Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Trailer zum slippen verlängern?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30115)

Dieter B. 02.09.2014 10:35

Die beiden Luftrollen/Sliphilfen sind inzwischen ausgetauscht gegen zwei gleiche Rollen mit PU-Schaum, aus geschäumt statt mit Luft. Die Luftreifen ließen doch immer etwas Luft.

http://up.picr.de/19393491cl.jpg


Die Sliphilfen drücken leicht etwa 10 cm vor - Richtung Bug - gegen den Boden. Das liegt am Verhältnis Boot/Trailer. Aber die letzte Rollen der Seitenrollen stützen das Heckbrett ab.

So, wie auf dem Bild zu sehen ist, spanne ich das Boot hinten ab, wenn ich "auf Fernfahrt" nach DK, N oder HR gehe. Hier in der Umgebung verzichte ich auf das Kreuzspannen. Aber so - vorn natürlich auch in einen Keil gespannt - "bewegt" sich das Boot auf dem Trailer auch bei unebenen Straße nicht.

http://up.picr.de/19393593rd.jpg

http://up.picr.de/19393594wl.jpg

tom68 02.09.2014 10:36

Zitat:

Zitat von SteffenS (Beitrag 334820)
VIELEN DANK Dieter!
Das hilft mir extremst weiter!!! Danke!

Sehe ich das richtig, das der Spiegel dann praktisch auf den beiden Lufträdern liegt?
Im Moment habe ich zwar 2 Kurbelbare Langauflagen, die den Spiegel stützen, aber die würden sich ja easy auf 2 Lufträder umbauen lassen :)

Viele Grüße
Steffen

Genau die Frage hab ich auch.

Ich hab beidseitig die Längsrollen, und als Spiegelunterstützung zwei Kurbelstützen mit Längsauflagen. Es wär natürlich praktischer, statt der Längsauflagen die Räder. Aber ist dann der Spiegel auch wirklich unterstützt? Ich nehm an, trotz guter Verzurrung bewegt sich das Boot leicht am Trailer, und so kanns dann leichter nach hinten oder vorne rutschen. Außer, man kann die Räder blockieren, das wär dann optimal (vielleicht einen Metallstab durchs Rad oder so).

lg

Tom

Nachtrag: hab die Bilder erst später gesehen, bei mir stützen die seitlichen Rollen das Heckbrett nicht ab. Es liegt also komplett auf den Kurbelstützen.

Dieter B. 02.09.2014 11:06

OK Tom! Das liegt meiner Meinung nach daran, dass jedes Boot, als auch jeder Trailerhersteller unterschiedlich baut. So kommt es sicher eben auch zu den unterschiedlichen Auflagestellen. Bei meinem Gespann passt es so, wie man ja auch auf den Bildern sieht.
Vom Grundsatz her ist aber alles gleich. Mein Boot kann gar nicht weg. Vorn habe ich es mit einem Spanngurt in den Aufliegekeil gezogen und gegen den Windenbock und hinten ist es über Kreuz gezurrt:chapeau:
Nach hinten kann es ebenfalls nicht weg, weil das Windenseil es hält.

fjordtaucher 02.09.2014 13:53

Zitat:

Zitat von SteffenS (Beitrag 334812)
... Allerdings fehlt meinem Trailer die 2te nötige Quertraverse und die Rahmenform ist ganz anders als bei den aktuellen M550ern.
...

Kannst Du Dir nicht mit Vierkantrohr und U-Schrauben die Traverse selber da hin zaubern, wo Du sie brauchst?

SteffenS 02.09.2014 13:59

Zitat:

Zitat von fjordtaucher (Beitrag 334840)
Kannst Du Dir nicht mit Vierkantrohr und U-Schrauben die Traverse selber da hin zaubern, wo Du sie brauchst?

Hallo Sven,
geht bestimmt, sieht aber optisch nicht gut aus und ob der TÜV damit einverstanden ist, weiß ich auch nicht. Problem ist, dass die Traverse dann dort sitzen würde, wo der Rahmen schon gut spitz vorne zusammenläuft. Die Traverse müsste also links und rechts etwa 30cm überstehen..... wäre halt ein guter "Blauerfleckproduzent":futschlac

Viele Grüße
Steffen

tom68 02.09.2014 14:22

Zitat:

Zitat von Dieter B. (Beitrag 334834)
OK Tom! Das liegt meiner Meinung nach daran, dass jedes Boot, als auch jeder Trailerhersteller unterschiedlich baut. So kommt es sicher eben auch zu den unterschiedlichen Auflagestellen. Bei meinem Gespann passt es so, wie man ja auch auf den Bildern sieht.
Vom Grundsatz her ist aber alles gleich. Mein Boot kann gar nicht weg. Vorn habe ich es mit einem Spanngurt in den Aufliegekeil gezogen und gegen den Windenbock und hinten ist es über Kreuz gezurrt:chapeau:
Nach hinten kann es ebenfalls nicht weg, weil das Windenseil es hält.

Danke. Ich hab halt das Gefühl, dass sich das Boot aufgrund der unterschiedlichen Temperatur - und Druckverhältnisse am Weg zwischen Niederösterreich und Korcula schon leicht bewegt, aus kanns natürlich nicht. Auch ich hab hinten über Kreuz gespannt und auch vorne und seitlich in alle Richtungen. Ich werd aber meine Längsstützen gegen solche Räder tauschen, das erleichtert dann das Slippen noch mehr.

lg

Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com