![]() |
Zitat:
Das ist nur der Kraftkopf - der ganze Motor wird schon so um die 300 kg liegen, weniger ziemlich sicher nicht, aber das wird wohlweislich nicht angegeben. Andere Hersteller geben nämlich das Gesamtgewicht des kompletten Aussenborders an und nicht nur des Motors=Kraftkopf allein. Und, das hat schon seinen Grund, denn, zaubern kann auch Cox nicht. Die klassichen AB-Hersteller sind ja auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen und es wird schon seine Gründe haben, warum noch keiner von den großen AB-Herstellern einen Diesel-AB im Programm hat. |
Moin Ferdi,
Die Frage ist ja ob es sich bei dem von COX entwickelten Motor um einen AB Diesel handelt? Es sollen ja z.B. 2 Units auf einen Antrieb gehen die dann zusammen 700hp leisten, also Modulbauweise. Und es ist richtig die Angaben beziehen sich auf ein Modul. Da dass Teil für das Militär entwickelt wird sind die Materialien andere und bei der Bauweise mit 8 Kolben auf 4 Zylinder als 2 Takter höchst interessant ! |
... hab gerade mal unseren Fährverein angeschrieben,
ich meine- die fahren nen Diesel-AB :gruebel: |
...hat leider etwas gedauert :ka5:
Der Fährverein ist sehr zufrieden mit dem Motor :seaman: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com