Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Benötige Unterstützung bei Kauf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=34983)

Coolpix 22.11.2016 08:27

.
... Du hast schon ein paar gute Motoren aufgeführt.

Nummer eins und zwei sind gute Motoren- auch der zu letzt Aufgeführte ist sehr gut.

Nummer 1 Yamaha 40 PS - top
Nummer 2 Mercury 40 PS 4 Zylinder - top
Nummer 6 jüngster Mercury/ Mariner mit 2 Zylinder 644 ccm top ( richtig Hubraum und gute Durchzugskraft )

Nummer 3 und 5 Mercury sind zu alt und waren nicht so zuverlässig

Nummer 1,2, 6 bin ich selbst gefahren - es sind gute Motoren, für die es überall ausreichend Ersatzteile gibt.


In der 30 PS Klasse ist der Yamaha mit 3 Zylindern und ca. 60 kg der beste Motor. ( + sehr gute Laufkultur )

Der Mercury/ Tohatsu/ Evinrude( allesamt baugleich ) 30 PS ist mit 55 kg, 2 Zylindern und etwas weniger Hubraum ( 429 ccm ) unterwegs. ( der Mariner mit 30 PS Bj. 1996 trieb mein erstes Boot an und der Mercury mit 25 PS mein Drittes )

Weitere empfehlenswerte leichte Zweitakter sind die Johnson/ Evinrude( 25- 35 PS ) mit 521 ccm. Sie laufen zuverlässig, sind leicht, haben Dampf und auch für diese Motoren ist der Ersatzteilmarkt gedeckt. Du solltest aber die Versionen mit Narbenauspuff nehmen. ( den ohne Narbenauspuff habe ich gestern in meine Sammlung aufgenommen )


Es gibt noch einen weiteren leichten 2 Takter- dieser ist jedoch nicht zu empfehlen: Selva 30 - 35 PS. Diese Motoren nicht gerade zuverlässig und die Ersatzteilversorgung ist ganz schlecht bis gar nicht mehr verfügbar.
.

chris.sta 22.11.2016 18:32

Danke für die Aufzählung. Jedoch bei dem mariner (Nr.6) steht auf dem Anzeige Foto 3zyl. Und 815ccm..

Dutchrockboy 22.11.2016 21:05

Ich finde den Mariner macht echt einen guten Eindruck.
Sieht sauber aus und ist auch "sauber" (mit CE) und "deutsche" Hintergrund.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Yamaha ist auch echt gut, könnte auch ein Italiener mit 1000+ (Sonne) Stunden sein.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 24.11.2016 08:23

Zitat:

Zitat von chris.sta (Beitrag 413310)
Danke für die Aufzählung. Jedoch bei dem mariner (Nr.6) steht auf dem Anzeige Foto 3zyl. Und 815ccm..


Ich las lediglich den Anzeigentext. Dort ist das Motorengewicht mit 75 kg angegeben. Dieses Gewicht hatten nur die Zweizylindermotoren mit 644 ccm.

( ... komischerweise findet man auf dem Photo die Angaben 815 ccm und 109 kg ???????? )


---- welche Angabe ist denn nun korrekt?



--- den Mercury mit 816 ccm nannte ich ebenfalls mein eigen. Der Motor wird im oberen Drehzahlbereich recht ruppig. Der Sound ist dann nicht mehr ganz so schön.

--- der Mercury/ Mariner Zweitakter( Nachfolgemodell ) mit 966 ccm hat einen durchweg geilen Sound.
.

Dutchrockboy 24.11.2016 08:36

Hier ein 40 PS , sieht aus wie ein Kurzschaft:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:gruebel: Der Anbieter hat eine nicht gängige Name. Könnte sogar ein Forumsmitglied sein...:ka5:

the_ace 24.11.2016 10:21

Ganz klar die 1

Coolpix 25.11.2016 18:02

.
chris.ta,

da würde ich ganz schnell zuschlagen!!!!!!!!
.

Zitat:

Zitat von Dutchrockboy (Beitrag 413452)
Hier ein 40 PS , sieht aus wie ein Kurzschaft:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:gruebel: Der Anbieter hat eine nicht gängige Name. Könnte sogar ein Forumsmitglied sein...:ka5:


Hesekaia 25.11.2016 18:45

Hallöle,
jawohl ist meiner Kollegen. Zuverlässiger 2 Takter .
Bei Interresse melden per PN.
Grüße

.Georg 04.12.2016 17:51

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 413225)
Umstellungszeitpunkt von KS auf LS Motor für das C4 kann Robert Jochum bestimmt genau definieren. Abgesehen davon steht die benötigte Schaftlänge im Eignerhandbuch zum Motor, das als Doku zu jedem Motor gehört!

Von einem alten Mercury 2-Takt würde ich auch abraten. Wer wartet denn noch sowas und hat Ersatzteile hier in Bayern??? :gruebel:

Ist das wirklich so? Ich sehe überall c4 kurz c5 lang, bei neu angebotenen exemplaren.

2TaktFan 05.12.2016 17:31

Wer einen preisgünstigen, zuverlässigen und simpel zu wartenden Motor mit 40PS und guter Ersatzteillage haben will, sollte nach alten Evinrude / Johnson "Big Twins" mit 720ccm, zwei Zylindern und einem Vergaser in gepflegten Originalzustand suchen. Gibt es teils deutlich unter 500 €. Simple, langlebige Technik ohne Elektronik.

chris.sta 07.12.2016 11:44

danke, der marina war leider reserviert und ist jetzt nicht mehr verfügbar, also verkauft... ich such mal weiter über... hab ja noch n bissal zeit


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com