Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mein neues Spielzeug (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34341)

stompas 03.08.2016 21:47

ahja, danke für die Info mit den Spannungsrissen! Hab mir eh gedacht, dass das Material zu dünn ist um damit direkt zu versenken.

stompas 03.08.2016 22:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
war unter anderem Geocachen :ka5:

nuernberger-1 04.08.2016 23:07

Von mir auch Glückwunsch zum neuen gebrauchten. Sag mal, zieht dein Motor mit den Hydrofoils in schnellen engen kurven Luft?

stompas 05.08.2016 12:17

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 403410)
Von mir auch Glückwunsch zum neuen gebrauchten. Sag mal, zieht dein Motor mit den Hydrofoils in schnellen engen kurven Luft?

Hallo,

nur wenn ich zu hoch getrimmt habe.

reini0077 05.08.2016 13:37

Zitat:

Du spielst mit deiner Frau Schach

...wie lange seid ihr schon verheiratet?
@Manfred spricht aus erfahrung. :biere::chapeau::lachen78:

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 403178)
Du meinst das Spiel wo einer der beiden am Schluss matt ist?
Nein - das Spiel heißt anders! :ka5::futschlac

Also Arbeit. :lachen78::biere::seaman:


Glückwunsch zum Boot. Marshall hat ja eine ähnlich Rumpfform wie mein Joker.
Geräteträger macht schon Sinn und ist auch nicht so schwierig zu bauen.
Vielleicht trifft man sich ja mal am Traunsee.

lg Reini

stompas 05.08.2016 15:42

bin gerade beim Tüfteln wie ich den Träger baue; event. einen fertigien kaufen und für mein Boot umbaue....
schweisserei wär kein problem....

kannst mir event ein Bild von deinem einstellen?

stompas 05.08.2016 19:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
die Montage eines Geräteträgers stellt mich vor folgende Fragen:

- Innenbreite Boot innen von 70 - 90 cm; alle Träger von der Stange beginnen ab mind. 100 cm

- auch wenn 90cm: die Montage gestaltet sich schwierig, da keine "Inspektionsluken- bzw. Montagöffnungen" vorhanden sind und ich auch keine machen möchte....

Hab mal zusammengerechnet was VA4 Rohre und die notwendigen Bögen dazu kosten (biegen keine echte Alternative).... :gruebel:

Meine Überlegung ist, einen fertigen Träger von der Stange zu kaufen, diesen für die notwendige Breite anzupassen und eine Konstruktion zu basteln, damit diesen an die Stelle der Spiegelerhöhung zu schrauben, wo der jetzige "Miniträger" geschraubt ist :gruebel:

wenn möglich sollte der Geräteträger dann auch noch klappbar sein (sind die fertigen eh fast alle).....

schwarzwaelder50 05.08.2016 19:12

Es gibt auch fertige Träger, die Du in den Innenmaßen verstellen kannst. Wenn ich nachher den Link finde, stell ich den hier ein.:gruebel:

stompas 05.08.2016 19:36

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 403545)
Es gibt auch fertige Träger, die Du in den Innenmaßen verstellen kannst. Wenn ich nachher den Link finde, stell ich den hier ein.:gruebel:

jaja eh, hab mir grad so einen bestellt - beim Segelladen.de

Da steht in der Artikelbeschreibung 125/180 und dann in der Bestellung 90 - 140 cm. Mal sehen was daraus wird....

schwarzwaelder50 05.08.2016 19:46

Solch einen?:gruebel:
ich habe mir einen selber gebaut, nicht unbedingt schön, aber Zweckmäßig.:ka5:


Um Links zu sehen, bitte registrieren

stompas 15.08.2016 19:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Nachdem es heute Nachmittag geregnet hat, hab ich mal wieder etwas zu basteln begonnen und eine Tankanzeige eingebaut:

Aktiviert wird die über das Zündschloss, die Beleuchtung mit den anderen Instrumenten.

Leider konnte ich ihn noch nicht in Echtzeit testen, da der abgelassene Sprit vom Sohnemann mit seinem 2Rad verbruzzelt wurde. :motz_4:

Eigentlich wollte ich die Windschutzscheibe montieren, aber die ist leider zum Prototypen geworden - jetzt muss ich nochmals sägen und biegen..... und mir mehr Zeit dabei lassen :ka5:

Der Geräteträger ist auch schon im Anmarsch, jetzt fehlt dann nur noch der Radio und die Lautsprecher, der Kompass, die LED-Beleuchtung, der GPS-Tacho, .......:ka5:

stompas 20.08.2016 18:17

Geräteträger
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Heute habe ich den noch trüben Vormittag genutzt um den Geräteträger zu montieren, da dieser doch bereits seit Donnerstag "herumliegt"

Die Montage war dann doch einfacher als ich vorher gedacht hatte, hab glaub ich zuviel herumgetüftelt wegen Belastung, Hebelwirkung etc..... :gruebel:

Ich hab mich dann dazu entschieden, die vordere Schraube mit Holzgewinde direkt ins GFK zu schrauben - da ich keine Möglichkeit habe diese als Gewindeschraube mit Mutter aus zu fürhen. GFK ist dort 1 cm stark.

Zusätzlich das ganze mit Sikaflex verklebt :ka5:

Die Badeleiter habe ich versetzt, und der Bügel mit den Schleppösen zum Tubeziehen musste weichen (da er mir sowieso nie gefallen hat); leider ist jetzt ein Tuben zur Zeit nicht möglich (sehr zum Missfallen meines Sohnes), aber mich stört das weniger :ka5:
Andererseits lässt sich dieser im Notfall schnell wieder montieren....

Natürlich ist der Gerätebügel klappbar - meine Nachbarn fragten sich schon wie ich das Boot wieder aus dem Carport bringe :lachen78:

Da die Leuchten und Scheinwerfer zwar schon bestellt sind, aber noch auf sich warten lassen habe ich mal vorsorglich die Radioantenne und die Flaggen montiert, damit das Ganze nicht so nackt aussieht :seaman:

Bei nächster Gelegenheit bastle ich an der Windschutzscheibe Version 2 :ka5:

Fotos von der Montage habe ich nicht gemacht, nur das Endergebnis zählt :biere:

Wie fügt man eigentlich einen Text neben bzw. unter oder über die Bilder ein?

preirei 21.08.2016 10:32

Zum Einfügen von Bildern verwendest du am Besten picr.de, da kannst du dann auch bequem Text über/unter die Bilder setzen. :chapeau:

Ansonsten schöne Arbeit - über die Notwendigkeit von Kabelbindern für die Flaggenbefestigung könnte man noch einmal nachdenken :ka5: :gruebel:.

stompas 21.08.2016 11:50

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 404852)

Ansonsten schöne Arbeit - über die Notwendigkeit von Kabelbindern für die Flaggenbefestigung könnte man noch einmal nachdenken :ka5: :gruebel:.

ist ja nur eine vorübergehende Notlösung ......

stompas 09.09.2016 14:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nachdem jetzt etwas Pause war, wurde es wieder Zeit für eine Bastelstunde.

Daher hab ich den Kompass eingebaut, ein paar nette Gimmicks wie USB Steckdose, 12V Steckdose und einen Voltmeter (ob mans braucht oder nicht....) ebenfalls verbaut, einen neuen Druckschalter fürs Horn, einen Schalter für die Zukünftige Bilgenpumpe, Schalter für die LED-Scheinwerfer, die neuen Positionlampen in LED Ausführung am Gerätebügel, sämtliche Kabel für die zukünftigen An- und Aufbauten am Bügel....

Ich glaub, das waren fast 50m Kabel :ka5:

Jetzt fehlt nur noch die Windschutzscheibe (fast fertig), der Radio mit den Lautsprechern, GPS-Tacho, Ankerrolle, Bugpoller, ..................


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com