Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mein Projekt: Hat das alte Zodiac Futura Sport MK2 eine Zukunft? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33268)

schwarzwaelder50 17.02.2016 08:52

Heiko,
ich denke, das Deine Liste ausreichend ist:cool:, das wichtigste, zuerst mal aufpumpen, dann siehst Du gleich, ob Du in Deiner Liste weiter machen sollst oder gleich zum Müllsack greifen musst,:motz_4: aber so schnell wird nichts weggeworfen.
Wir alle drücken Dir die Daumen, das Du den Müllsack nicht brauchst und alles zu Deiner Zufriedenheit ausgeht.:chapeau:
ps. übrigens, das mit den "Fotos machen" nicht vergessen.:ka5:

HeikoHamburg 17.02.2016 14:43

Danke, Jürgen. Ok. Dann setze ich auf die Standard-Adapter.
LG H

Audiquattro20v 17.02.2016 17:07

Pumpe
 
Moin Moin
Da ich auch aus Hamburg komme bin ich schon daran Interessiert wer hier sein Bötchen zu Wasser lässt. :banane:

Elektrische Bravo Pumpe hätte ich da und wenn ich Dir einen Trailer zum Raufziehen ausleihen soll melde dich einfach. Ist mir eh zu kalt derzeit zum fahren.:futschlac

Dafür möchte ich dann mal mit 50 statt mit 25 HP die Elbe rauf fahren :-) wenn es wieder warm ist.

Zwei kostenlose Slippstellen mit gutem Parkplatz kenne ich auch in unserem Gebiet.

Nein im Ernst. Schick mir ne PN wenn du was brauchst.

Holger

HeikoHamburg 19.02.2016 21:29

...und weiter:

Leidige Trailer-Frage

Ein Freund war so nett und hat den Schlauchboottrailer-Besitzer angesprochen. Der wiederum würde mir seinen Hänger tatsächlich für die Überführung in den Norden leihen. Schon mal gut zu wissen. Allerdings müsste man vorher ein neues Radlager verbauen und die HU machen lassen.

Dann habe ich heute mal am Chiemsee angerufen, wo mein Vater damals die ganze Ausrüstung gekauft hat; und wo der Motor noch immer in Pflege ist.

Zu unserem alten Trailer gibt der gute Mann zu bedenken, dass der TÜV womöglich nicht akzeptiert, was der hilfsbereite Slowene in seiner Werkstatt vor 13 Jahren gefixt hat. Er meint, es könnte notwendig sein, die Achse (und übrigens auch die Reifen) auszutauschen, wenn man ihn durch den TÜV bringen will. Wenn man das wirklich machen will und ihm sechs Wochen zeitlichen Vorlauf gibt, würde er das alles organisieren. So oder so wäre natürlich auch die Montage des Motors aufs Boot in der Mai-Woche möglich. Ich werde mich nach der Prüfung im April wieder bei ihm melden.

Vor dem Gespräch hatte ich ein wenig recherchiert, welchen niegelnagelneuen Schlauchboottrailer man denn im Idealfall hätte. Vielleicht den Harbeck 550 SRK mit Kipprahmen oder den Brenderup 8415?

Zu dem Thema meinte mein Kenner am Chiemsee, diese Rollen wären nicht so gut für den vergleichsweise weichen Rumpf des Futura Sport MKII. Man würde nur GFK-Kiele über Rollen slippen.

Dabei heißt es zum Harbeck, dieser sei gerade Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Wie sind da eure Erfahrungen? Slippt man ein Schlauchboot wirklich nur dann über Rollen, wenn es einen Festkiel hat?

Mein Vater und ich hatten dagegen immer das Gefühl, mit den recht kleinen Hartgummi-Auflagen unseres einfachen Arco-Trailers würden wir das Boot schinden. Haben dann beim Transport immer Teppichstücke dazwischen geklemmt.

Beste Grüße und vielen Dank fürs Mitfiebern :-)
Heiko

HeikoHamburg 19.02.2016 21:45

...ach ja, der Fachmann vom Chiemsee meinte noch, die Luft werde das Boot vermutlich noch halten, problematisch könnte vielmehr die Festigkeit der Verbindungen sein - z.B. rund um den Motorspiegel.
H.

Audiquattro20v 19.02.2016 21:52

In welchem Stadtteil wohnst du ?

Ich kann dir gerne unsere Anhänger Lösungen zeigen ......

Holger aus HH niendorf

HeikoHamburg 13.04.2016 20:45

Es läuft jetzt wie folgt: morgen nach Bayern, und wenn das Boot nicht sofort den Eindruck macht, rott zu sein, kommt alles in den Transporter und wird zu Forster an den Chiemsee gefahren (unseren Händler, der auch den Motor wartet).

Der prüft abschließend, und wenn er meint, das lohnt sich noch für ein paar Jährchen, lassen wir ihn wahrscheinlich alles zusammenbauen. Inklusive Überholung und Inbetriebnahme unseres Trailers. Und am Ende der Maiwoche mit Familie würde ich den Trailer nach HH ziehen. Eine Zwischenübernachtung ist eh geplant.

Schönen Gruß
Heiko

grauer bär 13.04.2016 20:59

Dann drücke ich dir mal die Daumen :chapeau:

Barny 462 13.04.2016 21:00

Hallo Heiko

na denn, bleibt uns erst mal nichts anderes übrig als dir die Daumen zu drücken

hoffe für dich daas alles noch in einem passablen Zustand ist,
aber der Motor allein ist es ja schon wert, den weiten Weg zu fahren

Audiquattro20v 13.04.2016 21:34

Na dann treffen wir uns vieicht mal entenwerder ........

schwarzwaelder50 13.04.2016 22:06

Heiko,
ich drücke Dir auch die Daumen und halte uns auf dem laufendem.:ka5:

roehrig 14.04.2016 19:41

Alles Gute, viel Glück!

Wenn das Boot die Lagerung gut überstanden hat, ist das ne klasse Kombi. Allein der Motor ist ne Wucht.

40/50 PS Yamaha mit Autolube, E-Start, Kurzschaft und ohne Powertrim wiegt 72kg. Hatte so einen, habe regelmäßig demontiert und im Kofferraum transportiert. Unhandlich, schwer, aber machbar.

Bitte mach ein paar Bilder für uns. Wie sind gespannt wie ein Flitzebogen!

Wasserlieger: auch wenn es in der Bille echt schön ist, würde ich das mit einem Schlauchi nicht machen. Hier haben mehrere solche Trailer mit den "Rollenauflagen" seitlich unter dem ganzen Schlauch. Vielleicht schreibt jemand etwas dazu....
Oder für Süßwasser mit einem alten Trailer: dann eben doch Festauflagen in lang und groß und den Trailer beim slippen versenken. Alle paar Jahre die Radlager erneuern und gut. Bis nach HR würde ich dann aber nicht fahren....

HeikoHamburg 27.04.2016 15:54

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 391269)
Wasserlieger: auch wenn es in der Bille echt schön ist, würde ich das mit einem Schlauchi nicht machen. Hier haben mehrere solche Trailer mit den "Rollenauflagen" seitlich unter dem ganzen Schlauch. Vielleicht schreibt jemand etwas dazu....
Oder für Süßwasser mit einem alten Trailer: dann eben doch Festauflagen in lang und groß und den Trailer beim slippen versenken. Alle paar Jahre die Radlager erneuern und gut. Bis nach HR würde ich dann aber nicht fahren....

Du meinst, du würdest das Boot nicht in der Bille liegen lassen? Warum?

Jedes Mal slippen, das macht das Ganze unattraktiv. Im Alltag ist so wenig Zeit. Meine Frau brennt nicht gerade dafür, dass wir ein Boot bekommen.

Und die Trailer mit den Rollen sollen sich für das Zodiac MK2 Futura Sport wegen der zusätzlichen "Speed-Schläuche" nicht eignen.

Besten Gruß
Heiko

roehrig 27.04.2016 16:09

Guck Dir mal Boote an, die da dauerhaft im Wasser liegen. Nicht oben, sondern unter der Wasserlinie. Das ist mittelfristig das Todesurteil für ein Schlauchboot. Wasserlieger geht nicht.

Da wächst alles mögliche dran. Algen, Muscheln und so weiter. Glaube mir, so ein relativ kleines Schlauchboot schnell rein und hinterher wieder raus ist ein Aufwand von vielleicht 10 Minuten. Aber länger wie 14 Tage am Stück würde ich es nicht im Wasser liegen lassen!

HeikoHamburg 27.04.2016 16:18

Die Antwort lautet: Ja, es hat eine Zukunft
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo allseits,

hier nun ein aktueller Statusbericht.

Vorweg: Die Substanz des Boots soll noch gut sein!

Wir legen also den Hebel auf den Tisch. Das Boot und der Trailer sind in der Werkstatt am Chiemsee.

Zunächst hat das Boot noch ein wenig Luft verloren. Nachdem der Werkstattchef die Ventile gepflegt hat, gibt´s hier kein Problem mehr.

Die neue Achse für den Trailer hat er auch schon und baut sie dieser Tage ein. Ebenso neue Reifen.

Ich warte gerade auf die Betriebserlaubnis vom Trailer-Hersteller, damit ich sie zur Werkstatt schicken kann. Mir liegen ja keine Papiere zum Trailer mehr vor. Zuvor musste ich (für den Trailer-Hersteller) von der Zulassungsstelle in Rosenheim, wo der Trailer zuletzt zugelassen war, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung besorgen. Die HU ist für 11./12.5. geplant (am Chiemsee). Dann schickt mir die Werkstatt die HU-Bescheinigung. Einen Termin bei der hiesigen Zulassungsstelle, um dann ein Nummernschild zu bekommen, habe ich auch schon. Damit fahre ich dann am 21.5. nach Bayern.

Ausblick:

Registrierung ist geplant beim WSA Hamburg, das liegt in der Nähe meiner Arbeit.

Frage mich noch, ob ich automatische Rettungswesten kaufe oder einfach Feststoffwesten.

Und: wo slippe ich? Öffentliche Stellen sind mir in Entenwerder und im Holzhafen bekannt. Da will ich noch herausfinden, ob die Bedingungen dort stark tideabhängig sind. Am besten wäre ja in der Bille (eher Süß- als Salzwasser). Aber dort hat es nur mal eine einzige Slipstelle gegeben. Und zwar auf dem Geläde einer Firma (Palstek Boote), die es offenbar nicht mehr gibt.

Besten Gruß
Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com