Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bester Schlauchboothersteller faltbar? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34786)

grauer bär 14.10.2016 17:21

Uiih Uiiih Uiih,
OK, der Holzboden ist gruselig und 500 Kg Zuladung reichen nicht...?
Dann verzichte auf Hypalon und kaufe dir ein gutes "durchschnittliches" Zerlegbares von Grand, Bombard oder Zodiac, da liegt aber dann eine Welt zwischen :lachen78:
(ich habe ein Zodiac UND ein Pischel...)

spezofai 12.11.2016 13:32

Zitat:

Zitat von grauer bär (Beitrag 409964)
Uiih Uiiih Uiih,
OK, der Holzboden ist gruselig und 500 Kg Zuladung reichen nicht...?
Dann verzichte auf Hypalon und kaufe dir ein gutes "durchschnittliches" Zerlegbares von Grand, Bombard oder Zodiac, da liegt aber dann eine Welt zwischen :lachen78:
(ich habe ein Zodiac UND ein Pischel...)

Vielleicht muss ich mir ja so ein Pischel mal aus der Nähe ansehen, aber deren Präsentation ist mehr als dürftig und ich bleibe dabei, 500kg sind entschieden zu wenig: Pack da mal 4 Erwachsene, einen AB, 25L Sprit und Gerödel mit rein, dann ist aber sowas von Schicht im Schacht!
Auch das Bimini wirkt sehr billig und der Holzboden Marke Rustikal müsste auf jeden Fall einem Aluboden weichen. Da könnte ich ja auch gleich in einen alten Fendt Wohnwagen einsteigen :smileys38

grauer bär 12.11.2016 13:41

Persönlich kenne ich nur die "alten" zerlegbaren Boote von Pischel, welche noch sein Vater vertrieben hat. Pischel "Junior" lebt ja wohl überwiegend vom Ausbau von Festrumpfschlauchbooten. Wo er jetzt die "Zerlegbaren" herbekommt weiß ich auch nicht.
Vielleicht sind ja auf der Boot im Frühjahr welche zu sehen. Wenn dir Köln nicht zu weit weg ist, kannst du ja mal bei ihm vorbeifahren, der Betrieb ist schon recht eindrucksvoll.

RoPixx 13.11.2016 16:29

Ich stand vor der gleichen Frage wie Du. Ich habe mich jetzt für ein Bombard C4 entschieden. Das benötigt einen Normalschaft. Einigermaßen tragbar und doch mit ordentlich Power erschien mir ein gebrauchter 2-Takter von Yamaha mit 40 PS aus 2006.
LG

Faro 13.11.2016 18:59

Moin

Avon baut recht gute zerlegbare, sind aber recht teuer, aber dafür ziemlich unzerstörbar.

Zitat:

Zitat von spezofai (Beitrag 412495)
Auch das Bimini wirkt sehr billig und der Holzboden Marke Rustikal müsste auf jeden Fall einem Aluboden weichen. Da könnte ich ja auch gleich in einen alten Fendt Wohnwagen einsteigen :smileys38

Holz ist erheblich haltbarer und robuster als Alu.

Gruß

spezofai 11.12.2016 18:27

Zitat:

Zitat von RoPixx (Beitrag 412595)
Ich stand vor der gleichen Frage wie Du. Ich habe mich jetzt für ein Bombard C4 entschieden. Das benötigt einen Normalschaft. Einigermaßen tragbar und doch mit ordentlich Power erschien mir ein gebrauchter 2-Takter von Yamaha mit 40 PS aus 2006.
LG

Das Bombard C4 ist inzwischen auch in meinen Focus gerückt. Sind die eigentlich noch in der Insolvenz?
Das mit dem 2-Takter habe ich mir auch schon mal überlegt, aber neue gibts nicht mehr und einen alten Motor kaufen... Ich weiß nicht so recht. Außerdem habe ich heuer im Sommer mehrmals Bekanntschaft mit dem Gestank dieser Teile in unmittelbarer Nachbarschaft am Liegeplatz gemacht. *hust*

solarwarrior 24.02.2017 18:08

DSB hat ganz ordentliche im Angebot.

GordonW 24.02.2017 19:00

Die Zodiacs auf den Bildern sind von Zodiac MilPro.
Ist topqualität, wenn ich als nächstes kein Rib wollen würde, dann würde ich mir davon eins holen.
Aber, das ist eine andere Firma als Zodiac, seit vielen Jahren ist Zodiac MilPro unabhängig.
Leider gibt es keinen offiziellen Händler in DE, aber im Ausland um uns herum.

Empfehlenswert sind die Grand Raids aus Hypalon oder die Futura Commandos, Heavy Duty Hypalon. Es gibt dann noch das FC470Evo, für die Leute, die es ganz hart mögen.

Haben Überdruckventile, bestes Material etc, aber eben nur einen Luftkiel und kosten ziemlich. GR Mk3 470 so 7k, FC 470 so 12k und FC470Evo so 20k. Ganz grob als Anhaltspunkte

Habe mich damit mal vor ein paar Monaten beschäftigt und die in Erwägung gezogen.
Will aber lieber nen Rib und außerdem, wenn wir mal zu 5. oder 6. wären, würde es eng mit meinem Suzuki 30, der ja auch schon gute 70kg wiegt. Die 40er in neu gehen leider alle auf die 100kg zu und da sagt mein Körper dann nein danken ;-)

Faro 26.02.2017 10:01

Moin

@GordonW, bist du dir sicher dass das FC aus Hypalon is? Ich habs in erinnerung das es aus PVC war.


MilPro Zeug ist absolut überlegen.

GordonW 26.02.2017 12:58

Jo, das FC470 is ja auch Milpro und hat meines Wissens 1880er Gewebe, Hypalon bzw. CSM schläuche.

Check aber ruhig deren homepage

Faro 26.02.2017 14:12

Moin

hattest recht, da hatte ich was falsches im Kopf, my bad.

Gibt sogar n Milpro Händler in Deutschland, Unisafe Rettungsgeräte in Hamburg.

Gruss

blaubeer 28.02.2017 11:23

Moin,
ist die Suche noch aktuell? Ich war letzte Woche bei der DSB in Eschershausen, von der Zephyr-Reihe bin ich begeistert. Mit dem rechteckigen Schnitt vom Bug hast Du viel Platz und die Materialqualität ist sehr sehr gut!! Die Preise sind allerdings auch entsprechend, aber Du hast die nächsten 40 Jahre Ruhe.
RIB contra "Falt"boot: Na klar sind die Fahreigenschaften bei einem RIB besser, aber das kriegt man so schlecht in den Kofferraum, aufs Dach oder in den WoWa.. und sooo schlecht fahren die anderen auch nicht. Die meisten von uns nutzen das Boot eh zur Freizeit und müssen nicht bei jedem Wetter schnellstens da sein wie Rettungsdienste o.ä. Da kann man mit dem Abstrich recht gut leben.
Grüßle
Herbert

Faro 28.02.2017 13:57

Zitat:

Zitat von blaubeer (Beitrag 422911)
Na klar sind die Fahreigenschaften bei einem RIB besser, aber das kriegt man so schlecht in den Kofferraum, aufs Dach oder in den WoWa.. und sooo schlecht fahren die anderen auch nicht. Die meisten von uns nutzen das Boot eh zur Freizeit und müssen nicht bei jedem Wetter schnellstens da sein wie Rettungsdienste o.ä. Da kann man mit dem Abstrich recht gut leben.
Grüßle
Herbert

Moin

Die Fahreigenschaften eines RIBs und eines SIBs sind nicht zu vergleichen. Ist n unterschied wie Mofa und Auto fahren, besonders aufm Meer. Man braucht auf SIBs ganz andere Fahrtechniken als aufm RIB.

DSB ist ungeachtet davon n guter Hersteller.

Gruß

v-kiel 28.02.2017 15:12

ich glaub, dass es das "Top-Faltboot" nicht wirklich gibt. Die Urfrage ist der Einsatzzweck.

Am Meer sind sicher Boote wie das C4 das Maß der Dinge, ob da ein anderer Hersteller wirklich hin kommt.... Wenn dann noch Zodiak. Allerdings sollte es Holz-, oder Aluboden sein, die Luftböden sind eher "Lustböden" aber machen das Boot nicht stabil.

Wenn's um Binnengewässer geht, gibts für mich nur ein Boot, das allen anderen qualitativ, vom Packmaß, Gewicht und einfachem Auf-, Abbau überlegen ist; nämlich die Grabner Boote.

Ich hab mich 6 Boote lang um die Investition gedrückt, weil ich dachte, die anderen werden doch auch nichts Schlechtes bauen. Bis ich dann mein erstes grabner kaufte und seit dem fahre ich Boot und genieße jede Minute.
Muss aber dazu sagen, dass ich nicht am Meer unterwegs bin, sondern auf Seen und Flüssen

GordonW 28.02.2017 21:09

Also, wie schon gesagt, ich sehe das Hauptproblem im Motor schleppen. 30er Suzuki geht noch gerade. Wenn mit 4-5 Leute unterwegs wird das langsam mau von der Fahrdynamik, geht noch, aber wird mau. Neue 40er sind deutlich schwerer, gehen alle in Richtung 100kg.

Und wenn man trailert, dann sehe ich keinen echten Grund, nicht gleich ein Rib zu nehmen.

Meine ernsthafte Verbesserungsoption hieß im Januar MilPro Mark 3 GR, ist 4,7 aus Hypalon mit Überdruckventilen etc, kostet ganz grob 7000 nackt.

Will jetzt aber doch nen Rib.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com