Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Behördliche Anmeldung Schlauchboot 380? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35132)

anbeisser 29.12.2016 10:46

Zitat:

Zitat von Kevin 31 (Beitrag 416405)
Danke für die vielen Hinweise:biere:
Werde mich im neuen Jahr mal mit der Behörde in Verbindung setzten, bis dahin muss ich noch einen passenden Motor finden um alles gemeinsam anzumelden.
Die Bootsrechnung geht auf die Niederösterreichische Adresse meines Freundes

Grüße Kevin

Moin !

Genau,so macht das auch Sinn.
Ich würde nen Motor suchen der auch noch halbwegs gut zu tragen ist.
Vielleicht ein 15-20PS 2takter.
Die sind zwar lauter als 4takter,aber nicht so schwerr und pflege bzw.wartungsärmer.
Dazu relativ kostengünstig und Sie haben meist mehr Durchzugskraft.

Spiele auch mit dem Gedanken mir einen 15PS 2takter zu besorgen.
Aber mein 8PS Mariner von 1982 läuft noch sehr gut und ich weiss was damit ist.

So nach dem Motto,was Du hast, kennst Du..... Was Du bekommst ................



LG
Maik

Berny 29.12.2016 14:47

Zitat:

Zitat von Octopus (Beitrag 416437)
Und was prüfen die, ob die Pelle Luft verliert.....:? :ka5:

Die machen keinen Unterschied, ob großes oder kleines Boot.
Prüfen: naja, Notstop vorhanden, funktionier er? Benzintank entlüftet? usw usw....

Ist halt ein anderer Zugang, woanders legt man keinen Wert drauf, fahren aber eventuell schrottreife Kisten herum.

Keine Ahnung 29.12.2016 14:52

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 416459)
Die machen keinen Unterschied, ob großes oder kleines Boot.
Prüfen: naja, Notstop vorhanden, funktionier er? Benzintank entlüftet? usw usw....

Ist halt ein anderer Zugang, woanders legt man keinen Wert drauf, fahren aber eventuell schrottreife Kisten herum.

Wie oft prüfen die das denn bei euch.
Wie beim Auto zum Beispiel alle zwei Jahre oder nur einmal bei der Anmeldung.

Berny 29.12.2016 15:50

Bisher: nach 10 Jahren das erste mal, dann alle 5 Jahre.
Aber es gibt schon Berichte, wo sich der Zeitintervall geändert haben soll.....

Visus1.0 29.12.2016 15:56

Stimmt mein Schlauchi war damals so ok das ich nach der zweiten Überprüfung 8 Jahre bekam für den Zeitpunkt der nächsten Überprüfung.

Doch es gab früher den Geist auf bis zur ersten Spiegelrep.und der Motor wäre fast ins Wasser abgetaucht.... also waren eig. 8 Jahre zu lange...

Octopus 29.12.2016 19:56

Jo,

nach fünf bis zehn Jahren Einsatz kannn ich eine Überprüfung nachvollziehen.
Da ist manche Pelle hinüber und nicht mehr für den Schiffverkehr geeignet....

Hansi 29.12.2016 20:09

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 416461)
Bisher: nach 10 Jahren das erste mal, dann alle 5 Jahre.
Aber es gibt schon Berichte, wo sich der Zeitintervall geändert haben soll.....

Hallo Berny


wenn das Boot bei der Überprüfung nicht in Ordnung ist kann es passieren das man nur eine Zulassung für 1 und nicht für 5 Jahre bekommt :ka5:ich kenne so einen Fall :cognemur:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com