Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Mein Wunschboot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35461)

goeberl 28.02.2017 17:55

Hi Franz!
Beim Durchstieg bedenke bitte auch die Höhe. Beim Geräteträger musst du den Kopf einziehen, wenn du unten durch willst. Ich bevorzuge bei meinem Boot seitlich außen am Träger vorbei zu gehen. Nur sobald Denkansatz.

LG Martin

FAR FAR AWAY 28.02.2017 17:59

NJ Prince 21
 
Hallo Roland,

das NJ Prince 21 habe ich auch schon mal am Wasser gesehen,
ist nicht schlecht, tolle Verarbeitung bietet viel Stauraum und die Badeplattform im Heck ist groß, ebenso ist die Ankerwinsch prima!

Folgende Punkte gefallen mir persönlich aber weniger:
- Steuersatand (klein) und mittig und nur für 1 Person dahinter brauchbar
- Liegefläche im Bug ist zu hoch (Seitenhalt während der Fahrt) und zu kurz
- Geräteträger könnte breiter sein

Aber sicher ein gutes, und schönes Boot :chapeau:

power 28.02.2017 18:13

Die Nuova Jolly 21 kommt dem Wunschboot schon sehr nahe. Ist allerdings 2,7 Meter breit und da müsste ich ständig die Luft auslassen, wenn ich auf der Donau fahre. Passiert einige Male im Jahr.
Aber sonst ein tolles Rib :chapeau::chapeau:

Rotti 28.02.2017 18:19

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 422931)
WOW, tolles Boot :chapeau::chapeau:

Aber war da nicht mal das Problem, das sich die Schläuche vom Rumpf gelöst haben :gruebel::gruebel:

Die Schäuche sind ja nicht mit dem Rumpf verklebt. Find ich doof, da Hypalon ohnehin genauso lang lebt wie der GFK Rumpf.

Den Geräteträger kann man sicher nachträglich anbringen, wenn auch nur ín Niro.

Werd mal schauen ob ich einen Händler finde.
Den Feichtner gibt es ja nicht mehr.

Super Boot, zu lange Schlauchüberstände und im Liegen sind die Schläuche ausserhalb vom Wasser. Wird wohl eine Wackelente werden..... (lt. Bilder zu beurteilen).:chapeau:

FAR FAR AWAY 28.02.2017 18:20

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 422962)
Die Nuova Jolly 21 kommt dem Wunschboot schon sehr nahe. Ist allerdings 2,7 Meter breit und da müsste ich ständig die Luft auslassen, wenn ich auf der Donau fahre. Passiert einige Male im Jahr.
Aber sonst ein tolles Rib :chapeau::chapeau:


Meine Spirit hat auch 2,68m Breite und die trailere ich mit Luft im Schlauch nach HR :ka5::ka5::ka5:

toeffer 1 01.03.2017 02:36

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wie wär es mit einem Flyer

schimanofsky 01.03.2017 08:33

Hallo Franz,

genau der freie Durchgang nach hinten war für mich der Ausschlag gebende Punkt für mein Joker Clubman 21. Mein Boot ist 6.20m lang und genau 2,50m breit.

http://up.picr.de/28458508xs.jpg

Ich habe 115 PS drauf aber das Boot darf auch 150PS haben. Die große Kiste hinter dem Steuerstand ist die perfekte Lounge für den Sonnenuntergang und hat sehr viel Platz. Die Lehne ist 180 Grad drehbar. Die Liegefläche im Bug hat 220cm Länge. Ich bekomme in mein Boot alles rein, was ich für einen Mehrtagestrip mit Freund benötige - inkl. Kühlbox, Wassertank, Dusche, viel Zeugs zum Fische jagen, ...

Für mich ist das Clubman 21 nach wie vor die Ideallösung! Vielleicht hilft das Dir ja bei Deiner Meinungsbildung!!!
LG
Werner

preirei 01.03.2017 08:49

Zitat:

Zitat von schimanofsky (Beitrag 423016)
Hallo Franz,

genau der freie Durchgang nach hinten war für mich der Ausschlag gebende Punkt für mein Joker Clubman 21. .....

Rauscht durch so einen Durchgang nicht dauernd die Heckwelle beim Aufstoppen rein wenn du einmal nicht aufpasst? :gruebel:

RomanWolf 01.03.2017 09:11

Zitat:

Zitat von power (Beitrag 422936)
Ja, zu gross und zu einfach. Aber trotzdem Danke.

PS: Die größeren (23") werden in Mali Losinj verchartert. In den Farben pink, türkis, violett, orange und creme. Geile Boote :cool::cool:

Nur zur Info, die in Mali sind "Shark 23" - ist glaub ich ein fast 1 zu 1 Nachbau ;)
Was mir aber bei denen extrem gut gefällt ist die seitlich geschlossene Scheibe... das kommt dem Komfort beim Viking wohl schon sehr nahe.. ich versteh auch nicht, warum zb ZAR und andere mit außermittigem Steuerstand nicht einfach seitlich zu machen.

Faro 01.03.2017 09:18

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 423018)
Rauscht durch so einen Durchgang nicht dauernd die Heckwelle beim Aufstoppen rein wenn du einmal nicht aufpasst? :gruebel:

Moin
Wenn der spiegel sinnvoll dimensioniert ist nicht.

schimanofsky 01.03.2017 09:44

Hallo Reinhard,

Wenn man aus voller Fahrt das Gas plötzlich auf null nimmt, dann schwappt es hinten rein aber das macht man ja nur bei einer "Notbremsung". Das Wasser bleibt dann aber nicht im Boot stehen, sondern rinnt sofort ganz hinten in die Bilge, die direkt vor dem Motor unter einem Deckel ist. Der Vorteil des niedrigen Heckspiegels ist, dass man leicht ins Wasser rein und wieder raus kommt:-)
LG
Werner

Dutchrockboy 01.03.2017 10:26

Zitat:

Zitat von RomanWolf (Beitrag 423019)
Nur zur Info, die in Mali sind "Shark 23" - ist glaub ich ein fast 1 zu 1 Nachbau ;)
Was mir aber bei denen extrem gut gefällt ist die seitlich geschlossene Scheibe... das kommt dem Komfort beim Viking wohl schon sehr nahe.. ich versteh auch nicht, warum zb ZAR und andere mit außermittigem Steuerstand nicht einfach seitlich zu machen.

Genau das war für mich ein Grund ein "offshore" zu nehmen.
Und ich bin der Meinung das der Steuerstand nicht mittig sein soll.
Bei eine Breite 230-290 hat mann mit ein Steuerstand in der Mitte an beide Seiten gerade eben nicht genug platz. Dann lieber seitlich anordnen und man kann an eine Seite wunderbar vorbei. :biere:

Ich habe die Bilder von den Böötchen in Mali Losinj gesehen. :gruebel: Breit ist wohl geil :cool: Und die Farben sind ganz schön pornös :ka5:

schimanofsky 01.03.2017 10:37

Hallo,

Habe soeben noch schnell ein kurzes GoPro Video vom 16. Juni des letzten Jahres hochgeladen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

An diesem Tag wehte in Kroatien einer der stärksten Jugos seit langem. Wir saßen auf Susak fest und sind als es nicht mehr ganz so wild war, mit meinen Clubman 21 in die Wellen zum Spielen rausgefahren ... (die Höhe der Wellen kommt leider auf dem Video nicht so rüber, wie es sich in Echt angefühlt hat :-( )

LG
Werner

power 01.03.2017 11:36

Das Ribline MV 650 von Pischel ist ein sehr schönes Boot, das alle Anforderungen ausser den ebenen Heckdurchstieg hat.
Breite ist 2,65, o.k. könnt ich leben damit.

Wenn man sich aber die Fülle der Ändreungen ansieht, die die Werft anbietet, könnte man ev. auch den Heckdurchstieg realisieren.

Sie bieten z.B. auch einen WC Raum im Heck an.

Ich habs auch gern, wenn seitlich und vorne GFK ist, wo man die Klampen, das Ankergeschirr und das Gestänge fürs Bimini befestigen kann.

So ankleben an den Schlauch ist nicht meins............


Ich hab aber auch gesehen, das ich nicht der einzige bin, der so eine Ausstattung will. In Sachen Marktforschung können die Bootsbauer von der Autoindustrie noch viel lernen.

Dutchrockboy 01.03.2017 11:52

Vielleicht sollten wir ein Fred aufstellen mit absolute Nogo´s und Pro´s und KO´s .
Das wäre doch mal interessant.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com