Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Vorpumpen mit Elektropumpe ! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30662)

skymann1 20.12.2014 17:34

Hallo,
da fällt mir spontan das Lied aus den 80er´n ein "neue Männer braucht das Land".

Leute, tut das wirklich not?:hmpf:

Ich meine, ich versteh´s ja, es ist Winter, ihr habt die Pumpen vielleicht rumliegen, aber, ganz ehrlich, in dem Moment wenn mir das schon lästig wäre würde ich wohl aufhören, nichts für ungut.:gruebel:

Gut, mehr als 3 Vergaser mit 4 m Leitung mußte ich noch nie vorpumpen, im Moment nur 2, aber, das ist vielleicht 10-15 x den Pumpball drücken, das ist jetzt soo anstrengend?:confused-

Dafür dann wieder was elektrisches (als latente Fehlerquelle) einbauen, nein, das erschließt sich mir nicht wirklich, außer ich hätte ein Problem mit den Händen, dann okay.

Es geht ja hier nicht darum einen alten leergefahrenen Diesel an der Einspritzpumpe mit dem kleinen Pümpel zu entlüften, DAS war lästig, aber einen Außenborder am Pumpball....?

Ich mache mir jetzt wohl keine Freunde mit meiner Aussage, aber ist halt meine Meinung und die darf ich sicher äußeren ohne jemandem zu nahe treten zu wollen!

Also macht, baut, tut, solange es Euch Spaß macht was zu konstruieren, nur die Notwendigkeit begreife ich halt nicht, tut mir leid.:biere:

Mike, die Pumpe gehört in die Nähe des Tanks, wenn der bei Dir auch unter der hinteren Bank ist ist es blöd gemacht, ansonsten würde ich ihn versetzen, an eine besser zugängliche Stelle.

Fröhliches Schaffen, Gruß Peter :chapeau:

rottweiler 20.12.2014 18:10

Jaja so verschieden sind doch die Leute ! Es gibt welche die sowas als gut empfinden und Andere die an nicht vorhandene Störfaktoren glauben ! Jeder bastelt halt was er möchte und kann . Eine zusätzlich installierte Elektropumpe bedeutet aber absolut kein Risiko den der Pumpball bleibt nach wie vor an seinen Ort ! Es hat auch nichts mit eingebildeten Krankheiten zu tun . Da gibts schon genug welche Diese zu Ihren Hobby gemacht haben ! Ja und früher (ich kann mich noch erinnern) hatten Autos teilweise keine Anlasser . Sie wurden halt mit der Kurbel angeworfen ! :zwinkern: Und ob dass der Eine oder Andere versteht wird es so gebaut !"Wir"sind doch noch nicht zu alt für etwas Neues,oder:motz_4: ?
lg Frank

skymann1 20.12.2014 20:37

Hallo,
Frank, Du (und andere) kannst bauen was Du willst wenn es Dir Spaß macht, verstehe ich ja.:biere:

Ich habe nur die Notwendigkeit einer elektrischen Pumpe angezweifelt, ich stell bei mir am Choke, kontrolliere dann ob das Lenkanschlußteil richtig fest ist (welches ich bei mir löse beim Trailern, Seilzuglenkung) und derweil habe ich die Vergaser vollgepumpt mit der anderen Hand ohne dabei einen Gedanken daran zu verschwenden.

Von daher kann ich es nicht nachvollziehen:confused-

Es liest sich in den ersten Beiträgen so als wenn es Mühe machen würde und das tut es ja nun wirklich nicht.

Aber, wie geschrieben, baut was Euch Spaß macht!

Gruß Peter:chapeau:

PS.: Es gibt auch schon länger Motorsägen, ich säge mein Brennholz trotzdem mit der Hand, auch 35 cm dicke Stämme, Motorsäge wäre einfacher, aber andere gehen in´s Fitnessstudio und ich "trainiere" halt dabei.:smileys5_

michael_a_mayer 20.12.2014 20:58

Hi!

Bei mir läuft dies so

jetzt:
ev. Frau verscheuchen wenn sie mal hinten sitzt
Verschluss der Sitzbank links und rechts aufmachen
Rückenlehne leicht umklappen sonst steht sie am Gerätebügel an
Sitzfläche hochklappen
in die Knie und nach vorne bücken
Pumpball x-mal drücken
aufstehen
Sitzfläche niederklappen und Rückenlehne halten
Verschluss der Sitzbank links und rechts zumachen
Frau darf wieder sitzen
starten
:stupid:

später:
5 Sekunden Kopf drücken
starten
:chapeau:


@gotti
Rückschlagventil hab, nutzt nix wenn Vergaserbatterie leer :ka5:

LGryße
Mike aus Salzburg

schlauchi20 21.12.2014 00:02

Hallo Michael
ich bin ja auch für fast fede Bastelei zu haben. Aber wie oft pumpe ich im Urlaub bzw. bei einem Tagesausflug?
Genau ein mal, nämlich beim ersten Start am ersten Tag. Danach "vergesse" ich den Pumpball und betätige nur noch den Anlasser. Der Motor springt sofort an, die 4 Vergaser haben anscheinend immer genügend Sprit.

Ist das bei Dir denn so, dass Du immer pumpen mußt?

Rüdiger

michael_a_mayer 21.12.2014 02:54

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 342439)
Ist das bei Dir denn so, dass Du immer pumpen mußt?

Hi!
Ja.
Immer wenn der Motor hochgetrimmt war.
Also min. 1 x täglich.

LGryße
Mike aus Salzburg

Comander 21.12.2014 08:00

Soweit ich in Erinnerung habe liegen auch bei den Ribs meist der Pumpball im hinteren gut erreichbaren Bereich . Ich würde also den Pumpball versetzen :biere:
Was den vom Peter angesprochenen Basteltrieb betrifft: einer von Uns-der früher sehr aktiv war-hat sich hinten unterm Spiegel Unterwasserscheinwerfer eingebaut (oder wars vorne? ). Das hatte den Effekt daß er eine sehr gute Sicht zum Grund hatte wenn er ankerte. Der Aufwand war enorm aber auch das Erfolgsgefühl und der positive Effekt. Ich würde nie und nimmer so nen Aufwand betreiben , aber wers braucht und wer will :ka5: warum auch nicht?:biere:

owlribchen 21.12.2014 08:11

Zitat:

Immer wenn der Motor hochgetrimmt war.
Also min. 1 x täglich.
Könnte es sein, dass die Spritleitung im Bereich des Motors irgendwo beim trimmen Luft zieht ?

Alte Schläuche entwickeln doch gerne Risse unter diesen Schlauchklemmen .....

michael_a_mayer 21.12.2014 11:47

Hi!

Ich weis jetzt nicht warum man keine Vorförderpumpe einbauen soll :gruebel:
da entsteht ja fast ein Glaubenskrieg, in jedem moderen Diesel ist eine
im Tank eingebaut.
Meinen Pumpball kann ich nicht verlegen, weil wie schon auch hier Forum
ausführlich diskutiert, der Pumpball in Tanknähe und vor dem Filter sein
soll. Da ist dann mein Spielraum bei 30 cm.
Nein, fad ist mir nicht, der Zeitaufwand ist eine Stunde bei Kosten von 25 €.
@owlribchen
alles neu, Schläuche, Filter, Schellen
bei mir sind es die Versager, da hat sogar jeder einen Schlauch, damit der
Sprit bei Schrägstellung des Motors, gezielt abgeleitet wird und nicht im
Motor ausrinnt und der fehlt halt dann.
LGryße
Mike aus Salzburg

trolldich 21.12.2014 12:08

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 342463)
Hi!

Ich weis jetzt nicht warum man keine Vorförderpumpe einbauen soll :gruebel:

Schlicht und einfach, weil's eine Fehlerquelle mehr ist.
Ich bin ja auch schon auf bekloppte Gedanken gekommen...eine Benzinförderpumpe war noch nie dabei. Warum auch? Ich pumpe mittels Pumpball 1x am Anfang der Saison und gut...und meine Benzinleitung ist vom Tank bis zum Motor rund 5m lang.

schlauchi20 21.12.2014 12:48

Hallo Michael

Da verstehe ich Dich total, wenn Du jeden Tag nach dem hochtrimmen pumpen mußt. Das ist ja :cognemur: :cognemur:
Warum das bei uns nicht nötig ist :confused- :confused-
Allerdings trimme ich den Motor auch nicht aus dem Wasser im Normalfall. Ich weiß, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Aber bei mir bleibt der Motor im Urlaub im Wasser.
Sollte der Motor aber mal hochgetrimmt werden, z.B. um sich mal die Schraube anzugucken oder so, ist auch dann ein erneutes Pumpen nicht nötig.

Was ich nicht verstehe bei einigen Kommentaren ist der Hinweis auf die zusätzliche Fehlerquelle.
Wenn ich es richtig sehe, kann man doch immer noch den Pumpball benutzen wenn die Pumpe ausfällt. Und der Motor läuft auch ohne Pumpe noch.
Was passieren kann, ist das die Pumpe verstopft. Aber das sollte ein Benzinvorfilter verhindern.

Ich freue mich auf jeden Fall drauf zu hören, ob das mit der Pumpe so klappt wie geplant.

Gruß Rüdiger

trolldich 21.12.2014 13:15

Nennen wir's mal nicht "Fehlerquelle"; nennen wir's halt "was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen".

michael_a_mayer 21.12.2014 13:29

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 342468)
Warum das bei uns nicht nötig ist :confused- :confused-

Einspritzer <--> Vergaser :confused-

2-Takter <--> 4-Takter :confused-

LGryße
Mike aus Salzburg

schlauchi20 21.12.2014 15:43

Eben:
Auch mein Motor ist "alt" und hat 4 Vergaser.
2 T und 4 T: warum sollte das Verhalten der Vergaser unterschiedlich sein :confused-:confused-.

Daher denke ich ja auch die Vermutung von einigen Kollegen, dass bei Deinem Motor eventuell was nicht ganz i.O ist.

@ Trolldich / Oliver
Genau das ist ja für mich der Unterschied:
Bei einer "Fehlerquelle" bleibe ich stehen, wenn das Ding ausfällt. Und da gebe ich Dir zu 100 % Recht. So etwas sollte man gerade auf dem Wasser meiden.
Wenn es aber ausfällt, ich etwas an Komfort verliere, aber mein Motor weiter läuft, ist das dann eventuell ärgerlich, dass da was kaputt ist, aber auch nicht weiter schlimm.
Also: :biere: :smileys5_ :biere:

Gruß

gotti 21.12.2014 17:13

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 342463)
Hi!

Ich weis jetzt nicht warum man keine Vorförderpumpe einbauen soll :gruebel:
da entsteht ja fast ein Glaubenskrieg, in jedem moderen Diesel ist eine
im Tank eingebaut.
Meinen Pumpball kann ich nicht verlegen, weil wie schon auch hier Forum
ausführlich diskutiert, der Pumpball in Tanknähe und vor dem Filter sein
soll. Da ist dann mein Spielraum bei 30 cm.
Nein, fad ist mir nicht, der Zeitaufwand ist eine Stunde bei Kosten von 25 €.
@owlribchen
alles neu, Schläuche, Filter, Schellen
bei mir sind es die Versager, da hat sogar jeder einen Schlauch, damit der
Sprit bei Schrägstellung des Motors, gezielt abgeleitet wird und nicht im
Motor ausrinnt und der fehlt halt dann.
LGryße
Mike aus Salzburg

Hallo Mike!
Ich denke das auch bei einer kompletten Hochtrimmung (Trailerstellung) des Motors kein Sprit auslaufen sollte. Die Schwimmerkammer sollte zum Vergaser dicht sein und nur Sprit über die Düsen fördern. Habe wirklich schon einige Motoren gehabt 2T, 4T, und eben jetzt 4T Einspritzer aber noch bei keinem Motor dieses Problem gehabt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com