Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Das Leben ändert sich.... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32788)

ad-mh 15.10.2015 18:49

Moin,

es gibt so viele Variablen, wenn Wünsche, Famile und Hobbys kombiniert werden wollen. Da haben wir doch alle ein wahrliches Luxusproblem.

Bei uns wollen die Kinder Urlaub auf dem CP machen. Da sie die Vorzüge kennen, würden sie uns steinigen, wenn wir mit dem WoMo umherfahren oder Urlaub in einer Pension machen würden.
Ein Wohnmobil (das haben wir ausprobiert) scheidet derzeit aus, da auch noch das Tauchhobby kombiniert werden will. Es macht keinen Sinn, in der Früh damit mal eben zum Tauchplatz zu fahren, wenn die Familie gleichzeitig im WoMo ausschläft. Da bleibt uns nur der Wohnwagen.

Bei den Voraussetzungen will dann noch ein Boot mitgenommen werden. Da bleibt uns nur ein T5 als Zugfahrzeug (Rückbank 95kg für Koratien ausgebaut) zum Transport des zerlegten Bootes.
In der näheren Umgebung nehmen wir dann halt den Zweitwagen und das Boot wird getrailert.

Sobald die Kinder nicht mehr mitfahren, werden wir ziemlich sicher auf ein WoMo und ein getrailertes Rib wechseln und gelegentlich mal wieder eine AI Fernreise machen.

Jeder, wie er mag...

Rotti 15.10.2015 18:53

Zitat:

Zitat von sammy1505 (Beitrag 372496)
Veränderungen müssen ja nichts schlechtes sein, kommt halt nur auf den Grund an. Ich für meine Teil werde den finanziellen Aufwand nicht gegen meine Hobbys aufrechnen, denn das macht für mich keinen Sinn, denn, Manuel auch unsere Boote sind eher Geld vernichtungs Maschinen :gruebel::gruebel:. Sollte ich mir es irgend wann nicht mehr leisten können, gesundheitlich o. finanziell, werde ich zuletzt das campen aufgeben, denn das mach ich nun schon rund 50 Jahre, von der Pike auf :biere:


.....du sprichst mir aus der Seele.

Und wie heisst es so schön:
’’
Veränderung ist das Salz des Vergnügens
.‘‘
Friedrich Schiller

roehrig 15.10.2015 19:16

Die Frage Camping oder Ferienwohnung stellt sich uns auch gelegentlich. Bislang haben wir immer pro Camping entschieden, weil es kommunikativer erscheint. Das ungezwungene blabla, der spontane Sitin, die doch lockere Bekleidungsordnung....all das sprach bei uns immer fürs Campen.
Billig ist Camping eh nicht. Die Plätze nicht, und wenn man seinen "Hausstand" mit einrechnen würde erstrecht nicht.

Allerdings bin ich mir nicht mehr so sicher, ob nicht zumindest zum Teil auch die genannten Vorzüge doch auch irgendwie in einer Ferienwohnung kommen würden. Wir haben letztes Jahr Bekannte in Murter in einer Ferienwohnung besucht. In dem Haus waren mehrere Apartments, in einer Art Innenhof soetwas wie Gemeinschaftsbereich. Terrasse, Pool (bräuchte ich jetzt nicht, war aber da), und ein Raum mit Kühlschrank und Getränken. Abgerechnet zum günstigen Kurs über eine Strichliste. Nun besuchten wir unsere Bekannten und ratzfatz saßen Nachbarn und was weiß ich für Leute mit dabei. Keine Ahnung wo die alle her kamen, und ob die alle dort wohnten. Alles Bootsfahrer, super lustige Runde. Jedenfalls war das fast noch besser wie auf nem Campingplatz. Das hat mich schon beeindruckt.

Wir werden sehen, wie es weitergeht. Nach dem Erlebnis jedenfalls schließe ich die Variante FeWo nicht mehr aus.

schwarzwaelder50 15.10.2015 19:29

Manuel,
da kann ich Dir nur zustimmen, kontakt bekommt man auch in einer FeWo, oder zumindest mit dem Vermieter, wenn man will.:cool: Ich/wir bevorzugen immer FeWo´s und sind noch nie enttäuscht worden. Man kommt auch näher an die einheimischen. Es ist auch immer alles locker.:biere:

bolli_man 15.10.2015 20:10

nachdem ich noch nie Camper war….muss ich mir die frage gar nicht stellen. wir, das sind 4, nehmen uns immer eine FW mit anleger…das finde ich/wir für uns passend…

ABER: was nie ausfallen darf, so meine beiden mädels, ist das

D A L M A T I E N T R E F F E N

deshalb sind wir pauschal immer angemeldet :chapeau:

Rotti 15.10.2015 22:19

...das Leben ändert sich, ja!

Aber muss das gleichzeitig heissen dass ich ständig immer einer anderen Sache hinterher laufe? Zuerst Campen, dann Appartement, dann Flugreisen, dann dies und das u.v.A.m....... Egal was man macht, ständig begleitet von einer bestimmten Unzufriedenheit dahingehend was ich momentan nicht habe.

Für mich ist Urlaub verbunden mit Camping. Mit dem Womo zigeneurn und wenn es passt mit dem Rib Booteln. Ich glaube um Zufrieden zu sein, muss man Dinge leben und das Herz muss fuer DIE Sache brennen. Tut es dies nicht, bin ich ein ewiger Jumper und ewig Suchender. Und das macht unzufrieden. Daher bleibe ich bei einer Sache.

Aber jeder wie er mag:chapeau::chapeau:

roehrig 15.10.2015 22:32

Hias, vielleicht sind wir aus genau diesem Grund vom Campen nicht abgekommen. Wir machen nix mit Gewalt. Intuitiv werden wir einfach weiter machen....

Pepone 15.10.2015 23:24

Interessantes Thema.

Wir waren erst Camper, dann kam das Schlauchi und später
entdeckte meine Frau die Freude am RIB fahren.

Also wurde der Wohnwagen doch schweren Herzens verkauft.

Wir haben jetzt mehrere Jahre eine Ferienwohnung gemietet, diese haben aber auch ihre Vorzüge.
Bei Unwetter deutlich sicherer, das war unserem jüngsten Sproß sehr wichtig. Wahrscheinlich, weil wir auf dem Campingplatz auch schon beinahe "abgesoffen" wären.

Hat man auf dem CP nervige Nachbarn, kann das auch eine Herausforderung werden. Wenn ich alleine an die lieben Italiener denke, die ihren nicht netten Schäferhund frei laufen ließen, selbst ein Mitarbeiter des Campingplatz auf eine Mauer gehechtet ist.

Überwiegend hatten wir nette Nachbarn.:chapeau:

Trotzdem hat es uns das Campen meistens gut gefallen. :chapeau:

Vermissen tun wir es schon.

Wir brauchen kein Remmidemmi und so wäre für uns die Nachsaison die optimale Reisezeit.

Dieses Jahr hatten wir auf Zut für zwei Wochen ein Robinsonhaus. Das hat uns supergut gefallen.
Schließlich konnten wir uns tagsüber jederzeit mit Bekannten treffen und hatten dafür abends unsere himmlische Ruhe. Einer unserer besten Urlaube und Urlaubsdomizile.

Letztes Jahr auf Ugljan war vor unserem Haus / Wohnung so gut wie jeden Abend Party, kroatischer Heimatabend, etc.
Wir haben es dieses Jahr nicht vermisst.

Ein Wohnmobil wäre schon sehr praktisch, alleine die Problematik mit der kurzfristigen Teilnahme an Treffen und der damit verbundenen Übernachtungsproblematik.
Leider ist ein WoMo sehr kostspielig und wir müssten eines der Autos verkaufen.

Manuels Variante, Wohnwagen auf einem CP in Kroatien stellen, haben wir auch schon in Betracht gezogen. Ich befürchte auf Dauer lohnt sich das nicht für uns.

Was wir nächstes Jahr machen? Tja, schauen wir mal. So wie es aktuell aussieht könnten wir uns eventuell den Luxus gönnen insgesamt 7 Wochen in den Urlaub zu fahren.

Vielleicht einmal in eine Ferienwohnung und im Herbst ein WoMo mieten? Oder doch noch einmal ein Robinsonhaus mieten?
Vielleicht doch die oder ein Auto verkaufen und ein WoMo anschaffen?

So bleibt das Leben spannend. :biere:

In einem Jahr wissen wir mehr. Wenn wir Pech haben kommt es anders als wir es uns jetzt wünschen.

Eines steht für mich aktuell fest, kein Urlaub ohne Boot. :chapeau::biere:

andy06kw 16.10.2015 06:40

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 372510)
Die Frage Camping oder Ferienwohnung stellt sich uns auch gelegentlich. Bislang haben wir immer pro Camping entschieden, weil es kommunikativer erscheint. Das ungezwungene blabla, der spontane Sitin, die doch lockere Bekleidungsordnung....all das sprach bei uns immer fürs Campen.
Billig ist Camping eh nicht. Die Plätze nicht, und wenn man seinen "Hausstand" mit einrechnen würde erstrecht nicht.

Allerdings bin ich mir nicht mehr so sicher, ob nicht zumindest zum Teil auch die genannten Vorzüge doch auch irgendwie in einer Ferienwohnung kommen würden. Wir haben letztes Jahr Bekannte in Murter in einer Ferienwohnung besucht. In dem Haus waren mehrere Apartments, in einer Art Innenhof soetwas wie Gemeinschaftsbereich. Terrasse, Pool (bräuchte ich jetzt nicht, war aber da), und ein Raum mit Kühlschrank und Getränken. Abgerechnet zum günstigen Kurs über eine Strichliste. Nun besuchten wir unsere Bekannten und ratzfatz saßen Nachbarn und was weiß ich für Leute mit dabei. Keine Ahnung wo die alle her kamen, und ob die alle dort wohnten. Alles Bootsfahrer, super lustige Runde. Jedenfalls war das fast noch besser wie auf nem Campingplatz. Das hat mich schon beeindruckt.

Wir werden sehen, wie es weitergeht. Nach dem Erlebnis jedenfalls schließe ich die Variante FeWo nicht mehr aus.

Und genau das hatte wir jetzt auch gehabt.
Super nette Leute kennen gelernt und Spaß bis der Arzt kommt.:chapeau:
Wir werden es immer wieder machen.

grauer bär 16.10.2015 12:09

Auch bei uns hat sich einiges geändert:

Aus dem Gespann Kombi mit Dachzelt und Rib auf dem Trailer wurde ein kleiner Kastenwagen mit mehr Transportkapazität und Übernachtungsmöglichkeit.
Viele Dinge konnten einfach immer im Auto bleiben...
Mit dem Rib war ich nur in Winningen-, dem Hamburg- und dem Grav Insel Treffen.
Aber wir waren viel mit dem Kanu : Lahn, der Dordogne, Utrecht, und den SUP´s
(Rhein, Main, Lahn, Mosel, Utrecht, Lago Maggiore, Ruhr) unterwegs.
Die SUP`s lassen sich schnell aufbauen, klein verpacken und selbst kleinere, mit dem Motorboot unbefahrbare, Gewässer werden auf einmal interessant.
Schade das die (Haupt-) Saison vorbei ist....

hier ein kleiner Querschnitt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

hpuehlhorn 16.10.2015 18:03

Veränderungen
 
Hallo Zusammen,
die letzten 10 Jahre hatten wir immer eine Ferienwohnung auf Dugi Otok (Zaglav) und haben unsere Boote (bis 2012 Wiking Meteor) immer von Zirndorf die ca. 930 km getrailert.
Die letzen drei Jahre mit Zwischenübernachtung (Hin- u. zurück) in der Südsteiermark.
Jetzt haben wir unser Nuova Jolly King 500 verkauft, und wollen in Zukunft ein 6m RIB oder grösser chartern.
Die Gründe sind: Langsam wird mir mit beinahe 65 Jahren die Arbeit mit dem Boot zu viel (Putzen, Reparaturen, rein- und rausslipen etc.), auch die Fahrt ohne Trailer ist bequemer.

Viele Grüsse

Herbert

Heinz-55 16.10.2015 18:14

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 372528)

Für mich ist Urlaub verbunden mit Camping. Mit dem Womo zigeneurn und wenn es passt mit dem Rib Booteln. Ich glaube um Zufrieden zu sein, muss man Dinge leben und das Herz muss fuer DIE Sache brennen. Tut es dies nicht, bin ich ein ewiger Jumper und ewig Suchender. Und das macht unzufrieden. Daher bleibe ich bei einer Sache.

Aber jeder wie er mag:chapeau::chapeau:

Uns geht es genau so, erst Zelt dann Wohnwagen, nun seit sieben Jahren ein kleines Wohnmobil. Waren dieses Jahr schon 14 mal mit dem Womo unterwegs (incl. kleiner Wochenendtrips). Meistens Nordsee, aber auch Rhein, Weser und Mosel. Letztes Wochenende stand Willingen im Sauerland auf dem Programm, morgen geht's nach Leer (Ostfriesland).
Wir stehen total auf Womo-Urlaub, immer frei und ungebunden.

LG
Heinz-55:chapeau:

Barny 462 16.10.2015 18:23

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 372591)
........ morgen geht's nach Leer (Ostfriesland).
Wir stehen total auf Womo-Urlaub, immer frei und ungebunden.

LG
Heinz-55:chapeau:

Hallo Heinz

wir fahren morgen richtung Neuharlingersiel, und am Sonntag treffen wir uns mit Bekannten in Papenburg.

wünsch euch viel Spaß :biere:

Rotti 16.10.2015 21:38

Zitat:

Zitat von Heinz-55 (Beitrag 372591)
Uns geht es genau so, erst Zelt dann Wohnwagen, nun seit sieben Jahren ein kleines Wohnmobil. Waren dieses Jahr schon 14 mal mit dem Womo unterwegs (incl. kleiner Wochenendtrips). Meistens Nordsee, aber auch Rhein, Weser und Mosel. Letztes Wochenende stand Willingen im Sauerland auf dem Programm, morgen geht's nach Leer (Ostfriesland).
Wir stehen total auf Womo-Urlaub, immer frei und ungebunden.

LG
Heinz-55:chapeau:

Fleissig fleissig sag ich !!!:chapeau:

Heinz, vielleicht trifft man sich wieder mal wieder:chapeau::chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com