Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Mein Trailer-Fahrrad-Dilemma (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34258)

schlauchi20 18.07.2016 22:12

Es muss nicht nur der "Winkel" des Fahrradträgers höher, sondern auch die Querstangen, an denen die Halter befestigt werden, mit denen das Rad gegen wegkippen gesichert wird. Und die lassen sich normal nicht in der Höhe verstellen.
Längeres Zugrohr wäre eine Lösung.
Da Du ja einen ungebremsten Trailer hast wenn ich das richtig sehe, musste dieses nur entsprechend stärker ausgelegt werden. Eventuell musst Du dann die Achse versetzen, um wieder auf die richtige Stützlast zu kommen.
Wenn es nur mit neuem Rohr geht, bekommst Du das bestimmt mit Eintrag von Harbeck.
Ich hatte auch so was für meinen alten Trailer überlegt. Gespräche mit Harbeck waren sehr konstruktiv, Preis wäre auch ok gewesen.
Beim gebremsten Trailer Einbau einer komplett neuen Auflaufeinrichtung incl. machen und TÜV unter 1000 Euro. Allerdings muss der Trailer dann da hin, und mit der 650 km Anreise war das dann indiskutabel, auch weil sonst einiges am Trailer auch nicht gepasst hat.

Mein neuer Trailer ist jetzt 80 cm länger als der Alte. Endlich können Räder mitgenommen werden oder ich kann mit dem WOMO scharf abbiegen, ohne dass es hinten kracht.

Lass alle anderen Basteleien sein. Entweder Umbau bei Harbeck oder längeren Trailer kaufen und alten verkaufen. EBay Kleinanzeigen ist voll davon.

Habe mich 1 Jahr geärgert, nun ist alles Gut. Das Geld ist schneller verrdaut als der ständige Ärger, dass das alles nicht so klappt wie es soll!

Rüdiger

ulf_l 19.07.2016 06:33

Hallo

Ich würde, wie Andreas vorgeschlagen hat, einfach die Räder höher setzen. Du mußt ja nicht den ganzen Träger versetzten, sondern nur den untere Klapp-Teil und die obere Querstange, an der die "Klemmen" sind. Da ist doch am Träger noch viel Platz nach oben, daß die zwei Teile nach oben gesetzt werden können. Die Querstange scheint ja nur auf jeder Seite einer Blindniete gesichert zu sein. Bohr die doch einfach mal raus und schau ob sich die dann verschieben läßt. Da brauchst Du am Womo selber nichts zu versetzen oder zu bohren.

Gruß Ulf

Ralles 19.07.2016 06:35

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 401790)
Was ist wenn du den Womoradträger mit Hilfe von zwei Nirovierkantrohre - welche du am Spiegel befestigst - dort montierst und die Fahrräder mit am Trailer transportierst?

Servus Mathias,

das darf ich nicht, hab ne grüne Nummer, somit darf ich da nur das Sportboot raufpacken.

Ciao, Ralf

Ralles 19.07.2016 06:40

Bei Trailer:

Der, auf dem das Boot steht, ist ein HEKU.
Der im Garten (vom Draco) mit den Trompetenrollen ist ein Harbeck.

Beim Heku wie auch beim Harbeck wäre eine längere Deichsel technisch möglich, wie das aussieht.

Beim Heku kann ich die Achse nur ein paar cm verstellen, allerdings kann der Rahmen am Zugrohr verschoben werden.
Beim Harbeck kann die Achse völlig frei positioniert werden.

Ich werd bei Harbeck mal schauen, was die dazu sagen.

Ralles 19.07.2016 06:43

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 401807)
Hallo

Ich würde, wie Andreas vorgeschlagen hat, einfach die Räder höher setzen. Du mußt ja nicht den ganzen Träger versetzten, sondern nur den untere Klapp-Teil und die obere Querstange, an der die "Klemmen" sind. Da ist doch am Träger noch viel Platz nach oben, daß die zwei Teile nach oben gesetzt werden können. Die Querstange scheint ja nur auf jeder Seite einer Blindniete gesichert zu sein. Bohr die doch einfach mal raus und schau ob sich die dann verschieben läßt. Da brauchst Du am Womo selber nichts zu versetzen oder zu bohren.

Gruß Ulf

Das werde ich als nächstes ausprobieren ... ich lege die Klappe höher und befestige die mal provisorisch ... und hänge den Trailer ran.

ich habe nur Angst, dass beim durchfahren eine Senke oder in Kurven das Boot dann auch noch an den Fahrradständer kommt.

Vielleicht ist am Ende doch das beste ich schau mich mittelfristig nach nem anderen Trailer um. Da ich nen alten zu verkaufen hab, ist die Differenz ja nicht mehr soooo hoch.

Schebi 19.07.2016 08:21

Rein optisch finde ich, dass dein Boot sehr weit vorne ist am Trailer!
Was hast den an Stützlast?

Würd schauen ob man die Deichsel nach vorne raus ziehen kann. Bei meinem Pongratz ist das so!
Da ist die Deichsel auch nur mit Klemmbügel mit dem Rahmen verbunden!
Da kannst dann einiges rausholen!

nuernberger-1 19.07.2016 09:02

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 401808)
Servus Mathias,

das darf ich nicht, hab ne grüne Nummer, somit darf ich da nur das Sportboot raufpacken.

Ciao, Ralf

In den Papieren meines Trailers (auch grüne Nummer) steht unter Fahrzeugtyp "Sportgeräteträger bzw. Sportgeräteanhänger". Was sind den Fahrräder? Also kannst du die schon mit drauf packen, so lange die Stützlast passt gibt es da keine probleme. Nicht immer alles so negativ sehen.

Ralles 19.07.2016 10:14

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 401818)
Rein optisch finde ich, dass dein Boot sehr weit vorne ist am Trailer!
Was hast den an Stützlast?

Würd schauen ob man die Deichsel nach vorne raus ziehen kann. Bei meinem Pongratz ist das so!
Da ist die Deichsel auch nur mit Klemmbügel mit dem Rahmen verbunden!
Da kannst dann einiges rausholen!

Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen.

Aber ich hab hinten den schweren Motor drauf und 2x25l Tanks.

Aktuell mit leeren Tanks kann ich den Trailer vorne anheben, also ich schätz unter 50 kg.

Die Deichsel ist zwar schon einfach vorne eingeschoben und kann rausgezogen werden, das ist nur schon gemacht (bis Anschlag).

Ciao, Ralf

Ralles 19.07.2016 10:16

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 401821)
In den Papieren meines Trailers (auch grüne Nummer) steht unter Fahrzeugtyp "Sportgeräteträger bzw. Sportgeräteanhänger". Was sind den Fahrräder? Also kannst du die schon mit drauf packen, so lange die Stützlast passt gibt es da keine probleme. Nicht immer alles so negativ sehen.

Ja, generell geb ich Dir da schon recht ... aber da gabs wohl schon einige Diskussionen und ich will nicht unbedingt aufm Weg zum Hobby mit der Polizei disktuieren. Ich such ja nicht nach einer Lösung für 1x ...

Zudem ist der Trailer auf 515kg abgelastet und ich denke da ist nicht mehr genug Luft für 4x15kg Fahrräder und 10kg Fahrradträger.

DieterM 19.07.2016 10:34

Hallo Ralf,

hmmm ... aus meiner Sicht wird Deine Trailerproblem leicht und einfach bei HARBECK gelöst. Da gibt es Deichselverlängerungen siehe

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn Du sowieso zu HARBECK hin willst, da wird Dir sicherlich eine gute Lösung vorgeschlagen. Übrigens Fahrgestellnummern können auch weiter hinten am Rahmen (vorne rechts) neu eingeprägt werden.:smileys5_

Die Lösung mit Fahrradträger auf dem Trailer halte ich für nicht gut, weil Du ja ev. auch mal nur mit WOMO + Fahrräder unterwegs sein möchtest.

Ralles 19.07.2016 10:58

Hallo Dieter,

ich würd auch eine Lösung mit einem Trailerumbau präferieren.

Am liebsten den Harbeck-Trailer umbauen:
1. Deichselverlängerung
2. Umbau auf Kielrollen anstatt der Trompetenrollen für den Kiel

Damit sollte es dann schon einigermaßen gehen.

Alternativ wäre noch das Hochsetzen des Fahrradträgers ... aber so wies aktuell aussieht sind wir Donnerstag Abend bei Harbeck.

DieterM 19.07.2016 11:23

Viel Erfolg bei HARBECK, der ein guter Trailer Hersteller ist. I

ch hatte zwei Segelboot Trailer und eine Slipwagen von HARBECK für meine Segelboote am Chiemsee vor vielen Jahren, da lebten noch die beiden Brüder HARBECK.

An meinem jetzigen BALBI Trailer aus Italien habe ich den Res.Rad Träger von HARBECK dran.

schlauchi20 19.07.2016 13:19

Ruf ruhig vorher mal bei Harbeck an!

Was ich aber nicht machen würde, ist den Harbeck Trailer mit den Trompetenrollen komplett umzubauen. Und wenn Dein Trailer eh abgelastet und wahrscheinlich am Limit ist: Dann kaufe Dir doch einen etwas größeren gebremsten.
Da hast Du dann Ruhe, auch was das Gewicht angeht.

Wenn das alles ein Gefrickel ist, dann lass es. Meine Meinung :ka5:

Rüdiger

Audiquattro20v 19.07.2016 18:03

Ich hatte meinen harbeck Trailer von 3 m auch verlängert auf 3,50 die originalstange hat keine 100€ bei harbeck gekostet. Mit Typenschild und Nummer eingeschlagen


Schau mal bei Harbeck auf die Seite .....

Vieleicht hast du ja auch Glück
Holger

Alpsee 19.07.2016 19:32

Bei meinem Alten Harbeck hab ich eine breitere Achse verbaut. Zettel von Harbeck dabei. Kein umschreiben beim TÜV. Zettel war wie ABE. Musst halt mit hinheften.
Zugstange wird nicht anderst sein.
Mit der Achse hast bestimmt auch Luft nach oben. Ist bestimmt eine 750 kg Achse verbaut. Schau mal aufs Typenschild
Dann kannst auf 750 kg Auflasten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com