Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Rib Sonnenschutz (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33168)

preirei 19.01.2016 14:25

Eigentlich eine gute Idee :chapeau: die Schläuche so zu schützen, wird sich wohl nur auszahlen wenn du das Boot lange behalten willst - im Wiederverkaufswert wird sich das wahrscheinlich kaum niederschlagen.
Aber so nebenbei: Wieso muss das unbedingt eine Plane sein? Wäre da nicht ein leichter Biministoff die geeignetere Lösung (der ist leicht, klein zusammenlegbar und somit auch leicht irgendwo verstaubar)?

Vielleicht ist aber der Biministoff kein geeigneter UV-Schutz, kann Manuela was dazu sagen?

Visus1.0 19.01.2016 14:39

Es gibt schon lange Schutz für Schläuche die sind meist aus Neoprene....bei Schlauchboot.. Beibooten kann man das meist sehen....

Theodor 19.01.2016 14:42

Hallo Andreas,
hast du da nähere Infos, eventuell Fotos, Hersteller etc?
Danke
Joachim

Visus1.0 19.01.2016 14:44

Zeig dir ein Beispiel mit Link bei einem Beiboot

Um Links zu sehen, bitte registrieren

divenice 19.01.2016 16:24

Moin.....diese tube protection finde ich ja mal nur geil.....gibts da nen Anbieter für ? Nur das dingens ohne paddelboot drunter ?

Gruß....Achim

Visus1.0 19.01.2016 16:35

Vielleicht Michaela wenn sie Neoprene näht?

Rotti 19.01.2016 21:21

Zitat:

Zitat von Kerlcheline (Beitrag 381154)
Hallo Mathias!
Ich kenne deine Persenning nicht, aber eine LKW Plane ist doppelseitig beschichtete PVC Plane. Sie wird sehr bald durch die UV Strahlen steif.
Es gibt auch ein Winterplanen Material das extra für Boote hergestellt wird und die ist einseitig beschichtet , hat auch 460 gr . Diese ist aber sehr geschmeidig, daher besser zum zusammenlegen.
Bei einem 9 m Boot , aber einfach zu schwer.

.

Hi Michaela u. Co!

Es stimmt, die PVC Persenninge von mir ist innen nicht beschichtet! Sorry.
Ich finde aber das die Plane nicht sehr steif ist, und auch in den letzten Jahren nicht steifer geworden ist.

brando 19.01.2016 21:27

Zitat:

Zitat von Theodor (Beitrag 381090)
Welches Mittel benützt du da?

Grüße
Joachim

ich bestelle entweder beim Holländer das Polymarine Boat-Finish mit UV-Schutz Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder von Yachticon UV-Schutz-Mittel für Schlauchboote

Theodor 20.01.2016 12:08

Anbei Fotos wie ich mir die Schlauchabdeckung vorstelle. Steuerstand und Sitzabdeckungen sind vorhanden. Restl. freien GFK Flächen mit Flexi Teak abgedeckt und somit auch geschützt. Gegen aufdringliche Kormorane und Möwen häng ich immer Alufolienstreifen auf. Der angedachte Schlauchschutz dürfte in weniger als 3min montiert sein und auch mal schnell in einsamer Bucht ( Wo man vielleicht den ganzen Tag verbringt ) aufgezogen werden kann. Trotz gutem Schutz Boot nutzbar. Machbarkeit müßte ich noch mit Michaela besprechen.

Grüße
Joachim
http://up.picr.de/24340402ch.jpg

http://up.picr.de/24340406iq.jpg

http://up.picr.de/24340408im.jpg

http://up.picr.de/24340412as.jpg

preirei 20.01.2016 12:19

Hi Theodor - nur mal ganz grob geschätzt - 20 Laufmeter Neoprenmatte, 2-3 mm stark, nach deiner Zeichnung ca. 1,2 m breit - das nimmt auch zusammengerollt und/oder zusammengelegt eine Menge Platz ein - hast du den am Boot?
Die Befestigung wird auch sicher eine Herausforderung.

Theodor 20.01.2016 12:23

Ich gehe hier von einem leichten Planenmaterial aus. Die vorher gezeigten Neoprenabdeckungen bleiben anscheind auch während der Fahrt montiert.

Grüße
Joachim

Theodor 20.01.2016 12:29

Befestigung wie in Skizze beschrieben mittels T- Verschlüssen und unter dem Schlauch mit eingenähtem Spanngurt. Auf jeden fall sollte diese Lösung leichter sein als eine Vollhafenpersenning , schneller montiert und den Schlauch umfangreicher schützen. ( Hafenpersenning immer an Scheuerleiste eingehängt)

Gruß
Joachim

Andreas P. 20.01.2016 13:05

Zitat:

Zitat von Theodor (Beitrag 381327)
Befestigung wie in Skizze beschrieben mittels T- Verschlüssen und unter dem Schlauch mit eingenähtem Spanngurt. Auf jeden fall sollte diese Lösung leichter sein als eine Vollhafenpersenning , schneller montiert und den Schlauch umfangreicher schützen. ( Hafenpersenning immer an Scheuerleiste eingehängt)

Gruß
Joachim

M. E. nach kannst du auf den Spanngut verzichten. Das Boot liegt vor Anker. Also kommt, wenn Wind, dann dieser von vorn. Eine Befestigung mit Gummiband und Haken an der unteren Scheuerleiste innen am Sonnenschutz sollte reichen. Der Sonnenschutz kann ja ruhig noch weiter, 20 -30 cm tiefer runterreichen, über die untere Scheuerleiste. Wenn der einigermassen ergonomisch abgenäht wird, im Bugbereich, dann klappt er auch bei etwas Wind nicht hoch. Und nun kommt der ultimative Tipp ( für ein weiteres Schalentier du weisst schon.......) : ich würde diesen Sonnschutz in einzelne Teile unterteilen und diese mittels Klettband, von vorn nach hinten überlappend, miteinander befestigen. So hast du weniger Probleme mit der Verstauung, denn da kommt schon einiges an Material zusammen.

Theodor 20.01.2016 13:12

Hallo Andreas,
Muß wohl mittlerer Weile den Schampus und die Schalentiere im Dutzend billerger kaufen. Aber jederzeit.
Die Lösung mit dem Gurt erschien mir praktikabler, schneller als das Gefummel mit den vielen Haken.

Grüße
Joachim

Andreas P. 20.01.2016 13:31

Zitat:

Zitat von Theodor (Beitrag 381332)
Hallo Andreas,
1.)Muß wohl mittlerer Weile den Schampus und die Schalentiere im Dutzend billerger kaufen. Aber jederzeit.
2.) Die Lösung mit dem Gurt erschien mir praktikabler, schneller als das Gefummel mit den vielen Haken.

Grüße
Joachim

zu 1.) bin nur'n kleiner, also schnell satt...
zu 2.) nein, weil das impliziert, dass das Ganze ein einziges grosses Teil wird und das ist unhandlich. Das hast du schnell satt.
Spanngurt ist auch nicht nötig. Ein einziges umlaufendes Seil würde völlig ausreichen.
Hab ich bei meiner Ganzpersennig auch. Ein Knoten und gut isses.
http://up.picr.de/24341024vp.jpg

Aber mal ganz ehrlich, ich würd als erstes mal sehen wie weit du mit Bootsfinish o. ä. Produkten kommst.
Bei deiner Geschwindigkeit im Bereich Boote kaufen und verkaufen, bist du eh in absehbarer Zeit bei einer 15m Yacht....:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com