Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Alte Marlins (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33307)

schwarzwaelder50 19.02.2016 11:55

Zur Frage, wegen Motorisierung, 530er maximal mit 90 PS:ka5:

Schebi 19.02.2016 12:17

Bei 5,3m sind nicht mehr als 90 PS drinnen?

Wie läuft der alte Rumpf bei Welle?

schwarzwaelder50 19.02.2016 12:22

Laut Liste, die ich von Dieter bekommen habe nicht.
Guckst Du.

http://up.picr.de/24635032ts.jpg

Kleinandi 19.02.2016 13:19

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 384609)
Bei 5,3m sind nicht mehr als 90 PS drinnen?

Wie läuft der alte Rumpf bei Welle?

Ich fand der läuft gut oder zumindest nicht schlechter als vergleichbare Boote.Wenns gepflegt ist hält Hypalon ewig und der Rumpf ist sauber und stabil verarbeitet.

Kleinandi 19.02.2016 13:22

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 384609)
Bei 5,3m sind nicht mehr als 90 PS drinnen?

Wie läuft der alte Rumpf bei Welle?

Das Problem war zu der Zeit das Gewicht.Von der PS hätte mein 500er auf Anfrage bei Marlin mehr gekonnt aber die haben das wegen den 4 Takt Gewicht begrenzt auf 75PS

KlausB 19.02.2016 14:47

Ich hatte das 480er, Bj. 92 (wenn ich mich recht erinnere). Für den Preis kannst Du nicht viel falsch machen. Dass kein Trailer dabei ist, ist eher gut, die italienischen sind häufig unterdimensioniert und/oder mangelhaft gewartet. Uns ist bei der Überführungsfahrt ein Rad abgerissen - worst case.

Bei einem Boot dieser Altersklasse wird aber sicher so einiges zu machen sein, Du kaufst Dir sicher Arbeit ein.

Die Schläuche sind dabei das geringste Problem.

Auf den Bildern (sind die aktuell?) macht das Boot einen gepflegten Eindruck. Vom Rumpf zeigt der Verkäufer aber nichts... vielleicht mit Grund? Lass Dir Bilder vom Rumpf schicken.

Was den Motor angeht: Lass den 70er dran, ein Rennboot wird das Marlin nie werden. Ich hatte einen 50er Zweitakter Yamaha dran, der hatte, glaube ich um die 80 kg, und mehr hätte man nicht dranhängen dürfen, sonst wäre das Heck ins Wasser getaucht. Ist damit aber nur auf etwa 43 km/h gekommen. Also nicht besonders schnell.

Das einzige wirkliche Problem der Marlins dieser Baujahre ist, dass das Heck recht niedrig ist - bei schnellem Abstoppen überrollt dich die eigene Welle von hinten und Du hast 10 Zentimeter Wasser im Boot...

DieterM 19.02.2016 16:41

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 384601)
Also bräuchte ich nur die Kopie seiner Zulassung?!

sorry, aber für Boote bis 7 m gibt es keine eigene allgemeine Zulassung in Italien. Lediglich für die Antriebsmotoren wird eine Zulassung beim Neukauf ausgestellt, die auch bei der Haftpflichtversicherung mit voirgelegtwerden muß.

Außerdem haben Boote aus Fertigung bis 1997 ein wichtiges Dokument, daher die Zertifizierung der Bootsdetails der Werft durch die RINA (Registro Italiano Nautico). Boote ab Fertigung 1998 erhalten dagegen von der Werft die CE Zertifizierung, die auch wieder durch die RINA ausgeführt wurde. Diese steht dann auch im Eignerhandbuch der Werft.

Da das MARLIN 530 ein Vorgänger des MARLIN 18' schon mit Knickschlauch ist, das ab 1995 in Fertigung ging, dürfte dieses vorher gefertigt worden sein, und keine CE Homologierung haben. Es ist damit auch eine Entwicklung aus den 80er Jahren, hat noch keinen tiefen Kiel und dürfte, und ist auch was die Motorisierung betrifft noch auf die alten 2-Takter abgestimmt.

Das MARLIN 530 aus der Anzeige dürfte aus Anfang der 90er stammen, hat schon die stumpfen Heckkonen, und hat laut Werft folg. Details:
Länge 5,30 m
Außenbreite 2,33 m
Innenbreite 1,30 m
Schlauchdurchmesser 0,51 m ,Neoprene Hypalon 1300 gr/m², 4 Kammern
Gewicht 360 kg nackt
max. Pers. 9
max. Mot. 90 PS empfohlen 70 PS

Schebi 19.02.2016 18:21

Hallo Dieter!

Schön dass du dich meldest!

Also könnte es schwierig werden das Boot überhaupt zuzulassen.
Ohne CE und ohne sonstwas!

DieterM 19.02.2016 22:40

Der Vorbesitzer muß Dir schon etwas geben, aus dem das Fertigungsjahr ersichtlich wird, entweder die RINA Homologierung aus vielleicht 1993 oder ev. eine Kopie der Kaufrechnung. Da steht dann auch die Fertigungsnummer des Bootes drauf. Wenn Du garnichts davon bekommen kannst, dann zumindest sollte Dir der Verkäufer die MARLIN Fertigungsnummer mitteilen, die Du mir dann gibst. Da ich gute Beziehungen zu den Werfteignern in Luisago habe, könnte ich dort um das Baujahr nachfragen.

Für die Zulassung in A brauchst Du einen Kaufvertrag (per PN bitte D/Mailadresse, dann bekommst Du diese) mit allen nötigen Angaben, wo das Baujahr auch drinstehen muß, aber mit Sicherheit vor Fertigung 1998 keine CE Homologation, lediglich die alte RINA Zertifizierung die Dir der Italiener als wichtiges Dokument mitgeben muß.:smileys5_

Berny 20.02.2016 13:01

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 384591)
@ Berny

Ich hatte mal nachgefragt bei der Landesregierung.
Für die Österreichische Binnenzulassung muß der 2takter in Österreich schon angemeldet gewesen sein. Sonst kann man ihn nicht zulassen.
Nur moderne 2takter mit Einspritzung gehen immer!

Warum?!? Keine Ahnung! Obs stimmt, oder das eine Fehlinformation ist, kann ich nicht sagen!:confused-

Also das wäre mir neu....

Statt Österreich nimm EU dann stimmt es.

Wie Dieter schon sagte, der Nachweis ist der Punkt.
Natürlich gehen auch andere Nachweise, wie Versicherungsbestätigungen usw...
Sammle was du kannst.

Und wichtig, nicht nur fürs Boot sondern auch für den Motor!

Der Preis wäre ein Hammer, wenn alles okay ist!

Berny 20.02.2016 13:03

Ach ja, wenn der Motor wirklich nicht zugelassen werden kann, als Ersatzteil nimmt ihn dir schnell jemand ab, zumal diese Motoren sehr verbreitet sind...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com