Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Gelcoatschaden - Reparatur (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33824)

Dutchrockboy 12.06.2016 09:03

Hi Reinhard,

dein Beitrag hätte ich vor mein Kielgelcoatreparatur haben müssen. Ich habe immer alles dran geklatscht und musste sehr viel schleifen. Super Idee die Folie für die runde Fläche. :chapeau:

Ich berichte auch noch weiter von meine Reparaturen. Ich hatte nur was zu tun mit mein Aussenborder.

Langsam entwickelt sich das hier zu ein Super Fred. Reinhard zeigt wie es richtig geht und ich zeige was man alles falsch machen kann....:ka5:

preirei 12.06.2016 09:19

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 397784)
Hi Reinhard,

dein Beitrag hätte ich vor mein Kielgelcoatreparatur haben müssen. Ich habe immer alles dran geklatscht und musste sehr viel schleifen. Super Idee die Folie für die runde Fläche. :chapeau: ...

Hallo Robbert,
ich lerne ja auch permanent dazu, die Folie ist eigentlich nicht notwendig, auch dieses Gelcoat härtet ganz normal an der Luft aus, hat aber eine etwas längere Topf- und Aushärtezeit.

Die Folie nimmt man, um eine klebefreie Aushärtung der Oberfläche zu erzielen, hat halt noch zusätzlich den Vorteil dass die Oberfläche schöner wird und keine Zacken und Riefen entstehen die man dann wieder wegschleifen muss.
Bei mir war da auch der Vorteil dass es ja eine Überkopffläche war, da hält die Folie das Gelcoat schön am Platz.

manerba 12.06.2016 10:11

Ich habe jetzt auch schon etwas Erfahrung sammeln müssen bei dem Thema...
Bei größeren Flächen ist es entscheidend mit welchem Pinsel man aufträgt. Die Breiten flachen eignen sich m.E. nach hervorragend. Einmal auftragen und nicht mehr nachbessern solange es noch klebrig ist, auch wenn es in den Fingern juckt.
Die Oberfläche hat dann nur eine leichte Struktur und man muss nicht zuviel schleifen.
Klebrig ist nach einer ausreichenden Aushärtezeit keins geblieben ohne Folie. Da liest man ja immer die interessantesten Sachen.
Bei den kleinen Stellen würd ich weiterhin abdecken.

@Andreas... Da hast Dir aber eine Baustelle aufgemacht muss ich schon sagen...:verblueff

preirei 12.06.2016 10:19

Zitat:

Zitat von manerba (Beitrag 397790)
?.. Klebrig ist nach einer ausreichenden Aushärtezeit keins geblieben ohne Folie. Da liest man ja immer die interessantesten Sachen.
Bei den kleinen Stellen würd ich weiterhin abdecken ...

Ich hab gelesen: Bei manchen GelCoat-Produkten ist Paraffin dabei, das diffundiert dann während des Aushärtevorgangs an die Oberfläche und übernimmt dann die Funktion der Folie. Wie gesagt - hab ich gelesen :confused-.

Holländer 12.06.2016 11:22

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 397791)
Ich hab gelesen: Bei manchen GelCoat-Produkten ist Paraffin dabei, das diffundiert dann während des Aushärtevorgangs an die Oberfläche und übernimmt dann die Funktion der Folie. Wie gesagt - hab ich gelesen :confused-.

Das stimmt... :chapeau:

wenn man Gelcoat mit Parafin versetzt "trocknet"
bzw. härtet er klebefrei aus


Gruß,

Frank :)

rg3226 12.06.2016 14:14

Hier ist es schön beschrieben:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 12.06.2016 21:05

So hab jetzt wie gesagt das Weiss zum repair Kit gemischt ca 20% und jetzt ist es reinweis wie unsere Boote und nicht leicht grauweiss .....eigentlich eine Frechheit der Yachtcare Gelcoat Repairkit.

http://up.picr.de/25871572kf.jpg

http://up.picr.de/25871574vc.jpg

outborder 12.06.2016 22:36

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 397775)
ich experimentiere schon die ganze Zeit herum weil eben dieser Gelcoatrepair nicht ganz weiss ist.

Man sieht noch immer einen Unterschied...Jetzt hab ich mir in Wien Harz und weisse Farbe für das Harz gekauft. Diese weisse Farbe hab ich dazugemischt ca 15 bis 20 % bin gespannt ob das jetzt weisser wir....werde berichten.

Hab grad einen Ris entdeckt beim Spiegelansatz weiter im GFK
berichte weiter nach dieser Rep.

http://up.picr.de/25858850yc.jpg

http://up.picr.de/25858851bz.jpg

http://up.picr.de/25858852fr.jpg

Habe es aufgeschliffen mit Poliesterharz gefüllt und dann den mit dem neue selbst gemischten Gelcoat überzogen

Sau blöde Stelle die beiden Bootsschalen sind dort zusammen geklebt und dann ist ein Übergang zum Spiegel. und in der Spiegelwanne in den Ecken ist alles hohl wie man sieht. Risse sind da vorprogrammiert ....wie die Pfuschen beim Bootsbau ist echt eine Frechheit. Ich bin sicher bei 70 % der Boote wenn du die aufschleifst findest viele Hohlräume die einfach mit Gelcoat überdeckt wurden...


Wie alt ist dein Boot?

Visus1.0 12.06.2016 23:42

Zu jung um mich nicht zu ärgern...du im Booteforum werden neue Boote ausgeliefert die schon Haarrisse haben.

rg3226 13.06.2016 08:20

Hallo Andreas

Eine Böse Sache mit deinem Riss und das bei dem Alter.

Kann es sein das es ein Verwindung Riss (Bruch) ist zwischen Ober und Unterschale.
Wie sieht es unter der Edelstahl Leiste aus.

Ich möchte keine Kritik üben aber bei dieser Reparatur wird es wieder brechen.
GFK geht bei einer Reparatur keine 100% Verbindung ein.
Erst recht nicht wenn es so stumpf angeschliffen ist.

Wäre es nicht besser gewesen eine ca.4-5 mm Metallleiste (die mit Trennwachs behandelt ist) einzusetzen und beide Seiten mit GFK ausgebessert.
Danach Leiste heraus nehmen so das ein sauberer Spalt entsteht.
Spalt mit Adheseal von Innotec ausfüllen.

Wegen der Farbe würde ich mit einem Lackscanner (Autolackbereich) die Farbe feststellen lassen.
Nach sauberer Vorarbeit würde ich es wie bei einer Smart Pep.bei lackieren und mit 3M bei polieren.

Naja und wenn alles nichts nützt...machste halt Schläuche rings rum...da sieht man es nicht mehr.:ka5::smileys5_:biere:

Visus1.0 13.06.2016 09:00

Ja genau da ist ober und Unterschale die geklebt ist uns da geht der Riss weiter unter der Niroleiste durch zu anderen Seite.

Ich schau mal ob es auf der anderen Seite hält wo ich rep. hab. Der Spiegel und innen ist alles trocken. Die Stabilität ist gegeben ...ist eben ein Riss weil da die aufgeklebten Schalen arbeiten.

rg3226 13.06.2016 10:03

Lieber Andreas

Da würde ich raten:

Erst einmal für die Saison es so fertig zu machen und am Ende der Saison den Motor runter zu heben, Leiste ab und es vernünftig zu machen.

So wie du dein Boot pflegst bekommst du immer einen dicken Hals wenn es nicht vernünftig gemacht ist.

Aber ich stecke nicht drin und kann es auch nur nach Fotos beurteilen.

Oft werden die beiden Schalen mit Polyester verklebt und bei der Verwindung reißt es.

Hochdächer bei Camping Bussen sind auch nur geklebt und wegen der Sicherheit mit einigen Beschlagteilen gesichert.

Es wäre gut auch einmal unterm Gummi nach zu schauen wenn es möglich ist.

Aber ich will nicht schwarz malen...du wirst das schon im Griff bekommen.

Oder ist der E-TEC zu stark für euer Boot:ka5::smileys5_

Visus1.0 13.06.2016 10:37

Danke Reiner, werd mal warten und den Haarriss auf der anderen Seite abdichten so das nichts feucht werden kann.

Ich glaube die zwei Bootsschalen sind Fugendicht verklebt mit so was elastischem das wurde weiter geführt zum Spiegeleck und damit wurde ausgefüllt.
Und darauf kam der Gelcoat. Hab gesehen als ich in den Spalt geschaut hab, das die Ecken der Motorwanne licks rechts runter beim Spiegel hohl sind ....auch beim klopfen merkt man es.

Wenn es weiter reisst kann ich nur Links und rechts vom Spiegel den Gelcoat runter schleifen und grossflächig neu laminieren Poliestern mit Matten um die Verbindung Spiegel zur Seite zu verstärken.

Bei der Fahrt ist der Motor drauf ohne Unterstützung doch ein Spiegel sollt das doch aushalten.

Ich hoff die beiden Schalen trennen sich nicht von einander....dann zerlegt es mich beim fahren..

Alpsee 16.08.2016 19:12

Andreas wirst sehen der Riss kommt wieder. Ist vom Bootsbauer verpfuscht worden. Sau blöde stelle. Da Reißt der Motor drann.

Dutchrockboy 16.08.2016 20:36

Ich sehe das auch so, wenn du nicht großflächig Glasfaser und epoxy anbringst wird der Riß wieder reißen.
Ich finde den Riß aber wohl irgend wie komisch. Ist der an die andere Seite des Bootes auch da?

Zur Reparatur habe ich super Videos gefunden bei Youtube.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und noch eine ganze Reihe.

Mann muss natürlich ein wenig englisch verstehen.
Der Typ zeigt aber diverse Reparaturen. Kratzer, kleine Löcher, große Löcher.
Auch zeigt er wie mann ein nicht ganz passende Farbe "einblendet" in eine andere Farbe.


Viel Erfolg!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com