Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Beratung zum Neukauf für Kroatien (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34076)

rückenwind 21.06.2016 21:24

das suzumar hat 45 kg.

Coolpix 21.06.2016 21:54

.
Honwave IE 38 ( am günstigsten ) - Allroundmarin 380 VIB --- messen 3,80 m und wiegen nur 47 kg --- stammen vom selben Hersteller wie das Suzumar oder Maxxon.

Als AB empfehle ich bei allen Booten einen Langschaft.
.

DieterM 21.06.2016 22:25

Zitat:

Zitat von Nickl81 (Beitrag 398988)
Also zerlegbar sollte es wirklich bleiben, leider hat das C3 dann aber auch schon wieder fast 100kg und der Preis ist natürlich schon eine Hausnummer (dafür bekommt man jedoch sicher auch richtig viel Boot).

...

Würdet Ihr sagen dass der Längengewinn eines 380er Bootes hier keinen spürbaren Gewinn bringt?

Natürlich auch Längegewinn, aber es muß auch kein Badeboot oder Tender sein!

Wenn Du schon Dein WOMO auch vollpackst mit Lebensmittel, bekommst Du schon garkein Boot mehr mit an Bord. Das ist das eewige Drama der 3,5 t WOMOs! :cognemur:

Aber es gibt noch eine vernünftige Alternative. Miete Dir doch ein C3 hier beim Gernot! Allerdings brauchst Du dazu den richtigen Bootsführerschein, der in HR sowieso vorgeschrieben ist, weil die Boote richtig motorisiert sind und er Anfängern seine Boote nicht vermietet.
Siehe hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Damit kannst Du in den ganzen Kornaten spazieren fahren und hast etwas gescheites unter dem Hosenboden! :biere:

Nickl81 22.06.2016 15:57

3,5 Tonnen sind der Witz, hatten an Lebensmittel 2 Flaschen Wein, eine Salami, ein Stück Käse sowie einige Tomaten und Paprika an Bord.

An frühere Aktionen wie kartonweise Wein aus dem Urlaub mitbringen braucht man da gar nicht mehr denken, damit überlädt man ganz schnell ganz gewaltig (und das wird teuer).

Dank EU-Führerschein gehen bei meiner Frau leider nur noch 3,5 Tonnen, sonst wäre die Kiste inzwischen schon aufgelastet.

War heute mit ihr gemeinsam Boot fahren: abartig. Zu zweit noch viel schlimmer als alleine, das ganze Boot biegt sich beim Übergang in Gleitfahrt in der Mitte durch, schlingert und bockt wie irre. Auf dieses Gefühl kann man herzlich gerne verzichten, da bekomme sogar ich fast Panik (zwischendurch hatte ich mal das Gefühl dass der Boden rausbricht....)

Der nette Besitzer des hier angebundenen Viamare meint dass er bei diesen Bedingungen seine 15 PS wunderbar ausfahren kann, er ist mit dem Boot sehr zufrieden. Er meinte jedoch auch dass er immer mal wieder Nähte nachkleben muss, wofür sich bei ihm Sekundenkleber bewährt habe.

Hmmmm...erstmal bei einem kalten Pivo drüber nachdenken.

Nickl81 22.06.2016 16:14

Sorry Dieter, bin auf Deinen Tip gar nicht eingegangen: Ein Boot mieten wäre durchaus eine Option die ich nicht ganz ausschließen möchte. Die Preise erscheinen mir fair, muss mich mal mit der Gegend dort unten näher befassen.
SBF See ist vorhanden, als Anfänger (wenn auch durchaus verantwortungsvollen) würde ich mich jedoch durchaus noch bezeichnen.
Ich schätze dass ich bisher 4 Bootsstunden hinter mir habe 😀

Alpsee 22.06.2016 16:14

Leih dir ein RIB aus und mach eine Tour mit deiner Frau. Glaubir das Hilft.

DieterM 22.06.2016 16:19

Zitat:

Zitat von Nickl81 (Beitrag 399114)
3,5 Tonnen sind der Witz, hatten an Lebensmittel 2 Flaschen Wein, eine Salami, ein Stück Käse sowie einige Tomaten und Paprika an Bord.

An frühere Aktionen wie kartonweise Wein aus dem Urlaub mitbringen braucht man da gar nicht mehr denken, damit überlädt man ganz schnell ganz gewaltig (und das wird teuer).

Dank EU-Führerschein gehen bei meiner Frau leider nur noch 3,5 Tonnen, sonst wäre die Kiste inzwischen schon aufgelastet.

...
Der nette Besitzer des hier angebundenen Viamare meint dass er bei diesen Bedingungen seine 15 PS wunderbar ausfahren kann, er ist mit dem Boot sehr zufrieden. Er meinte jedoch auch dass er immer mal wieder Nähte nachkleben muss, wofür sich bei ihm Sekundenkleber bewährt habe.

Hmmmm...erstmal bei einem kalten Pivo drüber nachdenken.

Notiere bitte:
- in Deutschland und Österreich bzw. EU benötigst Du bei über 3,5 t Gewicht eine Go-Box. Die Strafgebühr ist ernüchternd.
- zum Kleben von aufgegangen Schlauchnähten sollte immer der Spezialkleber für das Schlauchmaterial (hier PVC) benutzt werden und nicht etwas exotisches wie den Sekundenkleber (ist nicht elastisch und bricht wieder auf bei Belastung).

:smileys5_

rückenwind 22.06.2016 16:29

ähem, dieter...womo über 3,5 tonnen zgm zahlen keine autobahngebühren in D, und eine GO-BOX gibt es hier auch nicht...

nuernberger-1 22.06.2016 16:34

Zitat:

Zitat von rückenwind (Beitrag 399123)
ähem, dieter...womo über 3,5 tonnen zgm zahlen keine autobahngebühren in D, und eine GO-BOX gibt es hier auch nicht...

Ja hier bei uns nicht, aber ich glaube Dieter meint eher den Weg in den Urlaub, also durch A,SLO und da kann es anders aussehen.

Nickl81 22.06.2016 16:48

Würde mich näher damit beschäftigen wenn das in Frage käme, was es jedoch nicht tut.

Spielraum von sagen wir mal 50kg mehr für ein größeres Boot habe ich ja, alles darüber scheitert dann eh am Stauraum.

Ich durchstöbere mal ein wenig das Forum bezüglich des Viamares....

condor99999 22.06.2016 19:37

Probiere ein C3 und kauf dann ein C4. Glaube mir, das zaubert ein Lächeln auf das Gesicht deiner Frau. Oder gleich ein Rib...

Feuerteufel 23.06.2016 00:01

Zitat:

Zitat von rückenwind (Beitrag 398993)
ich hatte deins mal als 350er ( oder so ) mit 15ps yamaha - da wurde schon der wannsse zum abenteuer....

jedes andere boot mit alu- oder holzboden ist besser als dieser luftmatratzenboden !!
direkter nachfolger wurde bei uns das suzumar VIB 350 mit hochdruck-V-boden ( 0.8 bar )
- damit fing der yamaha an, spass zu machen. ich deiner größe würde ich dir ein suzumar oder BUSH ans herz legen, beide absolut bezahlbar.

Muss dir widersprechen, Boote mit Hochdruckboden haben viel mehr vorteile Alls boote mit Alu oder Holzboden, vom Verwender abgesehen. wer einmal ein Schlauchi mit Aluboden und starken Motor bei etwas Wellengang gefahren ist hat sicher keine Schlagseite abbekommen, Rückenstösse usw kicher, ;-) scherz. Hochdruckluftbodenboote haben viel mehr vorteile. lg Emanuel

Feuerteufel 23.06.2016 00:40

ich hab mir ein zusammenlegbares 48 kg Boot gekauft mit 3,8m Hochdruckluftboden und bis 25 ps Motor, das packe ich teils in den WW teils in den Kofferraum des Autos, diese kombi ist aber auch bei vollgas gefahren ein Abenteuer, braucht man aber nicht, so hoch mit dem gas, ist aber eine gute kombi.

rückenwind 23.06.2016 05:58

Zitat:

Zitat von Feuerteufel (Beitrag 399213)
Muss dir widersprechen, Boote mit Hochdruckboden haben viel mehr vorteile Alls boote mit Alu oder Holzboden, vom Verwender abgesehen. wer einmal ein Schlauchi mit Aluboden und starken Motor bei etwas Wellengang gefahren ist hat sicher keine Schlagseite abbekommen, Rückenstösse usw kicher, ;-) scherz. Hochdruckluftbodenboote haben viel mehr vorteile. lg Emanuel

sein quickliver hat keinen hochdruckboden, sondern nur so eine reingelegte "luftmatratze"
und wenn du richtig gelesen hättest - ich schrieb, dass die kombi "suzumar 350 VIB und yamaha 15 viel spass gemacht hat"

stompas 27.06.2016 19:15

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 399122)
Notiere bitte:
- in Deutschland und Österreich bzw. EU benötigst Du bei über 3,5 t Gewicht eine Go-Box. Die Strafgebühr ist ernüchternd.

Die Go-Box hilft nix wenn man bei HzGg von 3,5 t überladen ist, da gibt´s nur die Strafgebühr (und dann event. Ballast abwerfen). Go-Box ab HzGg von über 3,5 t.

Bin in Golling noch nie zur Kontrolle abgefahren :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com