Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Bootsboden lackieren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31815)

goeberl 09.06.2015 19:01

ranko, schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren vorbei. dort bekommst du normalerweise alles und dir wird auch genau erklärt, wie du es machen musst. echt kompetente leute dort. aber achtung, die haben mittagspause.

lg martin

Aia 09.06.2015 19:22

Servus,
wir verwenden Yachtcare G4 und G8, nach der Behandlung mit diesem Polyurethanlack ist dein Holz kein Holz mehr.
Teuer aber gut.

wwoody 09.06.2015 21:44

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 358460)
ranko, schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren vorbei. dort bekommst du normalerweise alles und dir wird auch genau erklärt, wie du es machen musst. echt kompetente leute dort. aber achtung, die haben mittagspause.

lg martin

Martin, danke!
Die haben auch Sperrholz auf Lager. Hmm, vielleicht mache ich die Bodenelemente einfach neu. Die hellen Leisten von den alten abmontieren und auf die neuen Platten schrauben. Voila, neue Bodenelemente! :gruebel:

Wolfgang N. 29.06.2015 14:16

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 358460)
ranko, schau mal bei Um Links zu sehen, bitte registrieren

aber achtung, die haben mittagspause.

lg martin


Von 12 bis 14 Uhr Mittagspause,
was machen die solange..........................:gruebel:

Farbsucher 30.06.2015 17:55

Bei dem Zustand würde ich sämtliche Holzteile neu machen. Da du die alten als Schablone nutzen kannst, ist der Aufwand erträglich. Er ist sicher kleiner, als wenn du alles (sauber) runter schleifst und das Endresultat ist um Welten besser.

Die Kosten sind wohl höher (wenn du die Mehrarbeit nicht rechnest) aber eben auch das Resultat viel besser.

wwoody 30.06.2015 18:14

Hallo Gregor,

das mache ich auch so. Bei einem preis von rund 70,- EUR für 250x150 Marinesperrholzplatte musste ich gar nicht lange überlegen. Jetzt im Sommer werde ich noch so fahren und über den Winter mache ich den Boden neu.
Der Kiel wird jedenfalls am Wochenende neu lackiert, um in vor Zerfall zu schützen und die Bugplatte mit verschliessbarer Klappe mache ich noch vor dem Urlaub.

Farbsucher 30.06.2015 19:57

Und mach auch die hellen Leiste neu, ansonsten hast du ein Flichwerk.
Wünsche viel Erfolg!
Poste das Resultat hier.

wwoody 30.06.2015 20:11

Die hellen Leisten werde ich tatsächlich belassen. Die sind alle in einem guten Zustand und gehören nur ein wenig angeschliffen und neu lackiert. Auch müsste ich sie sonst machen lassen, da ich für sowas kein Werkzeug (Maschine) habe.

wwoody 03.07.2015 14:33

Bei mir tut sich auch was ...

Die Lösung für die Lenkung an meinem Schlauchboot habe ich jetzt ganz anders in Angriff genommen.
Da mir diese lange Stange quer über das ganze Boot zusammen mit der Lenkung gar nicht gefiel, kaufte ich erstmal eine neue Lenkung mit passenden Seilen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.. und heute ging es weiter mit dem Steuerstand. 12mm Marinesperrholz:

http://up.picr.de/22428680mj.jpg

aus eins werden zwei + die hintere Platte, bzw. Halterung für die Lenkung und die vordere Platte, bzw. Teilabdeckung.

http://up.picr.de/22428681bs.jpg

Unten kommt noch ein zusätzlich verleimter Boden (30 x 40cm) mit 4 Löcher und so wird es auch im Boot befestigt.

Morgen wird grundiert und sobald trocken, zusammengeschraubt und lackiert.

Aussehen soll es ungefähr so. Ist nur eine schnelle Skizze:

http://up.picr.de/22428864ry.jpg

Fotos folgen ...

wwoody 04.07.2015 18:11

Grundierung erledigt ...

http://up.picr.de/22438241is.jpg

http://up.picr.de/22438242ka.jpg

Frage an Holz-Profis .. Vor dem lackieren anschleifen = klar .. 250 - 300 = klar ..
Nass oder trocken?? Es ist PU-Grundierung.

Aia 04.07.2015 18:25

Servus,
bei Holz trocken schleifen, die Grundierung würde ich mit 120er anschleifen, lackieren, nochmals 120er, lackieren, mit 240er schleifen, lackieren, mit 400er schleifen, lackieren, evtl noch mit 1000er schleifen und polieren.
Man kanns aber noch besser machen!

wwoody 04.07.2015 19:48

Alles klar. Roland, vielen Dank!

Aia 04.07.2015 20:10

wobei das kein Marinesperrholz ist, das hat ganz sicher keine Astgabeln

wwoody 04.07.2015 20:17

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 361712)
wobei das kein Marinesperrholz ist, das hat ganz sicher keine Astgabeln

Wurde mir zumindest als solches verkauft .. wohlgemerkt eine günstigere Variante als dieses "Okuome"-Sperrholz .. oder so ...
Die Astgabeln sind mir optisch egal. Sieht iwie recht gut aus. Jedenfalls ist es 3fach, 4fach verleimt und wasserresistent .. oder so ...
Schätze mal, nach der Behandlung mit diesem PU-Zeug ist das ziemlich egal.

wwoody 07.07.2015 21:58

Morgen wird fertig lackiert ..

http://up.picr.de/22469605ir.jpg

http://up.picr.de/22469611wk.jpg

http://up.picr.de/22469612jj.jpg

http://up.picr.de/22469616ju.jpg

http://up.picr.de/22469621vt.jpg

Sieht - glaube ich - nicht schlecht aus.
Warte immer noch auf die Lenkung ...
Ah, Bodenplatte fehlt noch. Die trocknet gerade, doppelt verleimt und wird dann auf Stufe unten montiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com