel?

Genau so habe ich es auch und funtzonukelt gut.:chapeau:

PeterSbg 10.05.2014 15:21

Hallo - DANKE nochmal für die vielen Tipps!!!!
Heute hab ich mich drübergestürzt und mal die Badeplattform abgeschraubt.
Dahinter war das große Loch für den Stecker und ein Bypass für das Kabel.
Das Kabel hat ganz gut ausgesehen, da die Löcher also nun schon drinnen sind, habe ich den neuen Sensor wieder genauso montiert.
Ich hoffe es funktioniert jetzt - ich kann es eh erst beim nächsten Wassergang testen.

http://up.picr.de/18240735fz.jpg

http://up.picr.de/18240724hf.jpg

http://up.picr.de/18240725tp.jpg

http://up.picr.de/18240726dr.jpg

http://up.picr.de/18240728ia.jpg

http://up.picr.de/18240733hy.jpg

Berny 10.05.2014 19:36

Die Frage ist, wann der Geber ausfällt...
Weil wenn bei größerer Geschwindigkeit, fährst du dem Signal einfach davon, das ist bekannt und bei vielen Systemen vorhanden.
Kann also durchaus sein, dass in diesem Falle der Wechsel nix bringt...

PeterSbg 10.05.2014 20:03

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 325244)
Die Frage ist, wann der Geber ausfällt...
Weil wenn bei größerer Geschwindigkeit, fährst du dem Signal einfach davon, das ist bekannt und bei vielen Systemen vorhanden.
Kann also durchaus sein, dass in diesem Falle der Wechsel nix bringt...

Danke Berny,
davon hab ich schon gehört. Aber wenn ich stehen bleibe muss es doch eigentlich wieder funktionieren? :gruebel:

manerba 10.05.2014 20:27

Na ja, mit der Frage hab ich mich letzten Urlaub auch beschäftigt. Immer wenn´s tiefer als 45 Meter war, dann verlor der das Signal und kam auch nicht wieder sobald ich in ne Bucht gefahren bin. Teils etwas doof. Bei jedem Aus / An gings sofort wieder.
Hab mir schon mal gedacht einen Reset Knopf einzubauen (Öffner Taster) um die Spannug kurz wegzunehmen.

War das bei Dir auch so´n Effekt. Da würd ich die Schuld vorsichtig mal nicht dem Geber zuordnen.

PeterSbg 10.05.2014 21:01

Nein - mein Tiefenmesser hat nicht immer funktioniert. Manchmal blieb er bei 5,3 oder 18,2m stehen, dann wieder dauernd "Flachwasseralarm", usw.....
Beim nächsten Mal wässern weiß ich mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com