Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   NoName RIB (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31358)

Comander 15.04.2015 11:33

Zitat:

auf das Wesentliche
das tue ich doch gerate :ka5: das ist Hochsee :futschlac:biere:

Glaube mir nicht mein Freund dass mich da keine Gedanken mache :smileys5_:biere:

Kleinandi 15.04.2015 11:49

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 352895)
Gute Frage - Wenn es beim Hersteller liegt, dann kann es auch durchaus seriös sein "weniger" anzugeben.

:lachen78:

Ich würde das Boot kaufen wenn ich so überzeugt davon wäre.

Visus1.0 15.04.2015 13:33

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 352903)
das tue ich doch gerate :ka5: das ist Hochsee :futschlac:biere:

Glaube mir nicht mein Freund dass mich da keine Gedanken mache :smileys5_:biere:

PALAGRUZA ist nicht Hochsee Kat A! Nur B! :chapeau:

RomanWolf 15.04.2015 14:50

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 352896)
China hin, China her, PS hin, PS her...das Ding ist Kat C bei 6,20!

Was soll das wieder aussagen?

Ein Medline 660 ist auch Kat C!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Genauso wie das N-ZO 680 etc.

Übrigens hat das N-ZO 600 auch nur 150PS zulässige Motormontage...

RomanWolf 15.04.2015 16:04

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 352904)
:lachen78:

Ich würde das Boot kaufen wenn ich so überzeugt davon wäre.

Ich hab nicht gesagt, dass ich so überzeugt bin - wollt einfach mal Fragen ob irgendjemand mehr über die RIBs weiß.

Aber scheinbar ist das nicht so - und das Meiste was hier an Antworten steht sind ja auch nur Mutmaßungen so weit ich das seh...

Ich steh auch lieber auf Qualität, aber wenn ich ein 10 Jahre altes Markenrib optisch zb mit dem aus dem Link vergleich, find ich das "No-Name" einfach ansprechender.

Ebenso gibt es ja auch schon einige Meinungen hier aus dem Forum, dass modernes PVC nicht unbedingt viel schlechter sein muss als Hypalon etc. - kommt halt auf den Einsatzbereich an (bzw. kann ich für den Aufpreis von EUR 4.000,-- den Schlauch auch nach 20 Jahren einfach neu kaufen und tauschen - wenn wechselbar :chapeau:).

Gibt ja auch viele Meinungen die festgefahren sind und sich ändern können - wie die AB Diskussionen (bitte jetzt nicht damit anfangen :ka5: )

trolldich 15.04.2015 16:39

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 352913)
Was soll das wieder aussagen?

Ein Medline 660 ist auch Kat C!

Die sind C, weil für B verlieren die zu schnell zuviel Luft!:lachen78::biere::biere:

Kleinandi 15.04.2015 17:22

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 352918)

Aber scheinbar ist das nicht so - und das Meiste was hier an Antworten steht sind ja auch nur Mutmaßungen so weit ich das seh...

Ebenso gibt es ja auch schon einige Meinungen hier aus dem Forum, dass modernes PVC nicht unbedingt viel schlechter sein muss als Hypalon etc. - kommt halt auf den Einsatzbereich an (bzw. kann ich für den Aufpreis von EUR 4.000,-- den Schlauch auch nach 20 Jahren einfach neu kaufen und tauschen - wenn wechselbar :chapeau:).

Mutmaßungen oder vielleicht auch einfach Erfahrungen die einige hier in ihrer Bootslaufbahn gemacht haben.

Übrigens hab ich selber ein PVC Boot aber auch da darf man nicht vergessen das PVC ist nicht gleich PVC ist.Und wenn Du Glück hast gibt es Deine Firma nach 10 Jahren noch so das Du sicherlich für wenig Geld einen Schlauch nachkaufen könntest

Aber wenn Du das Boot hast lasse ich mich gerne eines besseren belehren.

trolldich 15.04.2015 17:47

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 352926)
... da darf man nicht vergessen das PVC ist nicht gleich PVC ist..

Zum ersten mal vermisse ich Nitril und dessen geballte Kompetenz!

Rubber-Duck65 15.04.2015 17:57

Hallo Roman
es handelt sich um ein Liya HYP620 B made in China. Für den Preis wahrscheinlich mit 1,2mm d-tex PVC und 140 ltr Einbautank. Die Boote werden in It und GB unter verschiedenen Markennahmen,und dafür höheren Preisen angeboten.Deshalb gehe ich auch davon aus,das die CE-Konformantenerklärung i.O. ist.

DieterM 15.04.2015 19:15

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 352892)
Ohne den Fred kaputt machen zu wollen-wer bestimmt es ob das Boot 150 oder 200PS verkraftet? Sind es der Hersteller, die CE Norm, Iso, Statistik und Tabellen oder Berechnungen Bauweise Stärke Material? Wenn Schindluder betrieben wird könnte man doch auch 200PS angeben. Wer prüft das nach?

Ist doch ganz einfach Harry.
Bei MARLIN werden jedes Boot nach prizipiellen Merkmalen gebaut und auch Rumpfmäßig - zur Erinnerung bei MARLIN ist der Rumpf patentiert wie bei den FORMENTI Booten - für bestimmte Geschwindigkeit und Seegebieten ausgelegt. So müssen diese bestimmte Vorgaben erfüllen. Konstrukteur ist Stefano Selva, der heutige Produktionschef.

Nach der Fertigstellung des ersten Musterbaus erfolgt die Begutachtung und Abnahme mit der Bestätigung der CE-Klassifizierung durch die RINA (Registro Italiano Navale - Um Links zu sehen, bitte registrieren). Dann stellt die Werft die CE-Homologation aus.

Vor 1998 wurden eigentlich in Italien alle namhaften Bootskonstruktionen der Werften von der RINA begutachtet und ein entsprechendes Serien -Gutachten ausgestellt als wichtiges Bootsdokument. Durch die CE Vorschriften ab 1998 wurde dieses durch das Manuale di Proprietário (Eigner-Handbuch) und der CE-Homologations-Zertifizierung abgelöst. Das sind auch für uns Deutsche wichtige Bootdokumente und werden für die Zulassungen in D benötigt.

Die A bis D Klassifizierung ist ein Hinweis, wo das Boot eingesetzt werden kann, siehe Tabellen in Deinen links dazu. Für Abgrenzungen der Motorenleistungen ist die Werft verantwortlich, da sie in der Regel für ihre Konstruktion gerade stehen muß und innerhalb der EU eine Garantie auf die Rumpfkonstruktion von 3 Jahren abgeben muß.

:smileys5_

Für andere als die max. Motorisierung vorgeschriebene Ausrüstung ist jeder selbst verantwortlich. Das zu starke Motorisierung auch das Fahrverhalten negativ beinflußt ist hier mehrfach erörtert worden. Fährt einer mit einem nicht CE Gutachten konformen Boot Bruch, dann muß er auch persönlich für Schaden bei Dritten aufkommen.

trolldich 15.04.2015 20:45

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 352908)
PALAGRUZA ist nicht Hochsee Kat A! Nur B! :chapeau:

Wenn Helgoland 'ne Hochseeinsel ist - und das ist sie -, was bitte ist dann Palagruza?
Zugegeben, unter Hochseeinsel verstehe ich auch eher sowas in Richtung Osterinseln, Palau, Truk oder Pitcairn. Aber hey...es ist das Mittelmeer!

Comander 16.04.2015 08:05

Leute -für mich ist Palagruzza schon Hochsee :futschlac dementsprechend bereite ich mich schon vor :chapeau:

Zur Erinnerung: die Insel in der Mitte der Adria liegt etwa 100km nach dem kroatischen Festland, 60km nach der nächsten bewohnten Insel und 50km vor Italien. Weil es da draußen kein Ententeichwetter gibt ist die Kategorie schon wichtig bzw die Stabilität kann da draußen lebenswichtig sein.
Ja wo kämen wir da hin wenn alles so einfach wäre :ka5::biere:

RomanWolf 16.04.2015 09:27

Zitat:

Zitat von Rubber-Duck65 (Beitrag 352929)
Hallo Roman
es handelt sich um ein Liya HYP620 B made in China. Für den Preis wahrscheinlich mit 1,2mm d-tex PVC und 140 ltr Einbautank. Die Boote werden in It und GB unter verschiedenen Markennahmen,und dafür höheren Preisen angeboten.Deshalb gehe ich auch davon aus,das die CE-Konformantenerklärung i.O. ist.

Hallo und Danke für deine Hilfe.
Weißt du mehr über die Boote oder woher kennst du den Hersteller?
Ich hab dank deiner Hilfe nun auch einige Links gefunden.

Das PVC soll das gleiche sein welches für Zodiac verwendet wird.

PS: sie bauen sogar Boote mit Kat. B :chapeau:

trolldich 16.04.2015 10:27

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 352954)
... Weil es da draußen kein Ententeichwetter gibt...

Das ist soooo nicht ganz richtig! :lachen78:

http://up.picr.de/21609299yt.jpg

Visus1.0 16.04.2015 10:37

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com