Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Melde mich nach 10 Jahren mit einem ZAR 87 zurück (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31166)

Comander 19.03.2015 15:37

Zitat:

.... nächstes Jahr auf eine Besichtigung!
....und die Teilnahme an DALMATIEN Tour 2016 :ka5::biere:

:gruebel:.....oder Dalmatien -Tremiti :banane::banane::banane:

:gruebel: :banane: hurrah ,die Idee ist geboren :futschlac:biere::biere:

Rotti 19.03.2015 18:53

Wahnsinns Kiste!

Gratulation Ralph und herzlich willkommen zurueck!

Nachtrag:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

15.3.2015 war dein letzer Beitrag hier im Forum ihihihihih
Da sieht man es wieder, dass es sich doch lohnt User die lange nicht mehr online waren nicht zu loeschen !

Hansi 19.03.2015 19:01

Hallo Ralph


auch von mir Glückwunsch zum Mega Hammer Teil :seaman: und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :seaman:

DieterM 19.03.2015 19:54

Hallo Ralph,

schön das Du wieder da bist, das freut mich. Und Gratulation zu dem Dampfer, Respekt!:smileys5_

LarsZar 19.03.2015 20:05

Was für ein tolles Boot :) Gratulation ...ich will auch:chapeau:

preirei 19.03.2015 20:41

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 350145)

Nachtrag:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

15.3.2015 war dein letzer Beitrag hier im Forum ihihihihih
Da sieht man es wieder, dass es sich doch lohnt User die lange nicht mehr online waren nicht zu loeschen !


2005 wars :smileys5_

fma 19.03.2015 21:22

Hallo Ralph,

wie hoch ist denn Dein reales Kampfgewicht( incl. Motor, getank, beladen, ohne Besatzung)?

VG

Frank

matse 19.03.2015 22:21

........eine super Kombi, vielleicht sieht man sich mal
in Kroatien!

DieterM 19.03.2015 23:59

Zitat:

Zitat von LarsZar (Beitrag 350156)
Was für ein tolles Boot :) Gratulation ...ich will auch:chapeau:

Kannst Du haben!

Derzeit wird im Club del Gommone Um Links zu sehen, bitte registrieren
von einem Mitglied angeboten:

Zar Formenti 87 Welldeck: Gommone pari al nuovo, pochissime ore di moto. Vendo per passaggio ad imbarcazione superiore. Motorizzato con 2 propulsori SUZUKI 225 CV, full optional, attrezzato per campeggio nautico.
Prezzo di vendita 87.000€ poco trattabile.

Ralph 20.03.2015 03:17

Danke für das herzliche Willkommen!

Ich will ein paar Fragen beantworten.

Was habe ich inzwischen getan?
Nun, einmal Atlantik übersegelt (Gran Canaria - Santa Lucia), einmal England Kroatien, vier mal Kroatien Sardinien, einmal Gibraltar. Dazu kommen dann die lokalen Törns. Ich war also mehr im Bereich des Blauwassersegelns unterwegs. Aber man wird ruhiger und nun ist auch mein Bedürfnis auf Stürme im Atlantik endgültig befriedigt.

ad Kampfgewicht:
So um die 2.500 kg. Leer 2.100 (mit Motoren).

Ich möchte auch gerne mit einem Gerücht aufräumen: Segeln und RIB fahren sind keine Gegensätze sondern für alle Langfahrtsegler sowieso eins! Ich hab auf meinem Segler ja auch noch ein "Minirib" wir jeder andere drauf. 3,8m 20ps. Ein anständiges Beiboot ist PFLICHT wenn man länger unterwegs ist. Es ist ja das schwimmende Auto zum schwimmenden Haus! Man kann natürlich auch mit einem schwimmenden Fahrrad unterwegs sein. Aber wer rudert schon gerne!

Dann noch etwas wovor die meisten Küstenfahrer meine Erachtens zu viel Respekt haben: Ich bin die Strecke Kroatien Sardinien Mallorca Gibraltar nun schon viele Male gefahren. Ich plane meine Törn nach ziemlich simplen Regel: Den Wind nie mit mehr als 10 kts gegenan, wenn möglich den Wind nur von hinten, nie mehr als 25 kts wind, nie mehr als 3er See.

Mit den Wetterberichten die zur Verfügung stehen ist so JEDER Törn im Mittelmeer ohne viel Risiko und ohne schlechtes Wetter zu fahren. Das einzige was man haben sollte ist Zeit und Geduld. Aber bei meinen Törn's passiert es eigentlich NIE, daß ich in schlechtes Wetter komme. Ausgenommen mal ein kurzes Gewitter. Die Wetterberichte sind inzwischen wirklich zuverlässig was die 3 Tage Vorschau betrifft. Die Wetter- und Seebedingungen (zumindest im Mittelmeer) waren auch immer so, daß ich auch mit meinen letzten ZAR 65 jederzeit diese Strecken hätte fahren können. Ich werde auch sicherlich mit meine neuen "Langfahrtrib (Quelle:Hans)" mal ein paar "crossings" ausprobieren. Zum Anfangen aber erst mal so 50-70 sm Sprünge. ZB. Korsika-Italien oder dann Vieste-Lastovo. Dann will ich auch entscheiden, ob noch ein Radar draufkommt. Hat hier jemand Erfahrung mit der Qualität von Radars auf RIBS? Ich meine ein Segler liegt ja ruhig im Wasser. Aber wie geht das Radar mit den Bocksprüngen um? Abseits der Küste braucht man ja kein Echo und keine Karte. Da braucht man nur Radar und AIS. Ich fahre nachts nur unter Radar.

So nun freue ich mich erst mal, wenn ich zu Ostern die ersten Ausfahrten mit meinen neuen Blauwasserschlauch machen kann. Dann kann ich auch die ersten Erfahrungsberichte übermitteln.

LG
Ralph

Comander 20.03.2015 07:39

Na Ralph-du fährst mit deinen Erfahrungen schon in einer anderen Liga :ka5:da können zumindest was das Segeln und die damit verbundenen Erfahrungen angeht hier vielleicht 1 Duzend Skipper mitreden. Ein Großteil hier fährt Boote bis 4m, ein anderer Großteil fährt Ribs bis......6m50 und die sind gerate nur einmal im Jahr damit 3 Wochen im Urlaub mit Kinder Frau und Hund. Nixdestotrotz würden WIR Berichte und Erlebnisse wenn du sie hier einstellst begrüßen, am besten noch mit vielen Fotos :cool:
Von Evolution der Schlauchbootfahrer brauch ich hier nicht viel erzählen, jeder fängt mal klein an, doch wo hört er auf :ka5: träumen von der ultimativen Tour mit entsprechenden Equipment ist erlaubt :smileys5_:biere:

Ein Frage noch? Was machst du beruflich, ist/war das Segeln immer in deiner normalen Urlaubszeit?

gotti 20.03.2015 08:13

Dann will ich auch entscheiden, ob noch ein Radar draufkommt. Hat hier jemand Erfahrung mit der Qualität von Radars auf RIBS? Ich meine ein Segler liegt ja ruhig im Wasser. Aber wie geht das Radar mit den Bocksprüngen um? Abseits der Küste braucht man ja kein Echo und keine Karte. Da braucht man nur Radar und AIS. Ich fahre nachts nur unter Radar.

So nun freue ich mich erst mal, wenn ich zu Ostern die ersten Ausfahrten mit meinen neuen Blauwasserschlauch machen kann. Dann kann ich auch die ersten Erfahrungsberichte übermitteln.

LG
Ralph[/QUOTE]

Hallo Ralph!
Ich denke das Radar am Rib nicht so einfach ist, nicht wegen der Bocksprünge sondern die Distanz von der Radaranlage zum Skipper. Du willst ja nicht als Grillhähnchen enden :lachen78:
Wenn wir mit der Azimut 52 unterwegs waren wurde das Radar nur in Betrieb genommen wenn sich keiner auf der Flybridge befand.

fma 20.03.2015 09:16

Ich habe das Radar-Thema auch erst einmal beiseite gelassen, aber mehr wegen des Windwiderstandes.
Ich habe bei ähnlichem Kampfgewicht nur die Hälfte der Leistung.:cognemur::cognemur:

Bei einem Abstand von 1-3 mtr. wirst Du innerhalb des Öffnungswinkels ( 25° )
mit 10-100W "versorgt". Außerhalb des Öffnungswinkels dürfte es deutlich weniger sein. Müsste man mit dem Antennendiagramm dann konkret bestimmen.

VG

Frank

manerba 20.03.2015 12:33

Hey Ralf, Du lebst mein Leben merk ich grad...;-)
Allzeit gute Fahrt !!! Und wenn mal was kleines schwarz weißes neben Dir herhüpft, das bin dann ich ...

DieterM 20.03.2015 12:50

Ja Ralf,

als Schutz gegen Radar-Strahlenschäden hilft nur ein Metall-Schutzdach über dem Steuerstand, wo die Sendeanlage ev. eingebaut werden könnte. Was auf 6-10 m Höhe im Mast auf Segelyachten geht, erweist sich warscheinlich nicht praktikabel auf einem RIB. Abgesehen davon läuft eine Segelyacht wesentlich ruhiger durch die See als ein RIB wegen ihrer Größe und Masse, dazu kommt die Stabilisierung durch die gesetzten Segel.

Ich halte die Wirtschaftlichkeit von Doppel-Benzinern auf RIBs als sehr beschränkt für weite Strecken. Da können Motorisierungen mit Dieselmotoren wesentlich mehr Reichweiten erzielen.:smileys5_

Dann noch eine Bitte. Damals bei Deiner Registrierung legte man nicht viel Wert auf die Ausfüllung des persönlichen Profils. Heute ist das Voraussetzung für die Anmeldung. Vielleicht darf ich Dich bitten dies nachzuholen. So kann man Dich besser einschätzen.:smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com