Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 40 HRO läuft nicht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32970)

zodiacminden 01.12.2015 06:32

Warum genau, keine Ahnung. Der Bootsmann sagte ein cdi geht normal nie kaputt. Außer der Funke weiß nicht wo er hinsoll. Als ich ihm gesagt habe wie ich den Motor weggestellt habe wusste er gleich Bescheid.

zodiacminden 01.12.2015 09:31

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Er sagte wenn der Funke nicht abgenommen wird.

Dutchrockboy 01.12.2015 11:29

Als du den Motor vor dem einwintern ein paar mal durchgezogen hast, hattest du doch der Schlüssel/Quickstop raus oder? Da gibt es dann doch keine Funken? Da dürfte doch nichts kaputt gehen?



Zusätzliche Frage: Muss mann da nicht auch aufpassen wenn man Kompression misst?
Da zieht man auch durch ohne Kerzen?

zodiacminden 01.12.2015 11:34

Der Motor hat kein quickstop. Ist uralt. Aber er läuft wie am ersten Tag. Ich will ibn jetzt nachrüsten

Jip 01.12.2015 16:58

Zitat:

Zitat von zodiacminden (Beitrag 376210)
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Er sagte wenn der Funke nicht abgenommen wird.

Naja, es ist so wie bei Funksendeanlagen die dürfen ja auch nicht ohne Antenne (Last) betrieben werden. Bei der CDI wird's auch so sein, wenn der Funke nicht auf Masse überspringen kann (normale Zündfunktion der Kerze) wird die Energie des Funken auf den Erzeuger (Transistor, Kondensator) zurück reflektiert und erzeugt da zusätzliche Verlustwärme, welche die Bauteile nicht vertragen.

Man könnte die rausgedrehte Kerze sicher an Masse erden, dann kann es weiter funken und die CDI bleibt heile.

skymann1 01.12.2015 17:31

Hallo,
früher bei den Magnetzündern war das nicht soo wichtig, aber bei einem Motor mit CDI sollte man beim "mal eben schauen ob die Kerze funkt" wirklich ein Starthilfekabel verwenden und damit die Kerze mit sicherer Masse verbinden.

Nur mit festhalten und irgendwo drandrücken klappt das nicht immer.

Ich weiß, unterwegs schwierig mit dem Starthilfekabel, aber die CDI´s mögen es halt nicht wenn der Funke nichts hat wohin er soll und sind dann auch mal sehr schnell kaputt.:confused-

Nur mit festhalten und irgendwo drandrücken klappt das nicht immer.

Gruß Peter

Silberfuchs 01.12.2015 18:09

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 376259)
Hallo,
früher bei den Magnetzündern war das nicht soo wichtig, aber bei einem Motor mit CDI sollte man beim "mal eben schauen ob die Kerze funkt" wirklich ein Starthilfekabel verwenden und damit die Kerze mit sicherer Masse verbinden.

Nur mit festhalten und irgendwo drandrücken klappt das nicht immer.

Ich weiß, unterwegs schwierig mit dem Starthilfekabel, aber die CDI´s mögen es halt nicht wenn der Funke nichts hat wohin er soll und sind dann auch mal sehr schnell kaputt.:confused-

Nur mit festhalten und irgendwo drandrücken klappt das nicht immer.

Gruß Peter

Hallo Peter
Wenn die Kerzen rausgedreht sind und der Quickstop abgenommen wurde
dann kann man den Motor ein paarmal mit dem Handstarter durchziehen? Oder besser nicht.
Habe einen 20 PS Yamaha 4 T.

skymann1 01.12.2015 18:23

Hallo
Zündung aus oder Quickstopp raus kein Problem, dann passiert nichts, nur beim "Funken prüfen", da geht oft was kaputt.

Gruß Peter :chapeau:

Jip 01.12.2015 18:33

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 376267)
Hallo
Zündung aus oder Quickstopp raus kein Problem, dann passiert nichts, nur beim "Funken prüfen", da geht oft was kaputt.

Gruß Peter :chapeau:

Wenn man rausfinden will, ob ein Funke da ist sind diese Dinger gut geeignet, kommen in die Zündleitung:
http://up.picr.de/12358703ug.jpg

Will wissen welcher Vergaser nicht mitspielt, zieht man das Kerzenkabel ja nur ab um zu sehen wie der Motor dann läuft und da müsste man das Kabel mit einer Kerze drann dann auf Masse legen. Einfacher ist wohl einfach den entsprechenden Ansaugkanal kurz mit einem Putzlappen zu verschließen.


Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 376259)
Motor mit CDI sollte man beim "mal eben schauen ob die Kerze funkt" wirklich ein Starthilfekabel verwenden und damit die Kerze mit sicherer Masse verbinden.

Genau, das meinte ich mit "sicher an Masse erden".

ultraquit 01.12.2015 20:59

Temperaturfühler für den Notlauf noch io oder Kontaktprobleme Temperaturfühler ,Kühlwasser tritt reichlig aus ? CDI will ich nicht hoffen?!
Gruß Achim

zodiacminden 01.12.2015 22:22

Kühlwasser ist ok wo finde ich den temp. Fühler?

skymann1 02.12.2015 17:14

Hallo,
ich habe einen älteren Yamaha, aber der sollte auch bei Deinem im Zylinderkopf sitzen.

Gruß Peter:chapeau:

ultraquit 03.12.2015 17:53

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 376370)
Hallo,
ich habe einen älteren Yamaha, aber der sollte auch bei Deinem im Zylinderkopf sitzen.

Gruß Peter:chapeau:

Jo genau :chapeau:

zodiacminden 07.12.2015 17:55

Ich habe die spritpumpe probeweise von einem anderen Motor getestet. Läuft genauso besch... daran liegt es also nicht. Mir ist jetzt aufgefallen das es anfängt sobald man die Zündung verstellt. Erst bewegen sich ja nur die Vergaser.
Kann es sein das es da zu Kontaktproblemen kommt? Z.b. durch Rost? Oder geht das alles elektrisch?

Jip 07.12.2015 17:59

Zitat:

Zitat von zodiacminden (Beitrag 376873)
Ich habe die spritpumpe probeweise von einem anderen Motor getestet. Läuft genauso besch... daran liegt es also nicht. Mir ist jetzt aufgefallen das es anfängt sobald man die Zündung verstellt. Erst bewegen sich ja nur die Vergaser.
Kann es sein das es da zu Kontaktproblemen kommt? Z.b. durch Rost? Oder geht das alles elektrisch?

Also ich kenne das vom 50HEDO so, dass ZUERST nur die Zündung verstellt wird, dann öffnen sich beim weiteren Gasgeben die Drosselklappen.

Schau noch mal genau.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com