Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuling stellt sich vor und hat ein paar Fragen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34436)

Wasserarbeiter 21.08.2016 20:56

Moin,

erstmal beobachten. Der Druck in den Schläuchen verändert sich natürlich geringfügig mit der Umgebungstemperatur bzw. Sonneneinstrahlung. Dann aber alle Schläuche relativ gleichmäßig. Deshalb solltest Du das Boot auch nicht bei kühlerer Witterung mit vollem Druck abstellen. Wenn es dann wieder deutlich wärmer wird, könnte das zu erhöhten Drücken in den Schläuchen und ggf. zu Beschädigungen führen.

Solange kein einzelner Schlauch deutlich Druck gegenüber den anderen verliert bzw. der Druck nicht permanent weiter absackt, ist erstmal alles gut.

Auf der anderen Seite ist ein Druck von 0,3 bar schon ziemlich viel. Bist Du Dir sicher, daß es so stark aufgepumpt werden soll ? Unser Quicksilver HD bekommt nur 0,25 bar auf die Schläuche und 0,44 bar auf den Kielschlauch. Die Außenschläuche sind damit schon ziemlich hart aufgepumpt.

Ein Absacken von 0,3 auf 0,2 bar ist allerdings recht heftig. Ich würde das erstmal im Auge behalten.

Womit misst Du den Druck ?

Wasserarbeiter 21.08.2016 21:01

Zitat:

Zitat von Jack0772 (Beitrag 404901)
Noch eine Frage:

Das Boot mit einem dem kleinen 4PS Aussenborder von Mercury dürfte nicht schneller wie 20km/h werden und habe ich denn damit genügend Reserve bei einer Strömung auch nach vorne zu kommen (muss ja nicht schnell sein nur nach vorne (-:)

... auf der Maas solltest Du damit zurecht kommen. Die Strömung ist dort nicht so stark. Wasserskier brauchst Du allerdings keine anzuschaffen. :lachen78:

Jack0772 21.08.2016 21:06

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 404909)
... auf der Maas solltest Du damit zurecht kommen. Die Strömung ist dort nicht so stark. Wasserskier brauchst Du allerdings keine anzuschaffen. :lachen78:

Vielen Dank (-: Ich denke ich werde das Verhalten der Schläuche noch etwas beobachten und dann mal gucken was passiert.

Den Luftdruck teste ich mit dem beigelegten TEster.

Wasserarbeiter 21.08.2016 21:16

Moin,

wenn das Dein Boot ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

... kriegt das nur 0,25 bar auf die Schläuche.


Zitat:
"Welcher Luftdruck ist der richtige?
Tubes: 0,25 bar
Kiel: 0,25 bar"

Jack0772 21.08.2016 21:38

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 404911)
Moin,

wenn das Dein Boot ist:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

... kriegt das nur 0,25 bar auf die Schläuche.


Zitat:
"Welcher Luftdruck ist der richtige?
Tubes: 0,25 bar
Kiel: 0,25 bar"

Vielen Dank, habe eben mal den Druck in allen Schläuchen auf 0.1 gesetzt und warte mal ab was morgen passiert. Hoffe habe da jetzt nichts kaputt gemacht )-:

Kann mir denn jemand einen schönen Hafen zum slippen empfehlen? SOll in Roermond sein. Wäre ganz super um die Maasplassen zu befahren und zu befischen.

Wasserarbeiter 21.08.2016 21:47

Zitat:

Zitat von Jack0772 (Beitrag 404915)
Vielen Dank, habe eben mal den Druck in allen Schläuchen auf 0.1 gesetzt und warte mal ab was morgen passiert. Hoffe habe da jetzt nichts kaputt gemacht )-:

Kann mir denn jemand einen schönen Hafen zum slippen empfehlen? SOll in Roermond sein. Wäre ganz super um die Maasplassen zu befahren und zu befischen.

... 0,1 bar ist etwas zu wenig zum Testen. Ich würde die Schläuche mal alle mit 0,20 oder 0,22 aufpumpen und dann mal beobachten.

Was das Slippen in Roermond angeht. Wenn Du eh keinen Trailer hast ,sondern am Ufer aufbaust, benötigst Du nicht zwangsläufig einen Hafen mit Sliprampe.

In De Weerd bei Roermond liegt der Dagstrand am Noorderplas. Da kannst Du für kleines Geld Dein Auto abstellen und Dich den ganzen Tag am Wasser vergnügen. Ich glaube nicht, daß einer was sagt, wenn Du dort Dein Boot ins Wasser schubst.

Jack0772 23.08.2016 14:03

Morgen zusammen (-:

Also habe jetzt eben nochmals getestet (Heute ist es ja etwas wärmer). Von 0.1 auf 0.2(alle gleichmäßig). Werde morgen nochmal gucken, ob es dann auch so geblieben ist.

Jack0772 23.08.2016 18:23

Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr ändern...

Ich habe da ein paar abschließende Fragen, da ich dem ganzen Foren etc immer was anderes Lese.

1. Gibt es ein Problem auf der Maas und umliegenden Seen mit meiner KOnstellation zu fahren?
2. Muss ich mein Schlauchi samt Motor anmelden (für o.g. Weg/Strecke)?
3. Nachtfahrt denke ich mal ist kein Problem. Wie sieht es bei meiner Konstellation mit Belichtung aus? (Eingangspost ist das Licht was ich hätte)
4. Gibt es Equipment was ich auf Grund meiner Konstellation mit mir führen muss (Tag / Nacht)?
5. Muss ich an einer der vorhandenen Hafen slippen oder kann ich das einfach irgendwo machen, wo ich meine, dass es passt?
6. Würdet Ihr mir noch etwas an Zubehör zum Angeln empfehlen oder sonst etwas?
7. Gibt es noch ein paar Sachen zu beachten, welche ich nicht erfreagt / aufgeführt habe?

Vielen Dank, dass Du / Ihr meinen Beitrag gelesen habt und schonmal vielen dank für Eure Bemühungen mir zu helfen.

Grüße

Marcel

Wasserarbeiter 23.08.2016 19:11

Zitat:

Zitat von Jack0772 (Beitrag 405051)
Leider kann ich meinen Beitrag nicht mehr ändern...

Ich habe da ein paar abschließende Fragen, da ich dem ganzen Foren etc immer was anderes Lese.

1. Gibt es ein Problem auf der Maas und umliegenden Seen mit meiner KOnstellation zu fahren?
2. Muss ich mein Schlauchi samt Motor anmelden (für o.g. Weg/Strecke)?
3. Nachtfahrt denke ich mal ist kein Problem. Wie sieht es bei meiner Konstellation mit Belichtung aus? (Eingangspost ist das Licht was ich hätte)
4. Gibt es Equipment was ich auf Grund meiner Konstellation mit mir führen muss (Tag / Nacht)?
5. Muss ich an einer der vorhandenen Hafen slippen oder kann ich das einfach irgendwo machen, wo ich meine, dass es passt?
6. Würdet Ihr mir noch etwas an Zubehör zum Angeln empfehlen oder sonst etwas?
7. Gibt es noch ein paar Sachen zu beachten, welche ich nicht erfreagt / aufgeführt habe?

Vielen Dank, dass Du / Ihr meinen Beitrag gelesen habt und schonmal vielen dank für Eure Bemühungen mir zu helfen.

Grüße

Marcel

Moin,

1: Nö. Ich sehe keine.
2-4: siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren
5: Habe ich schon einen Tipp zu gegeben.
6: Ich angle schon lange nicht mehr.
7: Lies einfach alle passenden Beiträge hier im Forum (Suchfunktion).

Jack0772 23.08.2016 19:24

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 405053)
Moin,

1: Nö. Ich sehe keine.
2-4: siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren
5: Habe ich schon einen Tipp zu gegeben.
6: Ich angle schon lange nicht mehr.
7: Lies einfach alle passenden Beiträge hier im Forum (Suchfunktion).

Sehe ich das richtig, dass ich dann alles mitnehmen muss, was für ein Sportboot wichtig ist? Ich verstehe das irgendwie nicht richtig. Wenn ich das richtig deuten sollte benötige ich folgendes:

Signalhorn
weißes rundumlicht(denke dass sollte das aus meinem EIngangspost sein)

Wasserarbeiter 23.08.2016 19:46

Zitat:

Zitat von Jack0772 (Beitrag 405054)
Sehe ich das richtig, dass ich dann alles mitnehmen muss, was für ein Sportboot wichtig ist? Ich verstehe das irgendwie nicht richtig. Wenn ich das richtig deuten sollte benötige ich folgendes:

Signalhorn
weißes rundumlicht(denke dass sollte das aus meinem EIngangspost sein)

Moin,

ich hab sowas als Signalhorn im Boot liegen:
http://www.des-boots-service.de/prod...30-cm-lang.jpg

Rundumlicht musst Du nachlesen. Ich habe keine Beleuchtung, weil ich nicht nachts fahre. Du solltest aber prüfen, ob Du überhaupt Nachtangeln darfst.

Empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall:
- eine Rettungsweste pro Person
- mindestens eine lange Leine (Ø 16-18mm, 6-8m lang)
- ein Stechpaddel
- einen Bootshaken
- ein Ösfass
- eine wasserdichte Tonne für Wertsachen
- ggf. zwei kleine Fender

Der Quickstop ist aus meiner Sicht obligatorisch, egal ob schnelles Boot oder nicht.

Jack0772 23.08.2016 19:51

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 405056)
Moin,

ich hab sowas als Signalhorn im Boot liegen:
http://www.des-boots-service.de/prod...30-cm-lang.jpg

Rundumlicht musst Du nachlesen. Ich habe keine Beleuchtung, weil ich nicht nachts fahre. Du solltest aber prüfen, ob Du überhaupt Nachtangeln darfst.

Empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall:
- eine Rettungsweste pro Person
- mindestens eine lange Leine (Ø 16-18mm, 6-8m lang)
- ein Stechpaddel
- einen Bootshaken
- ein Ösfass
- eine wasserdichte Tonne für Wertsachen
- ggf. zwei kleine Fender

Der Quickstop ist aus meiner Sicht obligatorisch, egal ob schnelles Boot oder nicht.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich darf Nachtangeln (-: Das weiß ich sonst würde ich es nicht machen, da ich hier absolut keinen Ärger provozieren möchte.

Mit dem Runsumlicht wäre für mich einfach nur wiochtig zu wissen unter was ich denn jetzt hier fallen soll. Es ist immer nur von Sportbooten die Rede...

grauer bär 23.08.2016 22:49

Allgemein wird bei der Beleuchtung bei Booten nach Geschwindigkeit unterschieden. So müssen zum Beispiel Angler oder Ruderer in Italien nur eine Taschenlampe oder Laterne dabei haben, und bei Bedarf (wenn sich ein anderes Boot nähert) zeigen (anmachen) das macht auch Sinn. Licht auf dem Boot dient mehr dem gesehen werden als dem sehen.
So eine ähnliche Tröte wie Markus habe ich auch, sehr laut, effektiv und hilfreich !

Visus1.0 23.08.2016 23:28

Das einzige was ich sehe ist das es eng wird am Boot.

Es muss viel Zeug mitgenommen werden. Ich würde mit dem AB schleppfischen. Den Elektro verwendet man eig. nur um sich in der Ströhmung zu halten wenn man mit dem Holz auf Welse klopft und dabei das Lowrance beobachtet ob er aufsteigt. Hab ich am Po gelernt.
Beim Schleppen sind 4 Kmh zu wenig meiner Meinung und auf Zander schlepp ich kaum nur Hecht.


http://up.picr.de/26600618uz.jpg

http://up.picr.de/26600627kw.jpg

http://up.picr.de/26600669wn.jpg

DieterM 23.08.2016 23:58

Hmmm ... und 2x Festmacher und einen Anker mit Ankerleine und Kettenvorlauf sollte man auch im Boot haben.

Außerdem braucht man zum Angeln immer eine Angelgenehmigung, egal auf welchen Gewässern man unterwegs ist!

Ich würde noch genügend Trinkwasser und etwas Knäckebrot als Notration empfehlen neben einer Brotzeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com