![]() |
Hallo Freunde,
ich habe doch gewusst, auf Euch ist Verlass, herzlichen Dank.:chapeau::cool: Da waren schon die ein oder andere Idee dabei, sicherlich von jedem etwas. Mit Paletten ist gut und machbar, aber auch so ein Untergestell wie Dirk ist nicht schlecht. Ich habe ja noch Zeit. Jetzt müsste nur noch Fasching vorbei sein, denn da brauch ich meine Garage, die wird da zur Wirtschaft umfunktioniert, danach kann ich das Boot darin lagern und dran basteln.:gruebel: Das Holz das ich, für die Holztüren und Deckel der Staufächer usw. benötige ist diese Woche schon gekommen, da bin ich nebenbei schon dabei. Wasserfestes verleimtes Holzplatten sind klar, ich habe mir Okoume ausgesucht, von der Farbe her hat mir diese am besten gefallen.:ka5: |
Zitat:
den Beitrag von Misch kann ich hier nicht finden.:gruebel: |
|
Zitat:
Ruck Zuck lag das Boot hinter dem Trailer:ka5: . |
Ja der Bericht ist super, endlich mal brauchbare Bilder:chapeau:
|
Hallo Michael,
ja der Bericht ist echt super, Dank Dir. ps. na was machst Du wohl auf der BOOT in Düsseldorf?:ka5: (hast Du da nicht neulich, Dein schönes BSC50 verkauft?!):ka5: |
Zitat:
Taucher oder Bootsverrückter:chapeau: es ist ja immer was. aber was macht man hauptsächlich dort wenn man sein Boot verkauft hat:gruebel::gruebel: Aber vielleicht gibt es ja schon vor der Boot Neuigkeiten....wir werden sehen:lubber: . |
Michael,
Du wirst uns hoffentlich auf dem laufendem halten.:ka5::biere: ps. Da bin ich echt gespannt was kommt, das BSC das Du verkauft hast war schon ein schönes RIB.:cool: |
Zitat:
. |
Es freut mich, dass der ältere Beitrag von mir weiterhelfen konnte. Die Methode ist aber ungeeignet, wenn du bspw. ein Keelguard ankleben möchtest.
Ich bin daher hergegangen und habe mir einen Bock gebaut, den ich recht nahe an den Trailer stellen kann (die Stützen sind auf beiden Seiten nicht symetrisch) und dessen Auflagefläche dem Profil des Hecks entspricht. http://up.picr.de/11237127zr.jpg http://up.picr.de/11241657lf.jpg Für den Bugbereich habe ich einen Holzbock, der genau in die Aussparung meines Trailers und gerade so unter das Boot paßt, wenn das Boot auf dem Trailer liegt. http://up.picr.de/11241658he.jpg So liegt das Boot noch auf dem Trailer, wenn ich den Bock drunter stelle. Kurble ich das Stützrad runter, hebt es den Trailer vorne an und das Boot liegt auf dem Bock. Der Trailer kann danach drunter rauß gezogen werden. Für Arbeiten am Kiel baue ich dann 2 Palettenstapel unter die Schläuche, hebe den Kiel mit einem Wagenheber an, zeihe den Bock rauß und das Boot liegt mit dem Kiel frei. http://up.picr.de/11241659ok.jpg Auf den Trailer geht's dann in umgekehrter Reihenfolge. Das Kfz ist hierfür nicht notwendig. |
Dank Dir Michael,:chapeau::cool:
sowas hat schon Hand und Fuß. Da ich das erst so im März/April machen kann, kommt halt darauf an, was der Winter noch macht. Hätte ich schon noch Zeit, mir so ein Bock zu basteln, für das Heck wäre das wohl am besten, weiter vorne würde es schon reichen, eine Palette oder so zu unterlegen.:ka5: Das bekomme ich scho hin.:gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com