Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bombard C4 springt manchmal komisch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31834)

Comander 12.06.2015 07:31

Vorsicht mit dem Motor zu hoch hängen-hatte es einmal probiert .Bei kappieligen Wasser zog der Propeller Luft und der Überhitzungschutz sprach mit lautem Summen an und stellte den Motor ab. Also ich glaube nicht dass ein Serien 2 Takter mit Kurzschaft höher gehängt werden muß.

mbay 12.06.2015 07:54

Habe den Motor auch 2-3cm höher, nach der Schraube werde ich wie gesagt mal schauen. Aber das Problem nervt mich total! Wäre schön, wenn Du Deine Erfahrungen dann mal berichten kannst.

Berny 12.06.2015 08:25

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 358786)
Vorsicht mit dem Motor zu hoch hängen-hatte es einmal probiert .Bei kappieligen Wasser zog der Propeller Luft und der Überhitzungschutz sprach mit lautem Summen an und stellte den Motor ab. Also ich glaube nicht dass ein Serien 2 Takter mit Kurzschaft höher gehängt werden muß.

Das kommt auf den Motor drauf an, bei meinem Suzuki waren es 4 cm
Es gibt dazu also keine Pauschalempfehlung!

ultraquit 14.06.2015 01:11

Bei meinem C3 ist das springen immer bei den ersten Fahrten im Frühjahr ,ich glaube einfach das es sich so doll freut mit mir wieder fahren zu dürfen ?!
Nein wirklich ganz selten und eine Erklärung warum das nur ab und zu ist hab ich nicht und es wird mit 40 PS befeuert .
Es ist eine sehr geile Kombi.
Gruß Achim

ultraquit 14.06.2015 01:16

Der Motor hängt bei mir ganz normal am Heckspiegel, die beste Position, läuft.....

mbay 16.06.2015 08:14

Kurze Rückmeldung, habe am Wochenende alles probiert, es geht einfach nicht weg und es macht mich wahnsinnig!

Keiner ne Idee?

landyrib 16.06.2015 08:45

Somit sind wir beide noch nicht weiter.Aber immerhin weis ich jetzt,daß man nicht alleine ist mit dem Thema.

landyrib 16.06.2015 09:29

Somit sind wir beide noch nicht weiter.Aber immerhin weiß ich jetzt,daß man nicht alleine ist mit dem Thema.

mbay 16.06.2015 09:37

Ich muss es noch mal beobachten, aber ich meine nach den Sprüngen habe ich hinten am Heck immer einen Haufen Wasser hinter dem Spiegel.

Peter280267 17.06.2015 13:13

Bei meinem C4 ist es das gleiche Verhalten. Bei ca. 4000 bis 4500 Umdrehungen pumpt es. Je glatter das Wasser umso mehr.
Hatte zu beginn den Motor noch etwas zu Flach eingestellt, so dass auch der Lauf sehr hart war. Jetzt habe ich den Winkel steiler eingestellt und dadurch fährt das C4 viel weicher und das Pumpen ist nicht mehr so unangenehm. Zuvor ist das Boot direkt aufs Wasser geschlagen.

Im nächsten Urlaub werde ich das noch etwas optimieren. Anscheinend ist das durchaus C4 typisch. Man kann halt mit der Intensität des Pumpens optimieren.

Viele Grüße
Peter

leon_20v 27.08.2020 16:30

Ich hab ja jetzt auch so ein bombard und immer wenn ich mit der Welle fahre merke ich auch wie das Boot arbeitet und dann schlägt der Kiel gegen den Aluboden.

Habt ihr noch eine Lösung für das Problem gefunden?
Mein Boot ist 1jahr und hat max 10h Stunden drauf. Motor ist ein 30ps tohatsu ca 80kg.

Berny 27.08.2020 17:50

Dass der Kiel gegen den Aluboden schlägt ist normal.
Du könntest versuchen, einen Filz oder ähnliches dazwischen zu legen, jedoch wird es dir das auf Dauer aufreiben, mit entsprechenden Rückständen im Boot.

Wichtig ist immer der richtige Druck in den Schläuchen, der verhindert die meisten Problemchen.

Mull 28.08.2020 08:17

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 358664)
…….. Von der Trimmung her das 2.oder dritte Loch von unten.

Dritte Loch von unten nach oben gezählt, finde ich schon arg hoch. Funktioniert das bei euch?

Was ich aber insgesamt nicht verstehe ist, wieso schiebt das C4 bei Gleitfahrt so eine Bugwelle vor sich her, die dann plötzlich unter dem Schlauchi nach hinten wegwandert? Mit dem scharfen Kiel läuft der doch glatt durchs Wasser, jedenfalls mehr noch als mein Mark II oder? Ich kenn das C4 von seinem Fahrverhalten nicht, aber sollte es bei zuviel Lastverteilung hinten und entsprechender Trimmung weiter oben nicht so sein, dass der Bug dann einfach mehr hüpft. Bremst das C4 dann jedesmal ab?

Ich kenne dieses oben erklärte Phänomen nur, wenn man mit langsamer Gleitfahrt der Welle hinterherfährt und diese dann überholt, weil man ein kleines bisschen schneller ist als die Welle..... aber das dürfte bei über 4000 U/min des 40 Ps Motors ja nicht der Fall sein.

Interessant wäre mal ein Video davon zu sehen. Ich würde nämlich auch im Grunde genommen gerne von Mark II auf Bombard C4 oder 5 wechseln.

Comander 28.08.2020 08:41

das 2.Loch von unter war Standart. Wieviel sinds denn, 5? Für mich an der Pinne war das 2.Loch da Optimum . Nicht vergessen dass wir nur diese Einstellung für alle Situationen haben.

Zu diesem Thema noch:Schlauchboote sind keine High end Fahrzeuge.Dass es mal brettert, scheppert , aufschlägt oder Luft zieht ist normal.Wer mal ein Zodiak Z1 gehabt hat weiß ein anderes Lied zu singen:ka5: nur soviel dass mein Sohn geweint hat damit weil wir einst auf Sardinien von ner Insel zurück mussten die weit draussen war. Es gab nur 2 Einstellungen: kriechen oder Gas.Die blauen Flecken möchte keiner sehen , nur soviel das ein C4 ganz andere Nehmer -eigenschaften hat.
Ich finde es aber toll-:smileys5_-das hier einige mit nem Vollschlauchi anfangen bevor sie auf ein Rib umsteigen. C4 und Rib sind schlecht zu vergleichen weil eine andere Liga. Zum C4 brauchts halt richtig viel Druck in den Schläuchen, eine liebende Hand im Winter beim Einmotten(Kielstreichen, Steinchen raus , Haut waschen und konservieren.) nehmt mal ein billigeres , kleineres oder leichteres Boot und vergleicht es mit nem C4 bei gleichen Fahrrevier und Wetterverhältnisse.Ihr werdet merken dass man mit dem C4 öfter bei wiittrigem Wasser draussen ist als mit vergleichbaren Booten.Woher ich das weiß? Weil wir immer alleine draussen waren :biere: Nehmt das Aufschlagen des Bodens nicht übel - das C4 ist für Belastungen gebaut und kein Schönwetter/Familienfahrzeug :smileys5_

Berny 28.08.2020 12:08

Zitat:

Zitat von Mull (Beitrag 499607)
Dritte Loch von unten nach oben gezählt, finde ich schon arg hoch. Funktioniert das bei euch?

Was ich aber insgesamt nicht verstehe ist, wieso schiebt das C4 bei Gleitfahrt so eine Bugwelle vor sich her, die dann plötzlich unter dem Schlauchi nach hinten wegwandert? Mit dem scharfen Kiel läuft der doch glatt durchs Wasser, jedenfalls mehr noch als mein Mark II oder? Ich kenn das C4 von seinem Fahrverhalten nicht, aber sollte es bei zuviel Lastverteilung hinten und entsprechender Trimmung weiter oben nicht so sein, dass der Bug dann einfach mehr hüpft. Bremst das C4 dann jedesmal ab?

Ich kenne dieses oben erklärte Phänomen nur, wenn man mit langsamer Gleitfahrt der Welle hinterherfährt und diese dann überholt, weil man ein kleines bisschen schneller ist als die Welle..... aber das dürfte bei über 4000 U/min des 40 Ps Motors ja nicht der Fall sein.

Interessant wäre mal ein Video davon zu sehen. Ich würde nämlich auch im Grunde genommen gerne von Mark II auf Bombard C4 oder 5 wechseln.

Da hast du zuwenig Druck in den Schläuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com