Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wasser im Rumpf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34661)

bkj5 19.09.2016 13:06

Ich hatte Wasser IM Rumpf (zwischen Ober- und Unterschale) wohin es keine Abläufe gibt und wo man es auch nicht lenzen kann. Ich konnte mir das auch nicht erklären und habe mir dann zwei zusätzliche Lenzöffnungen mit Schraubverschluss in die Schale einbauen lassen und bereits befürchtet, dass der Rumpf eventuell einen Riss hat. Laut Mechaniker liefen sicherlich 50-60 L Wasser aus dem Rumpf. Es hat sich auch bei Lagerung am Anhänger außen nie irgendwo ein Tropfen gebildet. Offensichtlich also kein Riss.

Zitat:

Zitat von Klxler (Beitrag 407732)
Jetzt frag ich mich natürlich, wie kommt da sooooviel Wasser rein?
Der innere Stoppel oben in der Bilge war immer drinn und auch gut zu.
Hat jemand einen Tipp?

Ich habe dann die originale Lenzöffnung (die aus der Bilge mit dem Stoppel) neu eingedichtet und seitdem ist Ruhe. Offensichtlich kam das Wasser dort neben dem Durchbruch durch den Spiegel entlang desselben in den Rumpf. Ist vielleicht einmal einen Blick wert.

RomanWolf 19.09.2016 14:11

Bei meinem Bombard 470 (ich nehm an das gleiche wie deines) ist im Unterboden eine Bilge eingebaut... da pump ich dann das Regenwasser oder wennst mal eine Welle "schnupfst" raus. Kostet wie schon geschrieben nicht die Welt und du hast Ruhe...

Vor allem merkst du es wirklich wenn du nach 3 Tagen regen das Gewicht herum fährst.

Face_74 19.09.2016 15:14

Hi,

habe auch ein Bombard 475 und mir eine zweite Bilgepumpe in den doppelten Boden eingebaut nach dem Regen ist immer einiges an Wasser zum Rauspumpen geht aber super. Die Pumpe hat wie schon geschriben unter 50 € gekostet und gut ist.

Klxler 19.09.2016 15:36

Wo habt ihr die 2. Pumpe eingebaut?
Gibts da vielleicht Fotos?
Lg Andreas

Face_74 19.09.2016 16:51

ich kann Dir am WE wenn das Wetter passt bilder machen

bolli_man 19.09.2016 17:00

Hallo Reinhard,

sag mir doch mal bitte wie soviel Wasser in den unteren Bereich deines Bootes gelangt :gruebel::gruebel:

meine ZAR liegt bei regen offen im hafen...aber unter deck kommt da nix...

DieterM 19.09.2016 18:13

Zitat:

Zitat von Klxler (Beitrag 407732)
Hallo Kollegen,
War grad eine Woche in Cro und beim rausslippen von meinem Bombard 470 habe ich den unteren Stoppel hinten am Spiegel rausgeschraubt um das Wasser im Rumpf auszulassen. Ist auch Wasser rausgekommen und hat gar nicht mehr aufgehört... Ich schätze so 10 min. Lang ist da Wasser rausgelaufen, das müssen um die 200-300 liter gewesen sein.
Jetzt frag ich mich natürlich, wie kommt da sooooviel Wasser rein?
Der innere Stoppel oben in der Bilge war immer drinn und auch gut zu.
Hat jemand einen Tipp?

Du warst gerade 1 Woche in HR (nicht Cro = gibt es nicht!)? Du fährst ein Bombard 470 mit einem Suzuki DT50, ist das ein Kurzschaft oder Langschaft
mit Fernsteuerung?

Bei KS Motoren kommt beim Abbremsen oft ein Schwall Wasser von Achtern in die Motorwanne. Da könnte irgendwo eine Möglichkeit zum Wassereindrang in die Bilge sein. Z.Bsp. Kabel Durchführung, oder Spritschlauch, oder es sind Risse im Gelcoat? oder im Spiegel? Sind die Löcher für die Befesstigung des Ouboarders mit Silikon abgedichtet worden gg. Wasser bei der Montage? oder fault da bereits das Spiegeklholz? Sind die Schraubenlöcher des Echolotgebers dicht? :gruebel:

Aus meiner Sicht mußt Du suchen und die Ursache finden und beheben. Den Einbau einer zweiten Lenzpumpe halte ich für absolut unnötig. Vielleicht ist der Ausgang der eingebaaute Lenzpumpe undicht oder hängt so tief, das Wasser darin ins Boot zurücklaufen kann.:smileys5_

Außerdem nehme ich Dir 200 l Wasser im Boot nicht ab, das ist eine Unmenge von Wasser die die ganze Plicht im Bombard füllen würde! :cognemur:

Berny 19.09.2016 19:18

Man sollte auch bedenken, wie das Boot im Wasser liegt.

Wenn es nicht im Gleiten ist, ist oft der Bug etwas tiefer als das Heck, weil schmäler und deshalb weniger Auftrieb.
Deshalb sammelt sich dort oft Wasser, welches man in normaler Stellung mit der Bilgepumpe nicht wegbekommt.

Hansi 20.09.2016 06:34

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 407821)
Man sollte auch bedenken, wie das Boot im Wasser liegt.

Wenn es nicht im Gleiten ist, ist oft der Bug etwas tiefer als das Heck, weil schmäler und deshalb weniger Auftrieb.
Deshalb sammelt sich dort oft Wasser, welches man in normaler Stellung mit der Bilgepumpe nicht wegbekommt.

Hallo Berny


bei mir pumpt die Bielgepumpe nochmals richtig,wenn ich kurz vorm gleiten bin:seaman: also wenn der Bug ziemlich hoch ist vorne.

Wo bei mir auch das Wasser na ja keine 300l herkommen kann ich auch nicht genau sagen
Ich denke ei Teil vom Anker- Staukasten und eventuell auch vom selbst lenzenden Ventil im Heck


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com