Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Anker mit Blei oder Kette (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32762)

Hufi 11.10.2015 14:03

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 372074)
Mag sein Ralf, aber ich hab noch nie ein Boot in unserer Größenordnung gesehen mit einem 15 kg Anker.
Aber wir ankern auch in ruhigen Gewässern.
Den Reiter finde ich allerdings gut.

lg Franz :seaman:

Hi Franz,

in Sardinien hatten wir eine 15kg Pflugscharanker incl Reitgewicht. Leider mussten wir im Seegras ankern, da weiter in der Bucht (20m) die Strafe mind. 75€ gewesen wäre. Wir mussten halt 200m weg sein vom Strand.

lg

Stefan

specialist_001 13.10.2015 16:48

Hallo ld,

schön, dass Du dasselbe Boot hast. Ich habe meine Grundausrüstung hier bestellt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass der Anker (2,5 oder 3,2 kg - weiß grad nicht mehr) mit dem Kettenvorlauf im Sand nur so einigermaßen hält - für mal ein Stündchen Pause in einer lauschigen Bucht, kein Problem, aber bei mehr Zug wandert er gaaaaanz langsam im Sand.

Über Nacht oder längere Zeit empfiehlt sich dann noch ein landseitiger Festmacher.

Achso - die Kette ist nur verzinkt, dafür aber billig - wenn Sie wirklich nach ein paar Jahren Gelegenheitsnutzung verschlissen ist - dann gibt's halt mal eine Neue. Was sehr empfehlenswert ist, eine Schüssel, Eimer oder sonstwas dichtes ins Boot, um den Anker gleich bei der Hand zu haben, sowie nicht so viel anhaftenden Sand ins Boot zu bekommen, nach dem Anker lichten.

Seesternchen 13.02.2017 13:58

Zitat:

Zitat von Hufi (Beitrag 372147)
Hi Franz,

in Sardinien hatten wir eine 15kg Pflugscharanker incl Reitgewicht. Leider mussten wir im Seegras ankern, da weiter in der Bucht (20m) die Strafe mind. 75€ gewesen wäre. Wir mussten halt 200m weg sein vom Strand.

lg

Stefan


Und dann ankert ihr in der bedrohten Posidonia?!
Das geht gar nicht.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

el greco 13.02.2017 14:07

Zitat:

Zitat von ld77 (Beitrag 372046)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den würde ich bestellen, was meint ihr dazu für fast reinen Sandboden?
Dann hole ich mir noch 15m nicht schwimmende Leine dazu.

Genau den Anker bei diesem Händler hätte ich Dir auch empfohlen.
Ich hatte diesen Anker bei meinem 4,20 m Zodiac Futura. hält bombig im Sand.
Ich hatte ca. 1,5 m Kettenvorlauf.
Aufbewahrt hatte ich den in einem aufgeschnittenen 10 Liter Kunststoffkanister.

Jetzt habe ich einen größeren Britany und nutze den kleinen als Heckanker.

Ein Klappanker hält im Sand überhaupt nichts

Faro 13.02.2017 17:48

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 421358)
Ein Klappanker hält im Sand überhaupt nichts

Moin

Kann ich unterschreiben. Der Anker ist meiner Searider selbst bei leichtem Wellengang immer langsam abgehauen. Faltanker sind ziemlich wertlos.

Hab jetzt einen Bruce, 3M Kette und 50M Leine dabei.

ad-mh 13.02.2017 23:27

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 421358)
Genau den Anker bei diesem Händler hätte ich Dir auch empfohlen.
Ich hatte diesen Anker bei meinem 4,20 m Zodiac Futura. hält bombig im Sand.
Ich hatte ca. 1,5 m Kettenvorlauf.
Aufbewahrt hatte ich den in einem aufgeschnittenen 10 Liter Kunststoffkanister.

Jetzt habe ich einen größeren Britany und nutze den kleinen als Heckanker.

Ein Klappanker hält im Sand überhaupt nichts

Den Anker habe ich als 3,5kg Version mit verschiedenen Kettenlängen (6 bzw. 8m) aber immer mit Ankerwirbel. Das ist beim Wiking 410 vollkommen überdimensioniert.
Richtig, der Klappanker hält weder auf Sand noch auf Kiesel.
Auch wir haben den aufgeschnittenen Kunststoffkanister. Das passt so sehr gut.
Meiner Meinung nach ist die Kettenlänge wichtiger als das Ankergewicht. Hauptsache der Anker gräbt sich zuverlässig ein (daher auch der sinnvolle Ansatz => Aluanker).
Um Links zu sehen, bitte registrieren

MFO 15.02.2017 21:17

Zitat:

Zitat von Hansi (Beitrag 372105)
ich verwende bei unserer Medline 1 einen 7kg Klappanker mit einer Bleileine (Blei die ersten 10m) und hatte bis jetzt noch nie ein Problem mit dem halten gehabt :chapeau:


Würde ich auch so sehen, nur einen kleineren Faltanker, 4kg sollten reichen

Kevin 31 25.02.2017 05:30

Wir haben auf unserem 21er Maxum Sportboot einen Edelstahl M-Anker mit 50 Meter Edelstahlkette 6mm und Funkgesteuerter Ankerwinde verbaut, alles auf Hochglanz poliert, jedoch geankert wird mit einem kleinen 5kg Klappanker mit 8mm Seil und der hält in der Donau und in HR ohne Probleme und das Boot hat Ca 1500kg :cool:
Warum? Damit der Edelstahlanker nicht seinen Glanz verliert und die Winde geschont wird:lachen78:

Kevin 31 25.02.2017 05:37

Fürs Viamare 380 habe ich einen 3,5kg Klappanker mit 20 Meter 6mm Seil gekauft, hat zusammen keine 20.- gekostet, geankert wird nur in seichten Buchten in HR und bei Sturm fahr ich sowieso nicht mit dem Schlauchi.

rg3226 21.03.2017 09:46

Hallo

Mich läßt der Gedanke nicht los vorne am Zar einen M-Anker zu befestigen.
Eventuell im laufe diesen Jahres.

Technisch wäre es machbar.

Würde für den Zar ein 5,25 kg M Anker reichen natürlich mit Kette und ev. Bleileine.
So wie dieser hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Moment habe ich nur einen Hall Anker...der war beim Boot.

preirei 21.03.2017 09:56

:ka5:
Die Frage aller Fragen - viele Antworten werden kommen - am Ende stehst du erst wieder alleine da und musst entscheiden. :futschlac

Ich würde meinen - im (feinen) Kies und im Sand, bei Schönwetter und für einen entspannten Badetag reichts allemal. Bei Seegras und Fels wirds schon unentspannter.
Ich habe das 7,5 Kilo Modell dranhängen, deswegen trau ich mich das zu behaupten.

Wäre dies mein einziger Anker, würde ich persönlich bei Schlechtwetter und nicht so optimalen Untergründen nicht so gut schlafen (Allerdings auch dann nicht, wenn dieser Anker schwerer wäre).

dori 21.03.2017 10:59

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 425201)
Hallo

Mich läßt der Gedanke nicht los vorne am Zar einen M-Anker zu befestigen.
Eventuell im laufe diesen Jahres.

Technisch wäre es machbar.

Würde für den Zar ein 5,25 kg M Anker reichen natürlich mit Kette und ev. Bleileine.
So wie dieser hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Moment habe ich nur einen Hall Anker...der war beim Boot.

den M-anker hab ich, kannst aber bei Seegras vergessen ebenso den Klappanker. Hab mir in HR im Bauhaus einen 8 kg Anker gekauft, den die Fischer und Taucher dort verwenden. Schaut aus wie ein Plattenanker ist aber viel runder und robuster, der hält allein schon das 53er mit dem Gewicht und der Bleileine. den kannst auch bei die Felsen reinschmeisssen, ohne angst ihn wieder rauszubekommen, und wenn doch, dann schneid ich ihn ab und kau mir für kleines Geld wieder einen Neuen.

nuernberger-1 21.03.2017 12:08

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 425205)
den M-anker hab ich, kannst aber bei Seegras vergessen ebenso den Klappanker. Hab mir in HR im Bauhaus einen 8 kg Anker gekauft, den die Fischer und Taucher dort verwenden. Schaut aus wie ein Plattenanker ist aber viel runder und robuster, der hält allein schon das 53er mit dem Gewicht und der Bleileine. den kannst auch bei die Felsen reinschmeisssen, ohne angst ihn wieder rauszubekommen, und wenn doch, dann schneid ich ihn ab und kau mir für kleines Geld wieder einen Neuen.

Hättest du mal ein Bild davon, kann mir grad nix drunter vorstellen welchen du meinst.

Dutchrockboy 21.03.2017 12:37

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 425201)
Hallo

Mich läßt der Gedanke nicht los vorne am Zar einen M-Anker zu befestigen.
Eventuell im laufe diesen Jahres.

Technisch wäre es machbar.

Würde für den Zar ein 5,25 kg M Anker reichen natürlich mit Kette und ev. Bleileine.
So wie dieser hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Moment habe ich nur einen Hall Anker...der war beim Boot.

Hi Reiner,

Ich habe auch ein 5 kg Niro. Allerdings von Osculati und nicht aus dem Bauhaus. Ich sehe bei den Bauhaus Unterschiede mit mein Anker.

http://up.picr.de/28659015ud.jpg

http://up.picr.de/28659016ej.jpg

Welche besser oder wirtschaftlicher ist kann ich nicht beurteilen....:ka5:

Visus1.0 21.03.2017 13:31

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 425201)
Hallo

Mich läßt der Gedanke nicht los vorne am Zar einen M-Anker zu befestigen.
Eventuell im laufe diesen Jahres.

Technisch wäre es machbar.

Würde für den Zar ein 5,25 kg M Anker reichen natürlich mit Kette und ev. Bleileine.
So wie dieser hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Moment habe ich nur einen Hall Anker...der war beim Boot.


Versteh nicht warum es dem Anker drauf ankommt wie kalt das Wasser ist:gruebel:


5,25 kg, Edelstahl, A4, Industriepoliert
Besonders robust
Geschliffene und polierte Oberfläche
Stabile Ausführung
Hohe Haltekraft
Für kühlere Gewässer geeignet


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com