Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Geschenkidee für Frauen zu Weihnachte! Schmelzfeuer! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35068)

misch 12.12.2016 08:11

Hallo Andreas,

die Schmelzfeuer sind richtig elegant geworden. Gratulation. :chapeau:

Ich hatte es zuerst mit Kupferrohr probiert. Der Wärmetransport zum Schmelzen des Wachses hat nicht ausgereicht. Danach mit einem Alurohr, welches die Elektriker verwenden. Damit hat es dann geklappt. Als Docht habe ich mir im Internet Glasfaserdochte besorgt (mangels Glasfasermatten). Eine Wicklung des Kupferdrahtes habe ich im oberen Bereich dem Durchmesser des Rohres angepaßt, so dass der Docht im Rohr zentriert wird und an diesem reibt. So kann ich, wenn alles Wachs geschmolzen ist, die Dochthöhe einstellen.

Nach meiner Erfahrung reicht die Energie der Kerzenflamme um nach ein paar Stunden einen Durchmesser von ca. 12 cm (kommt natürlich auf die Außentemp. an) auf zu schmelzen.

Ich habe auch Löcher im oberen Bereich des Metallmantels angebracht, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass das Wachs im Rohr schneller verbrannt wird, als durch das Aufschmelzen von unten nachfließen kann. Ich bin auf deine Erfahrung gespannt.

Im Innenbereich ist mein Schmelzfeuer nur schwer zu verwenden, da ich höllisch mit der Rußentwicklung aufpassen muß.

Hier die rustikale Variante:

http://up.picr.de/27695306hy.jpg

http://up.picr.de/27695307ji.jpg

http://up.picr.de/27695308ck.jpg

http://up.picr.de/27695309bi.jpg

Visus1.0 12.12.2016 10:52

Hallo Michael!

Danke für die schönen Fotos.:chapeau::cool:

Gefällt mir sehr gut, dein Naturschmelzfeuer!

Die Löcher hab ich nicht so hoch gebohrt wie du, den wenn der Pegel sinkt, saugt das Rohr dort Luft, hab ich mir gedacht.

Wenn es notwendig ist, kann ich ja noch Löcher dazubohren. Das grössere Gefäss hat ja zwei Flammen, da hab ich ja doppelte Hitze.

Werde ab Weihnachten berichten, wie lange die Verflüssigung braucht.

Am Foto ein gekauftes Schmelzfeuer von meiner Schwester zu sehen.


http://up.picr.de/27696282yb.jpg

misch 12.12.2016 11:25

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 415152)
...
Die Löcher hab ich nicht so hoch gebohrt wie du, den wenn der Pegel sinkt, saugt das Rohr dort Luft, hab ich mir gedacht.
...

Die Löcher sind nur dazu da das geschmolzene Wachs zum Docht zu führen.

Meine Dochtschnur ist geflochten, deine aus Glsfasermatten gezupft, folglich alle Fasern parallel. Hat dies Einfluß auf die Flamme? :confused-

Visus1.0 12.12.2016 11:46

Ich wollte sie nicht flechten, da ich denke das die Kapillarwirkung dann besser funktioniert, und das Wachs weiter hochgezogen wird. Die Flamme ist recht kräftig und hoch und breit.

Visus1.0 17.12.2016 02:31

Hab jetzt noch umgebaut, doch geflochten und den Brenner auf die dreifache Dicke vergrössert und den Docht dicker gemacht. Es war vorher der Schmelzvorgang zu langsam.

Jetzt müsste es gehen...


http://up.picr.de/27735393ay.jpg

http://up.picr.de/27735394et.jpg

http://up.picr.de/27735395ox.jpg

http://up.picr.de/27735396ek.jpg

http://up.picr.de/27735397ok.jpg

http://up.picr.de/27735398qr.jpg

http://up.picr.de/27735399be.jpg

Wasserarbeiter 17.12.2016 03:16

... sieht aus wie Dampfschiffe. Laufen die mit Nudelsalat ? :lachen78:

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 415434)


Hansi 17.12.2016 06:43

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 415435)
... sieht aus wie Dampfschiffe. Laufen die mit Nudelsalat ? :lachen78:

Es sollte ja Schiffsmässig ausschauen sonst kommt noch jemand auf die Idee und macht ein Kerzen-Forum draus :futschlac:futschlac:futschlac:lachen78::lachen78:

Was es nicht alles gibt in der Winterzeit :chapeau::chapeau::biere::biere:

Visus1.0 17.12.2016 10:31

......ist eh nichts los im Forum, und irgend wer muss euch ja unterhalten....:schlaumei:motz_4::chapeau: :futschlac

Visus1.0 17.12.2016 10:56

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 415435)
... sieht aus wie Dampfschiffe. Laufen die mit Nudelsalat ? :lachen78:

:biere:Ist da wer ein bisschen verfressen:biere: wenn man nicht mehr das Schiff sieht, sondern den köstlichen Nudelsalat im Hintergrund.....:biere:....Spaß.....

Hansi 17.12.2016 11:03

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 415453)
......ist eh nichts los im Forum, und irgend wer muss euch ja unterhalten....:schlaumei:motz_4::chapeau: :futschlac



...........passt eh Andreas :biere::biere::biere:

Visus1.0 17.12.2016 11:19

Auch eine Idee...das hat meine Tochter für meine Eltern gebastelt...

http://up.picr.de/27736729pz.jpg

Rotti 17.12.2016 12:36

Der Nudelsalat interessiert mich eigentlich nicht. Viel mehr das Teil rechts von der Schalte wo die Kabeln davon stehen. Was wohl da wieder gebaut wird.....
http://up.picr.de/27735399be.jpg

Visus1.0 17.12.2016 14:58

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 415478)
Der Nudelsalat interessiert mich eigentlich nicht. Viel mehr das Teil rechts von der Schalte wo die Kabeln davon stehen. Was wohl da wieder gebaut wird.....
http://up.picr.de/27735399be.jpg


Das ist ein Weihnachtslaser der von Wish defekt kam. Die schickten eine Gutschrift und ich hab ihn rep. und einen Diffuser eingebaut und die Blende vergrössert.

http://up.picr.de/27738611iw.jpg


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 22.12.2016 22:13

So jetzt hat meine Frau auch gebastelt, den unsere Tochter wünscht sich immer das Schee ist zu Weihnachten. Da dies in den letzten Jahren nicht passiert ist, hat sie ihr aus Watte einen rießen Schneemann gebastelt.

http://up.picr.de/27792884kx.jpg

RomanWolf 23.12.2016 09:51

wow - sieht toll aus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com