Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Spare Air (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35244)

Visus1.0 22.01.2017 03:57

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 418667)
Hallo,

eine kleine Anmerkung noch: Falls jetzt jemand plant dieses Teil zu kaufen um ständig kurze Tauchgänge zu machen - das wäre keine gute Idee. Selbst Tauchgänge in geringen Tiefen können bei Wiederholungen ohne ausreichende Oberflächenpausen gefährlich werden. Infos findet man im Netz unter Jo-Jo Tauchgänge.

Tauchst du nicht tiefer als 10 Meter kannst das Spare Air 10 mal füllen und Tauchen und du hast keinen Jo Jo Efekt ....:chapeau: kannst mir glauben. das bezieht sich auf Wiederholungstauchgänge mit 15 bis 25 Meter z.b. aber es sagt dir sowieso dein TC wie lange du in der Nullzeit tauchen kannst....und einen Sicherheitsdekostopp empf. ich immer nach tiefen Tauchgängen....auch wenn du noch gerade in der Nullzeit bist.

thball 22.01.2017 07:59

Hallo Andreas,

ich rede hier weniger vom Tauchen, sondern mehr vom kurzfristigen Einsatz an Bord mit wenig Aufwand. :biere:

Ich würde auch Tiefen von unter 15 Meter nicht unterschätzen, gibt irgendwo ein Lehrbeispiel mit Perlenfischern und Jo-Jo Effekt. Sowie es auch Unfälle gibt, selbst wenn man sich an den TC hält. Darum auch mein Hinweis (sowie Deiner), dass es nichts für den Einsatz ohne Lizenz ist.

Zudem glaube ich, dass Skipper bei einem Einsatz von Spare Air kaum einen TC dabei haben.

Man merkt übrigens wenn die Luft ausgeht, dann wird die Atmung schwerer. Nur nützt Dir das in 20 Metern nichts, denn dann reicht es nicht mehr für einen sicheren Aufstieg. Aber wenn man 1-2 Meter tief ist, dann ist es nicht so, dass plötzlich die Luft weg ist.

Comander 22.01.2017 09:55

Tom-du bist Ausbilder-du weißt es genauso wie einige Erfahrene hier.Dass das kein Spielzeug ist wissen wir und damits kein Spielzeug wird sorgt schon der hohe Preis.Vernünftig kann man eh damit nicht tauchen und die sich das Teil zulegen werden sicher es Artgerecht einsetzen :smileys5_

Ich für meinen Teil sehe es sportlicher: Am Anfang eines Urlaubs habe ich nach 30Sekunden auf 5m ein roten Kopf (apnoe), nach 1Woche sinds schon 60sek und 10m und nach 2 Wochen sinds 2min und 20m-alles eine Frage des Trainigs und Gewöhnung. Das reicht dicke um jeden Anker zu befreien und das Boot von unten zu inspektieren oder ein Bier aus 15m zu holen wenn einer umständehalber kein WAEKO hat :biere:. Wies Andreas geschrieben hat:das Teil hat keinen Finimeter .Für mich wär das nix aber ich wills nicht schlechtreden -jeder der sich das Teil zulegt wird wissen was er damit anfangen will.:smileys5_:chapeau:

thball 22.01.2017 10:17

Hallo Harry,

Kondition ist alles... :biere:

Nur um keine Gerüchte aufkommen zu lassen, Divemaster bin ich keiner. Wenn wir unsere Übungstauchgänge machen, oder beim Segeln, dann nehme ich immer gerne eine erfahrenen lokalen DM mit. :zwinkern:

Bin mir auch sicher, dass die meisten Taucher hier das kennen. Die Hinweise von mir sind eher für Leute, die zufällig den Thread lesen und keine Erfahrung haben. Will ja auch nicht Schuld an einem Unfall sein. :biere:

Es wird ein Nischenprodukt bleiben, darum auch meine Frage wer so etwas (oder Ähnliches) hat? Aber es scheint hier wenig verbreitet zu sein...

Mich würde nämlich der Transport bei Flugreisen interessieren. Der Hersteller schreibt, dass man es auseinander bauen soll. Werde das auch noch mit meinem Tauchshop diskutieren.

Comander 22.01.2017 10:54

Verschlossene Druckbehälter sind kritisch-höchstens wenn beim Checkin der Prüfer reinschauen kann also ohne Ventil also wie du schreibst zerlegt

goeberl 22.01.2017 12:19

Jojotauchgänge und Nullzeitprobleme halte ich hier für sehr unwahrscheinlich, es sei denn, einer hat eine doppelzwölfer am Boot um ständig nachzufüllen. Dann kann man aber gleich richtig tauchen.

Die wirkliche Gefahr sehr ich eher, wenn einer zB wegen dem Anker tief taucht. Apnoe hält man ja die Luft an und das passt so. Wenn man unten aber einen Zug aus der Flasche macht, zerreißts einem im schlimmsten Fall die Lunge, wenn man beim Auftauchen nicht kontrolliert ausatmet.

LG Martin

Dutchrockboy 31.01.2017 21:48

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 418703)
Ich für meinen Teil sehe es sportlicher: Am Anfang eines Urlaubs habe ich nach 30Sekunden auf 5m ein roten Kopf (apnoe), nach 1Woche sinds schon 60sek und 10m und nach 2 Wochen sinds 2min und 20m-alles eine Frage des Trainigs und Gewöhnung. Das reicht dicke um jeden Anker zu befreien und das Boot von unten zu inspektieren oder ein Bier aus 15m zu holen wenn einer umständehalber kein WAEKO hat :biere:.

Das wurde aber heißen das wenn ich mit dem Anker festhänge in 20 Meter, ich erst nach 2 Wochen nach Hause fahren kann...:futschlac
Und wenn das Bier dann auch noch in 15 Meter liegt, habe ich die erste 10 Tage auch nichts zu trinken :ka5::ka5:

ad-mh 31.01.2017 22:18

Moin,

so etwas hatte ich mal kurzzeitig. Für einen ernsthaften Einsatz ist die Flasche zu klein. Man muss immer eine größere Flasche zum Füllen dabeihaben. Wenn die größere Flasche langsam bei 120bar angekommen ist, sollte klar sein, dass man weniger als 120bar überströmen kann.

Im Ergebnis ist ein Spare Air ein nettes Spielzeug, mehr nicht. Die Flaschengröße reicht nicht einmal aus um das Boot unten zu reinigen. Da nehme ich lieber eine 5l Flasche mit einer alten Rückentrageschale. Ein Jacket ist da überflüssig.

Auch mit einer 0,4l Flasche ist ein Lungenriss problemlos machbar, wenn man nicht weiß, was man tut. Genau da sehe ich die Gefahr des Spielzeuges. Das Ding ist klein und schnell mal von jemandem ausprobiert, der nicht eingewiesen ist und auf 10m mal eben die Lunge füllt und dann auftaucht...
Ja, ich tauche seit etwa 1980 und weiß, wovon ich schreibe.

TSR-1995 01.02.2017 07:53

Wenn jemand zu viel Geld hat kauft man sich dieses Spielzeug und wird enttäuscht. Wer es richtig machen möchte macht einen Tauchschein und kauft sich für Bootsputztauchgänge eine kleine 2 bis 4L Flasche mit Tragschale und Lungenautomat. Man kann sich aber auch einen Kärcher kaufen, der ist billiger.

Gruss Thorsten

Comander 01.02.2017 08:18

Zitat:

Das wurde aber heißen das wenn ich mit dem Anker festhänge in 20 Meter, ich erst nach 2 Wochen nach Hause fahren kann...
Und wenn das Bier dann auch noch in 15 Meter liegt, habe ich die erste 10 Tage auch nichts zu trinken
so ist es ......:chapeau: zumindest was das Bier betrifft haben erfahrenen Skipper einen Kühlschrank an Bord v:biere: (weil du doch ein Rib hast) und wegen dem Ankern, du wirst doch nicht sagen dass du auf 20m ankerst? hast du 100m Kette an Bord? :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com