Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson 6 Ps Gang steckt fest (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30859)

Impeller 66 01.02.2015 13:57

Kühlwaser
 
Danke Peter, der Motor lief gestern 1 Minute bei ca. 2500 upm und der Zylinderkopf war so heiß, das ich ihn gar nicht mehr anfassen konnte! Wie heiß darf so ein Zylinderkopf werden?

Einen Schönen Abend Holger

skymann1 01.02.2015 17:40

Hallo Holger,
bei dem Motor laut Handbuch mehr als 55 und weniger als 73 Grad, die haben das damals immer mit temperaturempfindlichen Stiften gemessen die bei bestimmten Temperaturen schmelzen, der 55er soll schmelzen wenn der Motor ein paar Minuten mit erhöhter Drehzahl gelaufen ist, der 73 Grad Stift darf nicht schmelzen.

Aus gemachter Erfahrung, bei Leerlaufdrehzahl wird er etwas heißer, so ca. 60-65 Grad, wenn der Motor Drehzahl macht arbeitet die WaPu als Kreiselpumpe und damit fördert sie mehr als bei Leerlaufdrehzahl, dann arbeitet sie als Verdrängerpumpe (oder war es umgedreht, hmm, muß ich nachlesen:gruebel:).

Soll heißen bei höherer Drehzahl so um die 55-60 Grad, für diesen Motor!
(mein Yamaha lief dann schon zu heiß, der macht im Leerlauf max. 60 und bei schneller Fahrt geht er auf 50 Grad runter.)

Egal, über 60 Grad ist schon ganz schön heiß, hast Du kein Infrarotthermometer, die gibt es doch mittlerweile für um die 20 Euro?
Nachtrag: Ist mißverständlich, ich wollte sagen für einen Menschen ist 60 Grad heiß, nicht für den Motor!) Nachtrag Ende.

Bevor ich eins hatte hab ich immer draufgespuckt, wenn die Spucke ablief war´s okay und wenn sie zischte und dampfte war´s zu heiß.:biere:

Aber Thermometer ist besser, nur, wie geschrieben, man kann sich vertun, 60 oder gar 65 Grad gehst Du in der Dusche nicht mehr drunter!:ka5:

Ohne Thermostat das gleiche? Ich würde doch nochmal das Wassersteigrohr prüfen, ob es dicht in der WaPu sitzt.

Und Impeller tauschen, auch wenn er noch so gut ausschaut, wenn die Flügel verhärtet sind läßt die Leistung auch nach. Außerdem kannst Du dann mal einen Wasserschlauch mit irgendeinem Adapter (irgendwas halt was zur Hand ist und paßt) an das Steigrohr anschließen und ein halbe oder ganze Stunde Wasser durchlaufen lassen, ruhig aufdrehen, da geht am Motor nichts kaputt, eher fliegt der Schlauch wieder ab. Mal sehen ob dann mehr Wasser kommt, wenn ja mußt Du Dich um die WaPu kümmern und die Kanäle im Motor sind frei. Wenn nicht, ja nun, dann muß oben was gemacht werden, Kanäle reinigen.

Ach ja, Zitat aus dem WHB: "Das einwandfreie funktionieren der Kühlung ist daran zu erkennen daß aus den Wasseraustrittsöffnungen ein feiner Wassernebel austritt", Zitat Ende.

Wassernebel, mehr nicht.

Viel Spaß beim basteln, das Du das mußt war Dir ja schon beim Kauf klar, stand ja auch dabei.

Gruß Peter :chapeau:

skymann1 01.02.2015 17:58

Hallo, sorry, ich schon wieder, ich will nicht wieder ändern, daher neuer Beitrag!

Der Motor auf den Ebay Bildern sieht aber von der Kopfdichtung und den Schraubenköpfen so aus als wenn da schon mal jemand bei war, vielleicht wegen dem Problem (wenn es denn eins ist!).

Vielleicht arbeitet die Zündverstellung nicht korrekt oder der Gaser ist falsch eingestellt, dann läuft er natürlich auch heißer, auch wenn genug Wasser kommt.

Ich würde das mit Schlauch auf Steigrohr probieren, als erstes.

Wenn Du eine vernünftige Mailadresse hast mit ca. 10 Mb Fassungsvermögen schick sie mir per PN, dann mail ich Dir ein WHB, als Pdf habe ich zwar nur das vom 78er, ist aber von der Problematik egal, nur die Zündung paßt nicht.

Gruß Peter :chapeau:

Impeller 66 01.02.2015 18:22

kühlung
 
Hallo Peter das es ein Bastelmotor ist war mir klar! Ist auch nicht schlimm! Ich arbeite sehr gern an Außenbordern! Was ich gestern gesehen und gefühlt habe, das aus der Öffnung nicht ein Tropfen Wasser gekommen ist! Du bekommst eine PN.

Impeller 66 07.02.2015 16:28

kühlung
 
Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 345811)
Hallo, sorry, ich schon wieder, ich will nicht wieder ändern, daher neuer Beitrag!

Der Motor auf den Ebay Bildern sieht aber von der Kopfdichtung und den Schraubenköpfen so aus als wenn da schon mal jemand bei war, vielleicht wegen dem Problem (wenn es denn eins ist!).

Vielleicht arbeitet die Zündverstellung nicht korrekt oder der Gaser ist falsch eingestellt, dann läuft er natürlich auch heißer, auch wenn genug Wasser kommt.

Ich würde das mit Schlauch auf Steigrohr probieren, als erstes.

Wenn Du eine vernünftige Mailadresse hast mit ca. 10 Mb Fassungsvermögen schick sie mir per PN, dann mail ich Dir ein WHB, als Pdf habe ich zwar nur das vom 78er, ist aber von der Problematik egal, nur die Zündung paßt nicht.

Gruß Peter :chapeau:

Hallo Peter, hallo Leute, so es war ein Problem mit der Wasserkühlung! Ich habe den Außenborder zerlegt, um zu sehen ob er stark verkalkt ist! Das war negativ! Es gibt Leute die verbasteln so Außenborder das er über kurz oder lang den Geist auf gibt. Um es kurz zu machen, der Fehler liegt an der selbst gebastelten Zylinderkopfdichtung die sehr schlecht hergestellt ist! Es wurde vergessen ein Loch für den Kühlkreislauf zu machen!
Und jetzt habe ich ein neues Problem, und zwar ich brauche eine neue Zylinderkopfdichtung, eine Dichtung zwischen Schaft und Kraftkopf und Thermostatgehäusedeckel. Wer kann mir helfen bzgl. Ersatzteile?
Ich suche einen Händler wo ich sie beziehen kann. Ein paar Bilder kommen gleich!

Gruß Holger

Impeller 66 07.02.2015 20:50

Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
........hier sind die Bilder.........
Fällt euch an Bild 5 was auf? Zylinderkopf und Dichtung.

Impeller 66 08.02.2015 12:06

Ersatzteile
 
Mahlzeit zusammen, nach sehr langem Google habe ich einen Ersatzteillieferanten gefunden! Mahl sehen ob die Teile bis Donnerstag bei mir eintreffen!

Gruß Holger

skymann1 08.02.2015 12:25

Hallo Holger,
Mensch, da muß man aber schon ganz schön Blind sein um die Bohrung oben links zu vergessen.:biere:

Gut das Du es gesehen hast, Lieferanten hätte ich jetzt auch nicht gewußt, aber wenn Du einen gefunden hast ist´s ja gut.

Viel Glück, aber eigentlich müßte danach alles in Ordnung sein.

Gruß Peter :chapeau:

Impeller 66 08.02.2015 12:46

Ersatzteile
 
Ich denke auch das nach dem Zusammenbau alles in Ordnung ist! Die Kolben und Zylinderlaufbahnen sehen sehr gut aus, keine Riefen. Ich hoffe das er am Samstag wieder seinen Dienst verrichtet!

Einen schönen Tag noch Holger

Impeller 66 14.02.2015 06:03

Ersatzteile
 
Guten Morgen zusammen! Die Ersatzteile waren am Donnerstag bei mir.
Ich fahr jetzt in die Firma und werde den Motor komplettieren, und ein Video machen!

Gruß Holger

Impeller 66 14.02.2015 20:01

Video
 
Hallo, der Motor läuft und hat ein super Kühlstrahl. Das Video habe ich gemacht, kann es leider nicht hochladen!

Gruß Holger

skymann1 15.02.2015 10:30

Hallo Holger,
schön zu hören, darf man fragen was der Spaß (die Teile ) gekostet haben, nur als Info, die Arbeit kann ja sowieso keiner bezahlen.

Wobei Du insofern noch Glück hattest das da aus irgendeinem Grund schon mal jemand den Kopf abhatte, DAS ist meist nicht so einfách bzw. dauert, irgendeine Schraube reißt immer ab, wenn nicht am Kopf dann eine der kleinen am Auspuffdeckel.:cognemur:

Gruß Peter :chapeau:

Impeller 66 15.02.2015 12:44

Preise
 
Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 347129)
Hallo Holger,
schön zu hören, darf man fragen was der Spaß (die Teile ) gekostet haben, nur als Info, die Arbeit kann ja sowieso keiner bezahlen.

Wobei Du insofern noch Glück hattest das da aus irgendeinem Grund schon mal jemand den Kopf abhatte, DAS ist meist nicht so einfách bzw. dauert, irgendeine Schraube reißt immer ab, wenn nicht am Kopf dann eine der kleinen am Auspuffdeckel.:cognemur:

Gruß Peter :chapeau:



Mahlzeit Peter, ich hatte den AB soweit zerlegt das ich gut an dem Zylinderkopf arbeiten konnte! Das heißt Schaft mit Wanne runter, Vergaser ab, weil noch gereinigt, dann hatte ich den Kraftkopf alleine vor mir stehen, und so ließ sich super dran arbeiten! Zum Preis der Teile: Zylinderkopfdichtung 26,78 Euro, Dichtung Schaft zu Kraftkopf 8,38 Euro und Verhaserdichtung1,96 Euro , der Versand betrug 7,50 Euro. Die Arbeiten an so einem alten AB könnte kein Mensch bezahlen!

Gruß Holger

Impeller 66 15.02.2015 13:34

Bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jetzt noch Bilder von dem geplanten Zylinderkopf........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com