Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Garmin Germany Inland Waters (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30950)

Berny 17.02.2015 08:49

Um Links zu sehen, bitte registrieren

da sollte eigentlich alles drinnen stehen.

Bei meinem 421 gehts.
Der echomap 50 ist gelistet, das 720er auch....

Und die Seite gäbe es auch noch, schon vielmals hier erwähnt....
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bei garmin ist das Prinzip relativ einfach:
Auf der SD-Card den Ordner
garmin
erstellen (Schreibweise beachten, also alles klein)
und dort die entsprechend heruntergeladene Dateai
gmapsupp.img
kopieren (auch hier die Schreibweise beachten!

Grundsätzlich ladet das Gerät immer nur die gmapsupp.img.
Wenn man mehrere Karten verwalten will, einfach die Datein ensprechend benennen, zB Zadar.img.
Wenn man dann Zadar.img als Karte nutzen möchte, muss man die einfach in gmapsupp.img umbenennen und in den Ordner kopieren.
Oder einfach verschiedene SD-Karten nehmen, kosten ja eh nix mehr....

okrim0511 17.02.2015 08:54

Hallo,

auf einem GPSMAP laufen:
(zumindest bei mir am 421s, und müsste auch auf 5er 6er und 7er Modellen
eines GPSMAP von Garmin funktionieren)

- BlueChart g2
- BlueChart g2 Vision
- Waterway´s (ENC)
- OpenSeaMap
- Velomap
- Garmin Topo-Karten

die Karten müssen als gmapsupp.img im Ordner GARMIN auf der SD-Karten abgespeichert werden.

Grüße

Mirko

okrim0511 17.02.2015 09:40

Hallo,

Zitat:

Zitat von gotti (Beitrag 347335)
Hallo zusammen!
Habe es letztes Jahr auch probiert, funktionierte leider nicht bei meinem Garmin Echomap 70s, vielleicht hat ja jemand eine Anleitung dazu.

auch meines Wissens nach läuft es auf einem Echomap 50...

Echomap70:

- schonmal geupdated?
- Version 4.0 oder höher installiert?

Quelle: OpenSeaMap:
Zitat:

Achtung
Garmin hat einen Fehler im Firmware-Update 4.0, der auch im Firmware-Update 4.2 weitergezogen wird.
Abhilfe:
Firmware-Update 3.40 installieren, und dann direkt 4.20 installieren.
Damit ist der Fehler behoben.
Also wenn noch Version 3.8 oder kleiner drauf ist, erstmal nicht updaten.

als Warnung siehe auch hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Installation der Karte auf die SD-Karte:
--> eine leer Karte ins Gerät einstecken
--> Gerät anschalten und etwas warten
--> Gerät abschalten
--> Karte entnehmen
--> in den PC/MAC einstecken
--> wurde evtl. ein Ordner mit dem Namen "GARMIN" angelegt?
--> wenn nicht, Ordner mit dem Namen "GARMIN" anlegen
--> in diesen Ordner die "gmapsupp.img" kopieren

die OpenSeaMap gmapsupp.img für Garmin-Geräte gibt es hier unter:

gmapsupp.img für SD-Karte

Um Links zu sehen, bitte registrieren

zum downloaden

Grüße

Mirko

Berny 17.02.2015 09:57

Sorry, schon updaten, aber direkt auf 4.2
Die 4.0er hat ein Problem, darauf wird auch hingewiesen.

Wenn also Update, dann genau gucken, welche man nimmt.

okrim0511 17.02.2015 10:16

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 347343)
Sorry, schon updaten, aber direkt auf 4.2
Die 4.0er hat ein Problem, darauf wird auch hingewiesen.

das Zitat stammt von OpenSeaMap.
Ich würde erstmal gar nicht updaten wenn noch Version 3.8 auf einem der neueren Geräte wie ECHOMAP oder GPSMAP drauf ist.
Zitat:

GPSMAP 527/527xs/547/547xs/557/557xs
GPSMAP 721/721xs/741/741xs/751/751xs
GPSMAP 820/820xs/840xs/1020/1020xs/1040xs
EchoMAP 50s/50dv/70s/70dv

Zitat:

Wenn also Update, dann genau gucken, welche man nimmt.
die Wahl welche Version man haben möchte, hat man auf der Garmin Downloadseite nicht

Wichtiger ist, den Thread im Boote-Forum zu lesen.

Berny, wir sind mit unseren 421er nicht betroffen davon.
Das letzte Update die V4.6 stammt vom November 2013

Grüße

Mirko

Berny 17.02.2015 10:26

Im Thread steht das aber genau beschrieben, was auch auf openSeamap steht:
NICHT auf 4.0 updaten, sondern direkt auf 4.2
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und auch unsere 421 er könnten uU updated werden, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren
softwareversion 2015.0209 ....
Zitat:

This file contains updates for the following products. Please note the latest software version for each of these products.
Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob die genannten Versionen die letzten oder die davor letzten sind.....
Wenn zweiteres heißt das, es gibt ein Update...

ev kann das jemand klären, sind ja immerhin 423 MB zum downloaden...

alpha 17.02.2015 10:37

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 347346)

Und auch unsere 421 er könnten uU updated werden, siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren
softwareversion 2015.0209 ....

Die 421'er werden nicht upgedated, da sich die Versionsnummer nicht ändert...man klicke auf die entsprechenden Geräte und bekommt die bisherigen updaten für das Gerät angezigt, einschließlich dem letzten Updatedatum.

okrim0511 17.02.2015 10:56

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 347343)
Sorry, schon updaten, aber direkt auf 4.2
Die 4.0er hat ein Problem, darauf wird auch hingewiesen.

wer lesen kann, ist klar im Vorteil..:biere: ich habe es nun nochmal
ja Du hast recht.

von 3.4 / 3.6 / 3.8 auf ---> 4.0( ---> 4.2) = Probleme

von 3.4 / 3.6 / 3.8 auf ---> 4.2 = Keine Probleme

aber trotzdem den Tread lesen und die Jungs im Boote-Forum mal testen lassen:lachen78:
Mein Schwiegervater updatet auch immer alles, Handy, PC, Banking-Software und dann geht nichts mehr und ich darf´s dann richten :lachen78:
Von daher ist es manchmal nicht schlecht nicht immer gleich jedes Update zu machen, sondern erstmal zu warten und zu lesen :biere:


Zitat:

Und auch unsere 421 er könnten uU updated werden
ja, aber wenn Du dann speziell das 421er auswählst kommst Du hier hin:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und das hat IMHO nichts mit der oben genannten 4.0 bzw. 4.2 zu tun, auch wenn da Legacy GPSMAP with SD Card software version 2015.0209 steht.
Das letzte Update ist die 4.6 von 11/2013

Grüße

Mirko

sammy1505 17.02.2015 14:04

:verblueff:verblueff:verblueff:verblueff:verblueff , ......, ok, wenn ich das hier alles lese, dann lass ich mal lieber alles so wie's ist :cognemur::futschlac:gruebel:, beim 720ziger und auch beim 721ziger

Berny 17.02.2015 16:23

@Mirko, da hast auch wieder recht, eigentlich sollte dort dann das neue Update auch angezeigt werden, gibts aber nicht...
Sprich die 421 sind so gut, dass sie seit 11/2013 kein Update mehr brauchen ;-)

Andyfabi 17.02.2015 19:31

Vielen Dank für die vielen Informationen.
Berny, mit Openseamap hab ich mich schon beschäftigt. Da hast recht, würde auch reichen. Mir ging es aber darum wenn ich schon das Garmin fest eingebaut habe, Karten für D und A darauf zu nutzen. Ansonsten muß ich immer Handy etc. mit Halter am Boot anbringen und das wollte ich nicht wenn möglich.

Mal schauen was es wird.

Berny 17.02.2015 19:51

Naja, aber gerade für den Traunsee gibt es neben der OpenSeamap nur die Topo, und auch die kostet.

Ich habe mehrere SD-Karten, die ich je nach Fahrgebiet einlege...
Am Traunsee entweder die Topo oder die OpenSeaMap, wobei zweitere besser ist, zumal sie aufs Wasser getrimmt ist.

roehrig 01.03.2015 16:07

Berny, Du scheinst Dich ja auch hier auszukennen.....

Hab mir auch nach über einem Jahr überlegen einen neuen Plotter zugelegt. Und natürlich brauche ich auch Kartenmaterial. Adria ist Pflicht, Deutsche Gewässer Luxus.
Habe mir eben auch mal die Openseamaps angesehen. Von der Karte und den Details an Land gefällt es mir ganz gut. Aber ich habe auf den Karten null Informationen zur Wassertiefe gesehen. Ist das so ?

Welche Alternativen gibt es für heutige Garmin Geräte ?
Ich würde wohl auch was kaufen, aber die Preise für Europa halte ich dann doch für etwas weit entfernt von der Realität. (Die Beiträge zu Auslandskäufen hab ich gelesen....)

Berny, hilf.....

...und natürlich jeder andere auch, der mehr Ahnung hat wie ich....

Berny 01.03.2015 18:26

Wassertiefe ist noch ein Thema bei OSM, die arbeiten gerade an einem Projekt, das auf einfache Weise zu realisieren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Beim See sind Wassertiefen eher Luxus, da du hier sowieso bestimmte Entfernungen zum Ufer einhalten musst und es eigentlich keine Probleme geben sollte.
Auf der Donau detto, hier hast du markiertes Fahrwasser.

Ergo ist das, was auf der Adria Pflicht ist, auf heimischen Gewässern vernachlässigbar.

Es wird sicher noch ein wenig dauern, bis OSM hier nachkommt, aber ich denke, so schnell wie das Projekt gewachsen ist, wird auch das in absehbarer Zeit kommen.

Wenn du ein GPSMap der 4xx oder 5xx Serie hast, kannst du das Harwareteil direkt anschließen, Kosten ca 39,- und du bist bei der aktiven Erfassung dabei.
Zitat:

Anschluss an Plotter
Wenn das Echolot an einem Plotter angeschlossen ist, und der Plotter einen NMEA-0183 Ausgang hat:
NMEA-0183 Ausgang des Plotters mit Eingang A des Loggers verbinden.

roehrig 01.03.2015 18:40

Naja, vernachlässigen....ich weiß nicht.
Als ich mich das letzte Mal mit dem Thema beschäftigt habe, gab es überhaupt keine halbwegs brauchbaren digitalen Binnenkarten. Das scheint sich ja geändert zu haben. Aber auch Binnengewässer haben Untiefen, oft sogar in Ansteuerungen zu Häfen. Gerade bei Nachtfahrten halte ich ne Gewässerkarte mit Tiefeninformationen für wichtig.

Wie Du schreibst : Auf der Adria unerlässlich. So sehe ich es auch. Also muß Ich weiter suchen.
Jemand nen heißen Tipp für mich?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com