Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Der aus der Lausitz sellt sich vor (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34927)

Coolpix 06.11.2016 08:52

Hallo Günther,

Deine Vorstellung ist wirklich gut. Ich finde Deine Einstellung zum klein anfangen und erst einmal klein bleiben sehr vernünftig.

Ich selbst habe schon zahlreiche Boote durch und werde mich wieder auf die Anfange verkleinern- ein Schlauchboot( VIB ) mit 3,8 m und eine RIB mit 3,5 m . Für die anderen Boote habe ich einfach nicht die Zeit und das Fahrgebiet.

Ferner ist man mit den Kleinen schön nah am Wasser und super wendig- auf einem Kajütboot schaut das anders aus.

Du/ Ihr habt ein super Fahrgebiet vor der Haustür, dass lediglich Geschwindigkeitsbereinigt ist.

Ich habe eine Anmerkung zum Trailern. Und zwar würde ich den Motor bei Fahrt über Land demontieren. Die schwingende Last kann den Heckbereich des Bootes überfordern.

Wieso montierst Du aus Versicherungsgründen nicht 15 PS?

Die 15 PS sind doch zugelassen und in der ( Haftplicht- ) Versicherung nicht teuer?
.

Tourer 06.11.2016 12:09

@Coolpix,

ich hatte mich mit meinem Versicherungsvertreter über eine Haftpflichtversicherung unterhalten. Diese ist zwar nicht zwingend notwendig aber empfehlenswert, da bei uns auf der Seenkette viel Betrieb ist. Hier fahren auch Linienschiffe.
Er sagte mir, daß wahrscheinlich die Versicherungsprämie mit steigender motoerleistung auch angehoben wird, einen Bonus könnte es für den Bootsführerschein geben. Genaues wollte er noch erfragen, weil er solch eine Versicherung selbst noch nicht abgeschlossen hatte.

Das Thema mit dem Transport des AB habe ich schon mit anderen Bootsführern besprochen und sind auf keine brauchbare Lösung gekommen. Eine 2-Takter im Kofferaum zu transportieren dürfte kein Problem sein. Bei enen 4-Takter schaut das schon anders aus. Im Anhänger ist das nicht möglich, dann müßte ich ihn auch liegens transportieren. Und immer wieder das Problem mit dem auslaufenden Öl. Es ist zwar nicht viel aber immer wieder eine Sauerei, die ich vermeiden möchte. Ist es da nicht sinnvoller den Z-Antrieb am Hänger abzufangen? Eine Kontruktion würde ich mir da schon einfallen lassen. Hir gibt es bestimmt auch Bootsführer die damit Erfahrung haben. Für Vorschläge bin ich dankbar.
Das Boot steht jetzt in der Garage und der AB steht an einen Bock befestigt daneben, da ist erst mal keine Gefahr mehr. Jetzt könnte ich die Winterwochen dafür nutzen etwas am Hänger zu schrauben.

Danke erst mal für die Antworten.

schwarzwaelder50 06.11.2016 13:05

Günter,
wenn Du auf deinen Kastenahänger einen Lattenrost machst, evtl. mit Rollen und so, wäre das schon besser. Und da wo der Spiegel aufliegt besonders ein stärkere Unterlage hättest, geht das schon, denke ich.
Anfangs hatte ich auch "nur" einen Kastenanhänger, wo ich einen Rost darauf befestigt habe und habe eben solche rollen angebracht. So hatte ich immer nur noch den Luftkiel aufgepumpt und wieder abgelassen.:ka5: War einfach aber hilfreich, aber nach einer Saison habe ich mich entschlossen den Kastenanhänger zu einem Bootstrailer umzubauen.:ka5:

Tourer 12.11.2016 20:30

@schwarzwaelder50,

im Prinzip besteht dieses Lattentrost ja schon. Darauf ist hinten eine breite Rolle und vorn eine Kielrolle angebracht. Es fehle halt die seitliches Rollen, die das Boot am Schlauch führen und abstützen sollen.
Sicherlich wäre ein Trailer besser, da das Boot dann wesentlich tiefer leigt und nicht mit der Winde erst hochgezogen werden muß. Dann verliere ich aber die Ladekapazität unterm Boot..
Ich lasse mir da auf jeden Fall noch etwas einfallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com