Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Selva 460 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30128)

alex.T 05.09.2014 20:20

Ja, schnell war ich :banane:

Ich wünsche dir Selbiges !
Ich fahr jetzt erst mal eine Woche auf Pag und dann gehe ich die Baustelle an.
Schöne Woche wünsche ich euch !
LG Alex

Visus1.0 05.09.2014 21:21

Ist es das von willhaben um 2000 Euro mit einem 40 PS selva?
Das hab ich mir schon überlegt, den für den Motor bekommst sich 1500 und dann hast ein boot um 500!

Berny 05.09.2014 21:32

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 335091)
@Berny
Du solltest Deinem Boot schmeicheln und einen Hydrofoil SE300 fahren, damit es hinten besser aus dem Wasser kommt, das hat man Dir aber schon vor Jahren gesagt, es ist doch ein tolles Boot!:smileys5_

Ist ja auch schon lange erledigt :chapeau:

alex.T 12.09.2014 19:12

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 335162)
Ist es das von willhaben um 2000 Euro mit einem 40 PS selva?
Das hab ich mir schon überlegt, den für den Motor bekommst sich 1500 und dann hast ein boot um 500!

Hallo, ja das ist es.

Grüße Alex

Bernhard 12.09.2014 20:01

sensationell
 
hab ich auch gesehen, und hab mir gedacht, dass da was faul sein muss, weil einfach für meinen geschmack viel zu billig. ich hoffe es ist wirklich o.k., dann hast du ein sicher gutes boot zu einem sensationellen preis bekommen.

skipper1 18.09.2014 22:02

wenn ihr boote in italien kauft, schaut ihr bei subito ?
und - nehmt ihr einen dolmetscher mit ?
ich habe auch in subito geschöckert, weil ich mein e-sea 430 verkaufen möchte
und dafür ein rib mit ca. 5m und max. 90 ps. in italien sind aber wirklich günstige boote zu haben. man muss sie natürlich in echt sehen.

alex.T 22.09.2014 18:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So, jetzt hab ich das Boot Zuhause. Ich hab mal Fotos von den Stellen gemacht die mir Sorgen machen.
Hauptproblem sind die Kronen wie Berny schon geschrieben hat. Auf der rechten Seite ist nach dem Kranen die Luft ausgegangen, was mich auch nicht wundert. Hier wurden 5 oder 6 Flicken übereinander geklebt, der Schaden selber ist nur auf der Kronenverklebung . Das Gleiche beginnt sich auch schon links zu lösen.
Weiters ziehen sich Fäden links und rechts fast über die ganze Bootslänge.

Ich hoffe man kann auf den Fotos alles erkennen.

Hat jemand von Euch sowas schon mal selber gerichtet ?

Übrigens Motor und Rumpf sind in gutem Zustand.

Grüße Alex

andy06kw 22.09.2014 18:58

Ich würde da mal Frank den Holländer ansprechen, selber machen hält bestimmt nicht.
Sieht nach viel Arbeit aus!

alex.T 22.09.2014 19:13

Ja, ich habe ihn schon auf den Beitrag hingewiesen." Leider" bin ich aus Österreich und der Holländer weit weg. Mal sehen was er sagt.

DieterM 22.09.2014 19:22

Sorry Alex,

aber an diesem Boot sind die Hypalonschläuche fertig und Schrott durch falsche Behandlung. Soweit beurteile ich die Bilder und erkenne das Material an ausgefranzten Klebestellen. Vielleicht hast Du es deswegen auch so günstig bekommen weil der Vorbesitzer wußte was mit den Schläuchen los ist.

Wenn der Rumpf noch gesund und der Motor noch in Ordnung ist, dann lohnt sich hier komplett neue Hypalonschläuche aufzuziehen. Dann ist das Boot auch nahezu neu und zuverlässig, so Du würdest Du langfristig viel Freude daran haben und es dann wenn es soweit ist auch gut verkaufen können. Diese Erneuerungsarbeit sollte aber ein Fachbetrieb machen. In Linz und in Wien sind zwei solcher Betriebe. Natürlich könnte das Boot aber auch bei Frank in D überholt werden, aber das dürfte für Dich eine Entfernungsfrage werden.:smileys5_

DieterM 22.09.2014 19:28

Zitat:

Zitat von skipper1 (Beitrag 336289)
wenn ihr boote in italien kauft, schaut ihr bei subito ?
und - nehmt ihr einen dolmetscher mit ?
ich habe auch in subito geschöckert, weil ich mein e-sea 430 verkaufen möchte
und dafür ein rib mit ca. 5m und max. 90 ps. in italien sind aber wirklich günstige boote zu haben. man muss sie natürlich in echt sehen.

Hallo Wolfgang,

am besten Du schaust mal hier, da findest alle Antworten auf Deine Fragen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hmmm ... ohne Sprachkenntnisse, zumindest englisch wenn Du kein italienisch einigermaßen beherrscht, hast Du keine Chance! :smileys5_

Bernhard 22.09.2014 20:13

@ alex
 
in wien gibt es den kubec im ich glaub 2. bezirk, der kann das sicher reparieren. ich finde es schaut nicht so dramatisch aus, alles kann man wieder kleben. und die hypolonschläuche sollten noch recht lang halten, wenn sie professionell geklebt sind.

alex.T 22.09.2014 20:30

Danke für die Antworten, also hinten bei der einen Krone schaut es sicher schlimmer aus als es ist, da wurden einfach wenn der Flicken undicht wurde ein Neuer drüber geklebt u.s.w. Was die Ausfransungen angeht, kein Plan, kann ich nicht einschätzen. Ich glaube das kommt von der ewigen Verdrängunsfahrt, war ein Regatter Begleitboot.
Sicher ein neuer Schlauch wäre das Beste, kostet aber auch......

@ Bernhard

Danke für den Tip, Hoffnung hast mir auch ein wenig gemacht :chapeau:
Ich warte mal was der Holländer sagt.

Grüße alex

Bernhard 22.09.2014 20:55

ausfransdung
 
die ausfransungen sind vollkommen wurscht, die hypalonbahnen sind geklebt, auf, ich weiß nicht 5 cm breite, das gewebe wird nur abgeschnitten, da ist die ausfransung auf den ersten millimetern vollkommen egal.
in dem fall hilft dir die aussage vom holländer nicht viel wiewohl der natürlich auf seinem gebiet super ist, der ist einfach zu weit weg. nimm es, zeigs dem kubec, der kann es live ansehen, angreifen, und dir sagen, was geht und was nicht.
der macht das auch schon viele jahre lang.

Berny 22.09.2014 21:33

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 336666)
Sorry Alex,

aber an diesem Boot sind die Hypalonschläuche fertig und Schrott durch falsche Behandlung. Soweit beurteile ich die Bilder und erkenne das Material an ausgefranzten Klebestellen. Vielleicht hast Du es deswegen auch so günstig bekommen weil der Vorbesitzer wußte was mit den Schläuchen los ist.

Wenn der Rumpf noch gesund und der Motor noch in Ordnung ist, dann lohnt sich hier komplett neue Hypalonschläuche aufzuziehen. Dann ist das Boot auch nahezu neu und zuverlässig, so Du würdest Du langfristig viel Freude daran haben und es dann wenn es soweit ist auch gut verkaufen können. Diese Erneuerungsarbeit sollte aber ein Fachbetrieb machen. In Linz und in Wien sind zwei solcher Betriebe. Natürlich könnte das Boot aber auch bei Frank in D überholt werden, aber das dürfte für Dich eine Entfernungsfrage werden.:smileys5_

sorry Dieter, aber das ist Schwachsinn!
nicht die Schläuche sind fertig, sondern die Klebestellen einfach nur aufgegangen.
du solltest nicht immer nur an der Bilder beurteilen....


wenn du das Fahrverhalten dieses Selvas kennen würdest, müsstest du erkennen, dass lediglich der Umstand der Wirkung des Wassers aufgrund der Lage des Bootes im Wasser genau diese "Bootshautverletzungen" verursachen.

das ganze kann geklebt werden, btw, die Reise zu Frank zahlt sich in diesem Falle auch aus.

und das Material ist trotz der Ausfranzungen in Ordnung !!!

bei meinem Boot gab es die gleichen " Komplikationen", die erfolgreich repariert wurden.
und ich fahre immer noch��

auch die Scheuerleiste wird vermutllch etwas gelöst sein, auch das kann geklebt werden.

Aber das hat eben mit der Konstruktion des Bootes zu tun, " tiefergelegt" einfach.

@ alex: wenns passt, schau dir das bei mir mal an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com