![]() |
Hallo Christian,
super! Ich bewundere immer Leute die mit so viel Energie ihre Ideen verwirklichen. :cool: Allerdings mache ich mir ein bißchen Sorgen ob das auch funktioniert wenn der Kipper voll ist, da die Hydraulikzylinder ziemlich weit unten angebracht sind - da kommt eine ordentliche Hebelwirkung zustande. :gruebel: |
Das mit der Hebelwirkung weiß ich. Kann Dir aber sagen, das es funktioniert hat. Allerdings ist er beim Abkippen sehr hecklastig. Das hat mir viel mehr Sorgen bereitet. Es werden hinten noch auf jeder Seite zwei Stüten angebaut, so das die Last dann hauptsächlich auf den Stützen liegt. Sonst würde es mir doch das Zugfahrzeug aushebeln. :ka5:
Damit werde ich erst Anfang der nächsten Woche fertig. Die Baterien und die Pumpe müssen doch auch noch auf dem Anhänger befestigt werden. Eh er richtig eingesetzt werden kann wird wohl noch eine Woche vergehen. Wenn es sich in der Praxis nicht so richtig bewährt, dann gibt es immernoch Flex und Schweißgerät. Die Befestigungen der Zylinder sind ruck zuck versetzt. Zitat:
Die Alternative wäre mieten. Das ist aber viel zu teuer. |
Du Christian,was fürn Schweissgerät verwendest du? Setzt bitte mal n Bild ein?:chapeau:
|
In der Zwischnzeit bin ich weg von der Kleckserei mit der Elektrode mit dem das alles noch geschweißt ist und auf Draht mit Schutzgas gewechselt.
|
habs schon gesehen,wollte aber die Größes des Kastens sehen.Du als Allrounder schweisst doch nicht mit nem 200€Spielzeug? :gruebel:
|
Nein. Bin aber auf Arbeit und das Gerät steht zu Hause.
Bitte etwas Geduld.:ka5: |
So jetzt habe ich mal ein wenig Zeit. hier die gewünschten Bilder.
Mit dem Gerät komme ich gut zurecht, vorallem ist es klein und handlich. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Nach ein paar frustigen Wochen hat der Elan mich wieder. Es macht wieder Spaß zu werkeln und zu sehen das etwas fertig wird. Neben den Innenarbeiten ist die Zufahrt für die Heizug dringend fertig zu stellen. Heute wude das alles erledigt, was ich mit dem Bagger nicht hinbekomme.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Mein Rücken hat heute nach 8 Fuhren mit dem Anhänger sich bedankt, das er nur 8 mal beladen und nicht auch noch 8 mal entladen mitmachen musste. Eine Ladung hat so ungefähr 1,2 t schwer. Die Hydraulik hebt sie anstandslos. Was mich wundert, eine 70Ah Autobatterie hat 20 Hubs ohne Ermüdungserscheinungen zu zeigen bewältigt. __________________ |
Hallo Christian
der Kipper am Hänger sieht ja cool aus :cool::cool: und 1,2t ist ja auch nicht schlecht was du bewegst mit einer Fahrt :chapeau: |
Nachdem sich mein Geburtstagsgeschenk wieder zu einer Ölsardiene entwickelt hatte, wurde es Zeit die für das nächste Jahr vorgesehnenen Arbeiten an der Hydraulik vor zu ziehen. Ich hatte ja mit ca. 1200€ gerechnet. Die neue Verrohrung mit neuen Schläuchen hat dann nur 700 € gekostet. Als ich dann die Steuerventiele der Hydraulik ausgebaut und auseinander genommen hatte, war klar warum da immer Öl ausgetreten ist. Wenn man so etwas unter Spannung einbaut, weil die Abstandshalter nicht gleichmäßig sind, kann so etwas nicht dicht bleiben. So sind alle neuen Teile verbaut, die Steuerventile überhohlt, gereinigt, neu abgedichtet und alles ist abolut kleckerfrei.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Weil der dazugehörige Greifer keine Zähne hat und ich einen schmaleren brauche wird der kleinere (den keiner mehr haben wollte) auf die Halterung passend gemacht. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Mönsch Christian,
ich muss dich immer wieder bewundern, an was du dich alles rantraust.........:cool::cool: |
Super Christian,
hab den Beitrag jetzt erst entdeckt. Bin selbst gerade dabei für ein Kaport den Untergrund zum pflastern herzurichten. Wenn ich das Teil sehe frage ich mich wozu ich mich so schinden muß mit Pickel und Schaufel um das Erdreich abzutragen. Jetzt fällt es mir noch schwerer:cognemur::cognemur: Aber Gratulation zu dem schönen Teil. :chapeau: |
Servus Andi,
...es gibt auch Firmen die kleine Bagger tageweise verleihen - aber dann hättest du dir kein :biere: verdient :lachen78: |
Heute ist es einen großen Schritt weiter gegangen.
Alles passt, und ist geheftet. Zum Abschweißen ist mein gerät zu klein. Da geht es zum Nachbarn in die Werkstatt. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com