Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Wohnmobil und Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35362)

StefanFladung 12.02.2017 23:07

Hallo Christian
ist doch schon eine recht große Maschine? Wie krichen die mit der 1,9ner Maschine da hoch?
Wie ist deine Aufteilung so?
Gruß Stefan

Hansi 13.02.2017 06:11

Zitat:

Zitat von StefanFladung (Beitrag 421266)
Hallo Hansi,
ich wollte wenigsten ein fertiges Bett haben, deswegen der Alkhoven.
Es haben doch aber soviele den alkhoven.
Den ich im Auge habe hat die 2,5l mit 116 PS (grüne Plakette)
Gruß Stefan

Hallo Stefan


Der Alkoven hat sicher auch seinen Vorteil:smileys5_ ich kann bei unseren WOMO im stehen einen Pulover anziehen ohne dass ich irgendwo anstehen das finde ich toll :chapeau:aber beim fahten bremst er halt:ka5:

Ralles 13.02.2017 06:46

Hallo Stefan,

wir hatten auch mit 15.000 Euro geplant, schrittweise erhöht und haben dann nach einem Messebesuch spontan einen neuen Carado A361 mit 148 PS gekauft, der merkt das Wiking mit seinen 500 kg am Haken nicht.

Um aber beim Budget zu bleiben:
Bekannte hatten einen Adriatik 670 DK (Alkoven, Stockbett hinten längs, Sitzgruppe mit Bank gegenüber (sehr geräumig)) auf Ducato mit 2,8 JTD mit 128 PS.

Damit haben sie immer eine Microplus gezogen (900 kg etwa) und waren immer gut unterwegs. Das Wohnmobil hatten sie letztes Jahr verkauft, sollte in etwa in dein Budget passen so was.

Ich würde beim Womo in Zweifel immer den stärkeren Motor nehmen, Du zahlst es nur bei der Anschaffung, nicht bei Steuer und nicht in der Versicherung.

Ciao, Ralf

Berny 13.02.2017 08:01

Von dem abgesehen, der Zustand in diesem Preisbereich ist mehr ein Thema als der Aufbau....

Du wirst viel suchen müssen und nimm dir bei Besichtigungen jemanden mir, der Ahnung von alten Womo hat.

Berny 13.02.2017 08:15

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ev kannst ja noch handeln.
Sehe dir die Aufteilung an, ohne Alkoven dafür eben länger.
Rotti hat schon viel beschrieben, vor und Nachteile beim Alkoven.
Mir wären die regelmäßigen kraxeltouren beim Bettgehen oder Klogehen zu mühsam....

Was auch interessant ist, sind die Bauarten.
Der Hobby hat zb ein GFK Dach, dies hat den Vorteil, dass es weniger Möglichkeiten für Wassereintritt gibt.

Ev liest du auch im Wohnmobil Forum nach. Da findest viele Inputs...

Ralles 13.02.2017 08:30

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 421323)

hmmm, Leergewicht 3095, zGG 3500 kg ... gleich mal Kosten fürs Auflasten mit einrechnen.

rookie 13.02.2017 13:01

Hallo Stefan ,

bei vier Personen würde ich auf jedne Fall ein Alkoven Modell nehmen , es wird sonst schnell eng. Der Alkoven bietet auch sehr viel Stauraum bei Nichtnutzung.

Und auf jen Fall den größten Motor nehmen der damals zur Verfügung stand. Bei deiner angestrebten Preisklasse sind das dann in der Regel Womos mit Fiat Ducato Chassis und 2,5 Turbo ( 115 PS ) oder 2,8 Turbo mit 122 PS und etwa 6 Meter Länge und Baujahr rund um 2000 !

Als ich damals ein Womo in ähnlicher Preisklasse gekauft habe , hatte ich folgende Ansprüche:

1. großer Motor 2,8 L Turbo
2. max. 3,5 Tonnen zgg ( wegen Maut und TÜV )
3. mind. 1,8 T Anhängelast
4. mind. 3 feste Schlafplätze ohne etwas umbauen zu müssen , also niemand schläft auf dem Küchentisch
5. wenn möglich mit Heckgarage , wegen viel Gerödel , Roller usw.

Gruß

Volker


PS: Ich mir übrigens dann den Dethleffs 5880 HG gekauft , Grudriss kannst Dir bei mobile anschauen.

StefanFladung 13.02.2017 22:04

Hallo und danke erst mal für die tollen aufschlussreichen Antworten. Ist viel Interessantes dabei.
Hier ist mal den ich mir aufgekuckt hatte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Also Alkoven bleibt.
Heckgarage wär natürlich der Hit. Aber da bin ich jeneits der 20.000.
er hier wär auch was.
Aber leider gar keine Plakette. ;-(
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Grüße

Hansi 13.02.2017 22:12

Hallo Stefan


Der mit dem Alkoven ist eh ok finde ich :banane:

StefanFladung 13.02.2017 22:30

Der hat angeblich 4 eingetragene Sitze. 2 mit und 2 ohne Gurt.
Ist das noch erlaubt?

Berny 14.02.2017 06:13

Wenn es damals laut typengenehmigung erlaubt war, ist es jetzt auch noch.

Horscht 14.02.2017 09:30

Erfahrungsbericht von mir, hatte 8 Jahre einen Alkoven mit 6,5 Meter Länge und hinten quer Stockbetten und in der Mitte eine Sitzgruppe für 5 Personen. Ich fand das eigentlich klasse... Aber: Klare Nachteile vom Alkoven sind die Kletterei bis man drinnen liegt, die Übersteigerei wenn nachts mal der vordere Schläfer Pippi muss und die drückende Hitze in Griechenland schon früh um 6.30Uhr wenn die Sonne drauf scheint. Ich hatte da im Vorgönger einen Ford Transit mit 2,2 Liter DTCI mit 140 PS 6 Gang drinnen. das ging mit dem 1000kg Arimar sehr gut.

Heute sind die Kinder volljährig und fahren nicht mehr regelmässig mit, deswegen ein 7,60 Vollintegrierter mit Längsbetten Hinten und Hubbett im Fahrerhaus. Vorne natürliche Drehsessel und dementsprechend einen großen Salon. Im Viermann Betrieb schlafen Susan und ich vorne im Hubbett (das fast auf Normalhöhe absenkt) und die beiden Kinder lassen wir hinter in die Längsbetten mit Schiebetüre, da die sich meist etwas früher verkrümeln um zu Whatsappen während wir noch lesen oder fernsehen. In dem Vollintegrierten ist ein Fiat Ducato mit 150PS und 6 Gang Schaltgetriebe. Dahinter hängt ein ZAR 53 mit ca 1400kg z.GG. Somit komme ich gesamt auf knapp 6 Tonnen. den kleineren 130PS Ducato würde ich für diese Kombi nicht empfehlen. Den grösseren 177PS würde ich mir wünschen. Problem könnte allerdings beim Vollintegrierten Dein Budget sein. Ich bin nicht sicher ab wieviel Euronen Du da schon was brauchbares bekommst.

Grüsse Horscht

http://up.picr.de/28318144dq.jpg

http://up.picr.de/28318149xk.jpg

http://up.picr.de/28318153yc.jpg

http://up.picr.de/28318162qw.jpg

http://up.picr.de/28318163wq.jpg

http://up.picr.de/28318147wd.jpg

StefanFladung 14.02.2017 20:09

Cool. Neid. Das Gespann ist ja ein Traum.

DieterM 14.02.2017 20:58

Hallo Stefan,

vergiß solch alte WOMOS mit 200' km+, da kaufst Du Dir nur eine Baustelle für Zuhause, und stinken tun die alten Kisten zusätzlich noch. Sowas gehört entsorgt und nicht mit einem überholten Motor - Autausch Motor mit Garantie - noch weiterverkauft und zu welchem Preis!

Spare und kaufe Dir etwas jüngeres 2-3 Jahre alt, das Du dann ohne Kopfschmerzen ein paar Jahre fahren kannst, das würde ich Dir empfehlen. Mit einer Ferienwohnung kommst Du immer noch billiger weg!:smileys5_

StefanFladung 14.02.2017 23:18

Hallo Dieter.
2-3 Jahre ist für mich unbezahlbar.
Natürlich hast du recht.
Ich wollte das womo eigentlich nur für Wochenendtrips nutzen. Sommerurlaub geht es in die Fewo nach HR.
Bootsanleger vor der Tür. Einfach nur geil.
Ich habe ja noch ein Wowa. Ich kann mir auch ein größeres Auto kaufen.
Einer ziehts Boot der andere den Wowa.:banane:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com