Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Meinung zum Suzuki DT30C (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31116)

sven82 24.03.2015 10:17

Frank, was für einen Prop fährst du denn auf dem 25er? Und wie schnell bist du damit ca.?

rottweiler 24.03.2015 10:35

Hallo Sven !
Mit dem T40 bin ich noch nicht mit dem Motor gefahren aber das T35 lief mit dem 10-1/4 x 11 40Kmh und da war noch kein Ende. Das Boot wurde instabil und war ja auch nur für 20 Ps vorgesehen !
lg Frank

hobbycaptain 24.03.2015 10:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sven82 (Beitrag 350579)
Frank, was für einen Prop fährst du denn auf dem 25er? Und wie schnell bist du damit ca.?

ich bin zwar nicht der Frank, aber ev. hilft Dir das auch, meine Aufzeichnungen mit dem DT30CRS.

die beiden obersten Zeilen sind "Anzahl Sekunden für 1 Kilometer", damals hab ich noch kein GPS gehabt und die Geschwindigeit aus 1 km Fahrzeit errechnet. Als Mittel zw. Berg- und Talfahrt. Geht in meinem Bereich auf der Donau knapp neben dem Ufer hervorragend, bedingt durch die Hektometrierungen und Kilometrierungen, also Kennzeichnungen alle 100m und jeden Kilometer.


Den Motor hab ich dann auch noch am Bombard WB420 draufgehabt, was ich mich so erinnern kann mit ca. der gleichen Drehzahl und Geschwindigkeit. Ich kann mich auf jeden Fall nicht erinnern, dass ich damals noch einen anderen Propeller gehabt hätte.
Wobei, das sind Höchstgewschwindigkeiten mit leichtem Boot und mir allein im Boot.

http://www.schlauchboot-online.com/a...1&d=1427190106

ulf_l 24.03.2015 12:33

Hallo

Der Tabelle kann ich nicht so ganz folgen: z.B. in der erste Spalte wird einmal der km in 65 Sek. geschafft und einmal in 92 Sek. Da käme ich dann einmal auf 55,4 km/h und auf 39,1 km/h. Wie kommt man da auf 45,9 ? Bei den andern Spalten ist es ähnlich.

Gruß Ulf

sven82 24.03.2015 16:41

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 350582)
ich bin zwar nicht der Frank, aber ev. hilft Dir das auch, meine Aufzeichnungen mit dem DT30CRS.

Haha, Ferdi, du darfst natürlich auch antworten, auch wenn du nicht der Frank bist. :biere:

Allerdings verstehe ich genau so wenig wie Ulf, wie du in der ersten Spalte auf 45,9 km/h kommst. :gruebel: Ich komme da auf 47,25 km/h Mittelwert.

Danke für eure Antworten!

FAR FAR AWAY 24.03.2015 16:50

Hi Sven,

wie es ausssieht suchst du grad den fahrbaren Untersatz für den Sommerurlaub zusammen! :cool:

Gratulation, da wird ja die Post bald ordentlich abgehen :biere:

hobbycaptain 24.03.2015 17:11

Zitat:

Zitat von sven82 (Beitrag 350603)
Haha, Ferdi, du darfst natürlich auch antworten, auch wenn du nicht der Frank bist. :biere:

Allerdings verstehe ich genau so wenig wie Ulf, wie du in der ersten Spalte auf 45,9 km/h kommst. :gruebel: Ich komme da auf 47,25 km/h Mittelwert.

Danke für eure Antworten!

Sven,
es wird aber nicht der Mittelwert aus den beiden Geschwindigkeiten (stromaufwärts und stromabwärts) genommen, sondern es werden die Zeiten addiert und dann die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt.
das wär die Formel dafür im Excel: =1000/(SUMME(B2:B3)/2)*3,6


Ulf_l
- Du musst schon alles in meinem Beitrag lesen - "die beiden obersten Zeilen sind "Anzahl Sekunden für 1 Kilometer", damals hab ich noch kein GPS gehabt und die Geschwindigeit aus 1 km Fahrzeit errechnet. Als Mittel zw. Berg- und Talfahrt. Geht in meinem Bereich auf der Donau knapp neben dem Ufer hervorragend, bedingt durch die Hektometrierungen und Kilometrierungen, also Kennzeichnungen alle 100m und jeden Kilometer."
Und in der Tabelle steht auch in der 1. Zeile abwärts und in der 2. Zeile aufwärts :ka5:.

sven82 24.03.2015 17:57

@Roman: Danke. Hehe, ja das hoffe ich doch das damit die Post abgeht! :biere: :dance01:

@Ferdi: Ah, ok, das erkärt das andere Ergebnis. :chapeau:

ulf_l 24.03.2015 20:48

Hallo Ferdi

Ich hab's immernoch nicht verstanden. In der Tabelle wird doch in Zeile 1 und 2 für zwei verschiedenen Propellersteigungen geschrieben weiter rechts steht dann plötzlich aufwärts und abwärts ?!? . Wo soll da ein Mittelwert gebildet werden ?
Jetzt hat's doch klick gemacht: Das gilt nicht Zeilen weise für zwei versch. Propeller, sondern das wird über die Farbe zugeordnet ... und die zwei Zeilen geben jeweils aufwärts und abwärts an .

Gruß Ulf

sven82 28.03.2015 19:50

So, habe den Motor nun hier :banane:
Lief vor Ort sehr schön gleichmäßig. Keine abnormalen Geräusche oder ähnliches. Optisch für das Alter echt gut.
Es ist ein Michigan 10 1/4 x 13 Proeller drauf. Sollte ich mir für unser Schlauchi vielleicht noch einen 14" oder 15" Steigung holen für Speed? Sind wohl hauptsächlich zu zweit unterwegs + Boot , Tank etc. :confused-

hobbycaptain 28.03.2015 20:25

Zitat:

Zitat von sven82 (Beitrag 351094)
So, habe den Motor nun hier :banane:
Lief vor Ort sehr schön gleichmäßig. Keine abnormalen Geräusche oder ähnliches. Optisch für das Alter echt gut.
Es ist ein Michigan 10 1/4 x 13 Proeller drauf. Sollte ich mir für unser Schlauchi vielleicht noch einen 14" oder 15" Steigung holen für Speed? Sind wohl hauptsächlich zu zweit unterwegs + Boot , Tank etc. :confused-

probier den erst aus und schau welche drehzahlen du erreichst, dann weisst du auch, welche steigung sinn macht oder nicht.

du gehst ja auch nicht ins schuhgeschäft und kaufst dir schuhe ohne sie zu probieren.

sven82 28.03.2015 20:36

Na die Sache ist das ich erst im Sommer in HR testen kann. Vorher wird das nix. Wird bei uns ja ein fast reines Urlaubsboot. Daher wollte ich mir dann noch einen anderen holen um dort zu schauen. Irgendwo meine ich gelesen zu haben das auf dem DT30 standardmäßig eine 14" Steigung drauf sei. Gesamtgewicht mit uns wird wohl bei 350kg - 400kg liegen fahrfertig.

rottweiler 29.03.2015 11:23

Hallo Sven !
Möglich sind laut Werkstatthandbuch folgende Probs :
10-1/4 x 9 bis 10-1/4 x 15 ! Anpassung ans Boot geht nur mit Drehzahlmesser ! Ein zusätzlicher Propeller macht aber in HR immer Sinn . Fahr mal in einer Bucht beim Baden zuuu nahe ans Ufer :motz_4: ! Steine über Steine !
lg Frank

sven82 29.03.2015 11:43

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 351122)
Hallo Sven !
Möglich sind laut Werkstatthandbuch folgende Probs :
10-1/4 x 9 bis 10-1/4 x 15 ! Anpassung ans Boot geht nur mit Drehzahlmesser ! Ein zusätzlicher Propeller macht aber in HR immer Sinn . Fahr mal in einer Bucht beim Baden zuuu nahe ans Ufer :motz_4: ! Steine über Steine !
lg Frank

Ja die unschöne Erfahrung hab ich damals mit meinem Yamaha 6b gemacht. Seit dem Prop. leicht verzogen.

Wollte halt einmal einen 2. damit generell einer als Ersatz da ist und natürlich um eventuell noch zu optlimieren. Und da stellt sich halt die Frage was bei dem Gewicht mehr Sinn macht. Nen 14" sollte bei der leichten Kombi ja überhaupt kein Problem sein. Die Frage wäre nur ob er mit nem 15" auch noch ausdreht. Damit könnte man dann zumindest recht Sparsam unterwegs sein.

hobbycaptain 29.03.2015 11:53

Zitat:

Zitat von sven82 (Beitrag 351123)
Ja die unschöne Erfahrung hab ich damals mit meinem Yamaha 6b gemacht. Seit dem Prop. leicht verzogen.

Wollte halt einmal einen 2. damit generell einer als Ersatz da ist und natürlich um eventuell noch zu optlimieren. Und da stellt sich halt die Frage was bei dem Gewicht mehr Sinn macht. Nen 14" sollte bei der leichten Kombi ja überhaupt kein Problem sein. Die Frage wäre nur ob er mit nem 15" auch noch ausdreht. Damit könnte man dann zumindest recht Sparsam unterwegs sein.

wennst dir meine Drehzahltabelle anschaust, dann siehst Du, dass er bei meinem Boot nichtmal mit dem 13er richtig ausgedreht hat, mit mir allein an Bord, mit dem 14er schon gar nicht mehr.
Ich weiss jetzt nicht welches Boot Du hast, aber leichter als ein Futura Fastroller (Luftboden) 420 wirds wohl nicht sein. Eventuell wär sogar ein 12er für Beladung besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com