Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Bitte wer weiss das Evinrude E-tec... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31842)

Visus1.0 12.06.2015 09:36

Ja so was such ich, stimmt, nur müsste es das auch kleiner geben nur für Lufttemp. das wäre cool, so in der Art wie der Baroblug mit einer 50cm Verlängerung. Wassertemp hab ich eh beim Lowrance, das genügt mir kam ich zu dem Schluss, nur eben die Luft Temp über einen kleinen nmea Bauteil wäre cool.

Es gibt auch für Autos so kleine Thermo mit Innen und Aussenfühler und auch für den Zigarettenanzünderstecker bzw 12volt Stecker. Schön wäre so was kleines zum anstecken an das nmea 2000.

Berny 12.06.2015 15:15

Du hast einen Denkfehler:
Die Stecker befinden sich meistens irgendwo im Innenraum, dieser hat eine andere Temperatur wie der Außenbereich.
Richtig wäre also, den Fühler nach außen zu einem Schattenplatz leiten, und dort messen.

Wieder beim EP-80R....
Schau dir den mit dem Schraubloch am Ende an, nicht den Einbaugeber.

Weiß nicht, was dich an dem so stört, dass du partout was anderes willst.
Das Rad neu erfinden???

Ich hab übrigens die Suunto Core Lavared am Lenkrad montiert, die hat einen Sturmwarner eingebaut, das Teil ist echt genial.
Da hast übrigens auch den Luftdruck in einer Kurve angezeigt.

Visus1.0 12.06.2015 16:13

Ich weis wo sich die Stecker befinden, hab sie selbst gesetzt und verbaute, deshalb würde ein Kabel mit 40 bis 50 cm reichen und dann der Fühler, klar wenn ich die Wasserthemp. haben will, brauch ich lange Kabel, bei Luft würde ein kurzes völlig reichen, so wie der Baroplug als Fühler mit einer kurzen Verlängerung. Ja das gehört erfunden so was, stimmt!

Bei vielem Sachen kommt man erst drauf das man das sooo braucht, nachdem es erfunden wurde!!!

SUUNTO Core Lavared das muss ich mir anschauen, danke danke für den Tipp!

Visus1.0 15.06.2015 01:22

Der Ep 80 R ist eig. ein Flächentemperatursensor, und für die Luft nicht so gut geeignet.
Auch sehr hochpreisig, hab schon mit meinem Sohn geredet, und wir versuchen einen selbst zu bauen,
den er hat die HtL in Elektronik und Biomedizintech abgeschlossen, mal seh ob wir das schaffen.

Berny 15.06.2015 07:52

Da wäre es Interessant, wie du das mit dem NMEA2000 löst....

Visus1.0 15.06.2015 11:42

Stecker und TEMPFÜHLER haben wir schon , den Mikroprozessor müssen wie noch auftreiben.

Berny 15.06.2015 12:32

Nmea2000 ist geschützt, das geht nicht so einfach.....Bin gespannt :-)

Visus1.0 15.06.2015 23:46

Sodala jetzt weis ich mehr.

Man brauch einmal das

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dann also einen Atmega 328P mit Peripherie Microchip CAN Controller und einen Can Transceiver.

Dann einen Linearspannungsregler oder einen Stepdown Netzteil, Modulstrom dann ca. 30mA

Es gibt aber kein Protokoll (Datenblatt) für das NMEA 2000 veröffentlicht. Nur durch logen, von CAN und analysieren usw, Netzwerk Managment usw. _Geräte am Bus anmelden usw kommt man irgendwann auf ein Protokoll das funktionieren könnte.
Habe mich mit einem sehr netten Forumskollegen kurzgeschlossen der mir sogar die fertig gezeichnete Arduino Nano Pläne zukommen lassen würde um die Platine in der HTL meines Sohnes zu Ätzen und zu fertigen.

Weiters würde der Kollege so nett sein mir die von ihm schon fertig entwickelten Datensätze (Software) auf unser selbst gebautes Modul aufzuspielen.

Die Möglichkeit habe ich jetzt, und alle Komponenten hätte ich zusammen, auch das Ätzen Software usw. doch kam ich zu dem Schuss, das wir das bauen können, aber der Aufwand und Preis in keiner Relation zum Nutzen steht.

Bedanken möchte ich mich bei dem netten Kollegen von einem anderen Forum, und bei meinem Sohn der mit mir das gebaut hätte.

Nur bei einer grösseren Fertigung zahlt sich der Aufwand aus, aber nicht bei einem Prototypen oder einer Einzelanfertigung.

Bei den Prozessoren hatte ich schon einen um 22 Euro gefunden, aber mit allen anderen Komponeten ohne Arbeitsaufwand kommt ich schon auf eine höhere Summer als den EP-80R zweckzuentfremden, da er eig ein Flächentemperaturmesser ist.

Habe aber wieder was gelernt durch die Recherchen!!

Berny 16.06.2015 07:11

Interessant bei diesem Projekt wäre auch eine Schnittstelle für einen raspberry. Diese Teile sind billig, einfach zu verbauen, haben verschiedene Schnittstellen und damit enormes Potenzial für weitere Dinge.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com