Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   TECHNOHULL (2x 400PS) gefahren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32671)

Ribbchen 10.05.2016 20:28

Hier noch zwei schöne Bilder von der Seite und von hinten, aufgenommen auf der BOOT 2016 in Düsseldorf.

Hier kann man den speziell geschnittenen Rumpf schön sehen, den wirklich schönen Steuerstand, die krassen Sitze, den dahinter verbauten Kühlschrank mit Waschbecken, außerdem die große Liegefläche und die Badeplattform.
Die Klappe am Steuerstand, wo der Omasitz ist, kann nach oben geklappt werden. Darunter gibt es einen großen Stauraum, in dem auch eine Bordtoilette denkbar wäre.

http://abload.de/img/imagekpu0l.jpeg

http://abload.de/img/imagebhynt.jpeg

DieterM 11.05.2016 12:49

Eigentlich finde ich es idiotisch solche übermotorisierte RIBs hier zu propagieren, wenn am Bodensee die Zulassung für Outboarder auf 1x 80 PS demnächst reduziert wird.:schlaumei

Als ehemaliger Segler finde ich es genießerisch mit wenig Speed auch noch die Landschaft sehenswertig zu schätzen! :biere:

Ribbchen 11.05.2016 21:03

Ich propagiere nicht, ich erzähle von meinen Erlebnissen in einem Forum, wo RIBs doch sehr gefragt und geliebt sind.

Und wer lesen kann, ist auch noch klar im Vorteil.
Die Rede bei letzterem RIB ist nämlich von einem 350PS Inborder.

Ich sag doch auch nichts gegen untermotorisierte RIBs...

Also bitte: LEBEN UND LEBEN LASSEN !!!

brando 11.05.2016 21:27

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 394157)
Eigentlich finde ich es idiotisch solche übermotorisierte RIBs hier zu propagieren, wenn am Bodensee die Zulassung für Outboarder auf 1x 80 PS demnächst reduziert wird.:schlaumei

Als ehemaliger Segler finde ich es genießerisch mit wenig Speed auch noch die Landschaft sehenswertig zu schätzen! :biere:

Dieter, jetzt hör aber auf, ich finde so ein Teil mega und hätte es auch gerne. Leider wird das immer ein Traum bleiben aber das Thema mit der Bodenseezulassung ist ja ne ganz andere Geschichte.
Wenn du so denkst, dann bräuchte bei den heutigen Verkehtslage kein Auto mehr über 100 PS haben.

DieterM 12.05.2016 12:11

Hallo Jörg,

hmmm ... Speed ist nicht alles, aber Power ist auch Sicherheit aber nicht Über-Power, da wird es riskant.

Ribbchen 12.05.2016 22:07

Es ging in diesem Thread zu keinem Zeitpunkt um die Aussage, dass Speed oder Power alles ist. Dennoch macht es Spaß, bei so einem Teilmab und zu mitfahren zu dürfen. Vor allem auch, weil der Rumpf ganz speziell gebaut ist, weshalb die Boote auch so geil auf dem Wasser liegen. Gerade das zuletzt gezeigte Boot finde ich genial, da es einen Inborder hat, man also nicht so eingeschränkt ist durch den Außenborder und dennoch die geniale Wasserlage hat durch den Rumpf. Und gnz ehrlich: 350PS sind doch nicht viel.
So ein Boot braucht auch einen gewissen Vortrieb. Mit einem 80PS Außenborder würde eine Technohull vermutlich gar keinen Spaß machen. Und für den Bodensee werden die Dinger ja eh nicht (vorrangig) gebaut.

Für eine ZAR47 würde ein 50PS-Außenborder auch reichen, um Spaß zu haben und in Gleitfahrt zu kommen.
Und dennoch hast Du 90PS dran, Dieter.
Aber warum soviel Speed, warum soviel Power?

;-)

Holger K. 13.05.2016 13:23

Hast du 2 Accounts hier oder bist du ein anderer Mitch wie Mr.Brig ? :gruebel::biere:

DieterM 13.05.2016 21:00

Zitat:

Zitat von Ribbchen (Beitrag 394302)
Es ging in diesem Thread zu keinem Zeitpunkt um die Aussage, dass Speed oder Power alles ist. Dennoch macht es Spaß, bei so einem Teilmab und zu mitfahren zu dürfen. Vor allem auch, weil der Rumpf ganz speziell gebaut ist, weshalb die Boote auch so geil auf dem Wasser liegen. Gerade das zuletzt gezeigte Boot finde ich genial, da es einen Inborder hat, man also nicht so eingeschränkt ist durch den Außenborder und dennoch die geniale Wasserlage hat durch den Rumpf. Und gnz ehrlich: 350PS sind doch nicht viel.
So ein Boot braucht auch einen gewissen Vortrieb. Mit einem 80PS Außenborder würde eine Technohull vermutlich gar keinen Spaß machen. Und für den Bodensee werden die Dinger ja eh nicht (vorrangig) gebaut.

Für eine ZAR47 würde ein 50PS-Außenborder auch reichen, um Spaß zu haben und in Gleitfahrt zu kommen.
Und dennoch hast Du 90PS dran, Dieter.
Aber warum soviel Speed, warum soviel Power?

;-)

Im ersten Beitrag dieses Thread, auf den ich mich bezogen habe, war die Rede vom Bodensee vermutlich um die Zeit der Interboot, wo im Hafenbecken einiges an kräftig motorisierten Booten gefahren werden darf ausnahmsweise (wegen dem Speedlimit von 40 kmh auf dem See).

Solche oder ähnlich motorsierte RIBs findest Du an englischen Küsten, wo man wegen des starken Seegangs noch ganz andere RIBs baut - die dortige Entwicklung stammt ja auch aus der Seenotrettung - und den größeren gezeigten RIBs von namhaften Hersteller in Italien, die man z.Z. der Genua Show im OKT jedes Jahr zur Probe fahren kann, die auch mit sehr kräftigen Innnenborder (Benzin/Diesel) ausgerüstet werden.

Aber auf dem Bodensee haben solche Boote vielleicht bei der Seenotrettung eine Berechtigung, aber im Privatbereich haben diese dort keine Zulassungsmöglichkeit mit 1x oder 2x Outborder .

Auch der neue MARLIN Vertreter Um Links zu sehen, bitte registrieren am Bodensee hat ein wunderschönes MARLIN 20' als Einführungsboot, allerdings lediglich mit 100 PS Mercury motorisiert, ein Jammer, weil damit kann dieses seine besonderen Fahreigenschaften am Bodensee nicht entfalten.

Zu Deiner Info, ein ZAR 47 kann mit einem 50 PS Outboarder mit 1 Mann Besatzung noch in Gleitfahrt kommen, aber nicht mit einer 4-köpfigen Bootsbesatzung. Deswegen habe ich an meinem ZAR 47 einen 90 PS Outboarder um ohne Propwechsel mit 4 Mann an Bord noch gut Gleitfahrt erreichen zu können. Ansonsten fahre ich mit meiner Frau oft alleine und da sind 20 - 22 kn = 35 - 40 kmh voll ausreichend. Aber ich habe die Kraftreserve. :smileys5_

Ribbchen 14.05.2016 20:20

Wir fahren sogar am Liebsten mit 15-18kn, weil das eine schöne Gleitfahrtgeschwindigkeit ist, wo alles passt: Motorgeräusche, Fahreigenschaften und man kann auch noch den See und die Landschaft genießen.

Und dass Du mit 50PS und 4 Erwachsenen nicht mehr in Gleitfahrt kommst, war mir auch klar. Aber darum ging es nicht.

Zur Frage wegen 2 Accounts:
wegen mir kann ein Admin oder Moderator gerne den Account "Mr.Brig" löschen, da ich wegen des Namens immer wieder angesprochen wurde, ob ich BRIG-Händler sei, was ich nicht bin.

Holger K. 15.05.2016 02:54

Zitat:

Zitat von Ribbchen (Beitrag 394633)
Wir fahren sogar am Liebsten mit 15-18kn, weil das eine schöne Gleitfahrtgeschwindigkeit ist, wo alles passt: Motorgeräusche, Fahreigenschaften und man kann auch noch den See und die Landschaft genießen.

Und dass Du mit 50PS und 4 Erwachsenen nicht mehr in Gleitfahrt kommst, war mir auch klar. Aber darum ging es nicht.

Zur Frage wegen 2 Accounts:
wegen mir kann ein Admin oder Moderator gerne den Account "Mr.Brig" löschen, da ich wegen des Namens immer wieder angesprochen wurde, ob ich BRIG-Händler sei, was ich nicht bin.

War ja nur ne Frage, ich hab zu Sockenpuppenaccounts halt ne eigene Meinung....:lachen78:

Mitch ist dein richtiger Name ? Bist aber nicht der Bruder von Valentina ? :biere:

Chris2 15.05.2016 22:03

Hallo Dieter,

Zitat:

Zu Deiner Info, ein ZAR 47 kann mit einem 50 PS Outboarder mit 1 Mann Besatzung noch in Gleitfahrt kommen, aber nicht mit einer 4-köpfigen Bootsbesatzung
Ich bin Jahrelang mit einem 47er mit welches mit einem Honda BF 50 motorisiert war gefahren.
Wir waren sehr oft mit 4 Erwachsenen + 2 Kindern und kompletten Badegepäck (Kühltaschen, Badesachen usw.) unterwegs.
Ins Gleiten sind wir dabei jedes Mal ohne Probleme gekommen.

viele Grüße
Christian

Kubernus 16.05.2016 11:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von power (Beitrag 391201)
Die Technohull war Anfang Juli 2015 in der kleinen Marina Poljana in Mali Losinj.

Das Boot erregt schon Aufsehen, das war den Eignern scheinbar auch wichtig.

Hab`s dort auch gesehen .

DieterM 16.05.2016 13:02

Zitat:

Zitat von Chris2 (Beitrag 394777)
Hallo Dieter,



Ich bin Jahrelang mit einem 47er mit welches mit einem Honda BF 50 motorisiert war gefahren.
Wir waren sehr oft mit 4 Erwachsenen + 2 Kindern und kompletten Badegepäck (Kühltaschen, Badesachen usw.) unterwegs.
Ins Gleiten sind wir dabei jedes Mal ohne Probleme gekommen.

viele Grüße
Christian

Hallo Christian,

die alten ZAR 47 wurden sogar mit den alten leichteren 2-Takt 40 PS Motoren in Italien noch knapp ins Gleiten gebracht mit Familienbesetzungen und kurzer Prop-Übersetzung.

Die heutigen ZAR 47 haben aber bereits den weiterentwickelten Rumpf drauf, so wie bei meinem neuen Boot, das mit Ausrüstung und vollem 100 L Tank + vollem Duschtank bereits über 900 kg ohne Bootsbesatzung wiegt, da geht das nicht mehr, weswegen ich den 90 PS HONDA BF90 Vtec EFI gewählt habe.:smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com