![]() |
ich würde mal sagen, das der Schaumstoff ***** ist. Du brauchst ein Füllung wie Kautschuk die sich nicht vollsaugt. Normaler Schaumstoff ist doch Pfusch!
|
Da muss ich bei mir mal schauen, ich habe ja extra "Polsterschaumstoff" (wenn man das überhaupt Schaumstoff nennen darf) gekauft, ob dieser auch saugt.:gruebel: Ich habe noch einige Reste hier liegen.
Sonst werde ich die Polster auch auf machen und die Füllung mit Folie einpacken.:ka5: |
Hmmm ... am besten man deckt das Boot ab und läßt nichts dem Regen oder der Nachtfeuchtigkeit über, denn naß werdende Polster fangen immer an zu gammeln. Man kann ja auch die Polster in die Shaps wegpacken, wenn es unterwegs bei einer Fahrt anfängt zu regnen, oder zuviel Sprüh herüber geweht wird.
Außerdem sollten diese nicht mit Salzwasser oder Salzwassersprüh in Kontakt kommen. Salzwasserkristalle werden immer Feuchtigkeit anziehen und die Polster schimmeln dann. Wenn man auf See badet und sich nach dem Bad achtern nicht abduscht, ksann eine Strandhandtuch verhindern, das Salzwassertropfen in Kontakt mit Polstern kommen. Übrigens mögen keine Bootsschläuche noch Polster Sonnemilch Ablagerungen und gilben dann gerne. :smileys5_ |
Habe alle Polster mit Spannleintuchfrotee eingepackt. Wenn es regnet deck ich das Boot ab oder Pack die Polster alle in den Laderaum wenn sie nass werden könnten.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
da haste recht, es muss der passende schaumstoff sein, wenn man sie wasserdicht einpackt hat man einen Luftballon, den wenn luft entweichen soll, kann auch wasser rein, hatte mein boot auch nicht abgedeckt im urlaub, nur den steuerstand, war absolut ausreichend |
Wenn man die Polster luftdicht verpackt knallt es, wenn sich mehrere drauf setzen einmal, oder man hat ein dehnbares Plastik, wenn das Plastik fest ist, hat man eine Luftmatratze.:lachen78:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com