Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neuer gebrauchter (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32606)

Andyfabi 21.09.2015 22:04

Gratulation zu dem schönen Boot:seaman:
Das war ja quasi ein Glücksgriff:biere: Würde mir auch sehr gefallen:chapeau:

Hansi 21.09.2015 22:47

Hallo Ranko


auch von mir herzliche Gratulation zum wunderschönen Boot :cool::cool: und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :seaman:

wwoody 16.10.2015 19:20

Geschaft! Die Einzelgenehmigung für den Trailer ist fertig. :cool:

http://up.picr.de/23421639jh.jpg

Heute habe ich auch bereits die Zulassung und das Kennzeichen bekommen.
Jetzt kann ich auch die Schiffszulasung bei der Landesregierung machen.

wwoody 10.11.2015 09:10

Durch den Bootskauf von Markus (schwarzwaelder50) und seinen "aufgeborten" Yamaha und die Tatsache das mein Marshall samt Motor ursprünglich auch aus Italien kommt, bin ich jetzt draufgekommen das ich offenbar auch einen "aufgeborten" 40er Yamaha habe.
Am Motor sind 50er-Vergaser mit dem Code 6H5 verbaut ...

http://up.picr.de/23668447tu.jpg

Somit sollte der Auspuf, bzw. der Auspufkrümmer auch ein anderer sein ... der Motor fährt ja ganz normal und zieht wie ein Ochse. Am Motor ist auch ein 14er Edelstahlprop verbaut. Original war offenbar ein 11 3/8 x 12-G Propeller drauf, da ich diesen beim Kauf auch bekommen habe.

Meine Frage und Bitte ist, weiss jemand wie ich überprüfen kann ob der Motor einen anderen Auspuf hat, ohne ihn halb zu zerlegen? :gruebel:

Was würde passieren wenn am Motor nur die Vergaser ausgetauscht sind, ein steilerer Propeller verbaut ist, aber kein Auspuf vom 50er? Würde der Motor da nicht halb verrecken?

wwoody 10.11.2015 09:27

Hmm .. Das kann ich mir - glaube ich - abschminken:

http://up.picr.de/23668584ed.jpg

Dafür muss der Motorschaft komplett runter.

rückenwind 10.11.2015 10:40

hallo ranko, ich denke, du hast dir selbst dein antwort gegeben ... der Motor fährt ja ganz normal und zieht wie ein Ochse. so läuft kein zu fett abgestimmer 2T motor. wenn der grob zu fett läuft, fängt er an zu "vier-takten"

was willst du mehr? wenns meiner wäre, würde ich ihn ~ 15 min volllast fahren und mir dann das kerzenbild angucken.

wwoody 10.11.2015 11:01

Zitat:

Zitat von rückenwind (Beitrag 374644)
hallo ranko, ich denke, du hast dir selbst dein antwort gegeben ... der Motor fährt ja ganz normal und zieht wie ein Ochse. so läuft kein zu fett abgestimmer 2T motor. wenn der grob zu fett läuft, fängt er an zu "vier-takten"

was willst du mehr? wenns meiner wäre, würde ich ihn ~ 15 min volllast fahren und mir dann das kerzenbild angucken.

Stefan, du hast vollkommen Recht. Es ist aber trotzdem schön zu wissen was man "unter der Haube" hat.

Und es geht weiter ... Man, wie blöd ich bin, das mir das nicht aufgefallen ist ...
Hinten in der Motorschale ist ein deutlicher Hinweis auf richtige Zündkerzen (vom 50er):

http://up.picr.de/23669138wn.jpg

Eingeschraubt sind aber nagelneue (falsche) Original-Zündkerzen für den 40er:

http://up.picr.de/23669144he.jpg

Das heisst, der Vorbesitzer hatte keine Ahnung das der Motor ursprünglich in Italien umgebaut wurde und so wie es aussieht wurde der Umbau recht professionell durchgeführt.

Für mich ist es zumindest gut zu wissen was ich da genau habe, sonst hätte ich womöglich bei Bedarf einen falschen Ersatzteil bestellt oder so und dann tagelang den Kopf zerbrochen warum der Motor nicht geht.

Auf jeden Fall brauche ich andere Zündkerzen:

http://up.picr.de/23669202mo.jpg

freerider13 10.11.2015 11:13

Servus!

Also mit Bootsmotoren kenn ich mich nicht wirklich gut aus. Dafür aber mit alten Vespas.
Und deren Zweitakter verwenden genau diese NGK Kerzen.

Deshalb Vorsicht:
Die BR7HS ist kälter als die BR8HS. Das heisst: Wäre es die Falsche Kerze bekommst du mehr Ablagerungen im Zylinder weil nicht heiß genug verbrannt wird. Auch hast du evtl. einen Tacken weniger Motorleistung.
Aber: Ist B7 die richtige und du machst jetzt eine B8 rein steigt die Temperatur im Zylinder und damit die Gefahr eines Kolbenfressers!

Also versuch vorher genau herauszufinden, was wirklich reingehört. Sonst könnte das Böse enden - erst recht wenn der Motor aufgebohrt ist.

Schöne Grüße,
Jan

wwoody 10.11.2015 11:21

Jan, danke für die Info.

Es ist genau umgekehrt. Die BR8 ist "kühler" und die BR7 ist "heisser" bei NGKs, bzw. geht es hier um den höheren Wärmewert.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat:

Für NGK Zündkerzen gilt: Je höher der Wärmewert, desto höher die Temperaturbelastbarkeit.
Beim 50er Yamaha (grössere Vergaser, breiter Auspuf = mehr Leistung) kommt es zu höherer Wärmeentwicklung, deshalb auch die BR8HS.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bei Umbau eines Yamaha 40 (6H4) werden Vergaser und Auspufkrümmer vom Yamaha 50 (6H5) verbaut und man benötigt dann auch die Zündkerzen vom 50er. Sonst sind diese zwei Motoren baugleich.

wwoody 10.11.2015 11:55

Jetzt habe ich auch eine recht gute Vorstellung davon, weshalb bei dem ganzen Konvolut ein Sack mit lauter, scheinbar neuer Zündkerzen dabei war:

http://up.picr.de/23669749yw.jpg

http://up.picr.de/23669750rk.jpg

Ich schätze, dem Vorbesitzer sind die Zündkerzen der Reihe nach verreckt.

:futschlac

Ich muss die jede einzeln überprüfen ... Neue brauche ich auf jeden Fall.

Und ich muss unbedingt überprüfen ob der Zündzeitpunkt korrekt eingestellt ist.

-- edit --

Ok. Da gibt es offenbar keinen Unterschied, bei den zweit Motoren:

http://up.picr.de/23669828oo.jpg

rückenwind 10.11.2015 12:02

der motor hat ne CDI-zündung. was willst du da prüfen?

wwoody 10.11.2015 12:06

Zitat:

Zitat von rückenwind (Beitrag 374650)
der motor hat ne CDI-zündung. was willst du da prüfen?

Ich nenne es halt "Zündzeitpunkt" ...

http://up.picr.de/23669857ag.jpg

rückenwind 10.11.2015 13:21

ah, danke!

wwoody 10.11.2015 14:56

Gerade habe ich das gesamte Gespann von Kopf bis Fuss nochmal durchgesehen.

Nun gut ... Schlussfolgerung des ganzen, im Frühjahr wird der Motor ausgiebig getestet (mit neuen Zündkerzen). Die Elektrik (Verkabelung) wird wie geplant komplett neu gemacht, um auf Nummer sicher zu gehen.

In Zukunft, bei Kauf gebrauchter Sachen lieber 10x genau schauen was da gekauft wird ... eh klar.

Und ... für den 30er Yamaha habe ich jetzt einen Haufen Ersatzzündkerzen (werden aber zuerst getestet). :futschlac

wwoody 10.11.2015 18:41

Jetzt lese ich wiederum in italienischen Foren, die 40er Yamaha werden in der Regel auf 60 PS "aufgemacht" (Yamaha TOP 700 40/60). Ich komme nur nicht dahinter wie ...
Vorallem interessiert es mich was für einen Umbau ich jetzt eigentlich habe.
Mussen für die 60 PS auch die Vergaser vom 60er drauf, oder ist da noch mehr dahinter? Passen die überhaupt auf den 40er? :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com