![]() |
Sagt mal wie macht ihr das eigentlich mit dem Radio ... Sobald man Batterie ausschaltet geht es doch immer wieder in den Werkszustand :gruebel:
Beim Kenwood bedeutet das wieder Sprache auswählen, Bluetooth neu koppeln usw. - Alle Radiosender sind auch weg :motz_4: |
Zitat:
Mit Dauerplus wie beim Auto oder auch wie mit automatischer Lenzpumpe. |
Verstehe ich - aber sobald ich den Hauptschalter der Batterie auf Off stelle - ist es doch so als ob ich im Auto theoretisch die Batterie abklemme. Somit sind alle Einstellungen weg oder lasst ihr den Batteriehauptschalter auf ON ?
|
Mein Fusion Radio behält die
Einstellungen auch ohne Strom bei. |
Das liegt dann wohl doch am Preisunterschied
@ Django wie machst Du das mit Deinem Kenwood Radio ? |
Tja, in einen sauren Apfel musst du da beissen, wenn du nicht eine extra Leitung direkt zur Batterie legen möchtest.
Bei mir ist auch immer alles weg, dafür ist die Batterie noch nach Wochen vol.... Ich hab mir schon mal eine Pufferbatterie für die Senderspeicherleitung überlegt, eine LiFePo wegen dem Memoryeffekt, sollte sie mal doch ganz leer werden. Die wollte ich über eine Diode anschliessen, sodaß sie zwar beim Laden mitgeladen wird, selber aber nur für die Senderspeicherleitung Strom lefert. Habs auf der Agenda, leider noch nicht umgesetzt....:ka5: |
Zitat:
|
Hab ein rundes Radio für insges. 119 in China bestellt. Verstärker integriert. Bluetooth usw. Alles geht gut. Mache nachher mal ein Foto wenn ich ans Boot komme. Das liegt auf Cres.😊
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com